sulka
zementsackzement
Ich hab's gewußt ....Die rostige Schraube musste noch rausretouchieren.![]()
Die ist der Beleg daß es ein Budget-Aufbau ist

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich hab's gewußt ....Die rostige Schraube musste noch rausretouchieren.![]()
Bewundernswert !!!Chunga's Revenge
Dieses Liedchen hebe ich mir für andere Runden auf ;-)» The Torture Never Stops «
Unterschreibe ich. Das sind geile Laufräder, definitiv. Ich bin froh, daß ich bei der Anschaffung klassisch geblieben bin und keine Mavic R-Sys genommen habe.Ich konnte neulich einen Satz Shamal Ultra Ultra (C15) aus der kleinen Bucht fischen und war jetzt die ersten 100km am Stück damit super glücklich unterwegs. Zuvor waren Zonda und Neutron im Infinito. Habe an dem Rad einfach einmal alles durchprobiert was an Laufrädern bei mir da ist... Der Unterschied ist vor allem zu den Zonda enorm. Besonders was das Halten der Geschwindigkeit in der Ebene ab 34 km/h aufwärts angeht. Macht jetzt am Berg und bei Geschwindigkeit auf der Geraden noch einmal deutlich mehr Spass das Rad. Besonders gefällt mir das Plus an Reaktionsfreudigkeit im Handling vorne und das Rad ist gefühlt viel "explosiver" im Antritt bei kleinen Zwischensprints. Sprints sind ja eine Sache wofür das Infinito eigentlich auch eher weniger bekannt und gemacht ist. Wo ich keinen Unterschied gemerkt habe, ist im Komfort zwischen den Zonda und Shamal sprich Stahlspeichen vs. Aluspeichen. Speichenspannung ist in beiden Sätzen optimal, daran kann es also nicht liegen. Der Rahmen ist wohl so komfortabel, dass ich nichts merke. Ich bin immer Veloflex gefahren. Die Optik ist verglichen mit den dünnen Speichen der Zonda schon "brutal"aber seht selbst:
Anhang anzeigen 826612
Ich fahre die Shamals aktuell in meinem Caad7 und hab die Tage die 80g Butyls gegen Latex getauscht. Jetzt laufen die Reifen richtig gut, vorher waren sie mir etwas nah an den Conti GP4000s. Die hatte ich zuerst auf den Shamals als sie noch im Infinito waren und hab dann auf die Corsa 25 gewechselt. Das war praktisch kein Unterschied. Die Latexschläuche hatte ich dann schon bald bereit gelegt aber wegen schlechter Saison-Km nicht montiert. Ich kann es dir nur empfehlen.Ja wenn die bei Campa etwas richtig gut können, dann sind es LaufräderLatexschläuche könnte ich tatsächlich noch machen um das Gewicht weiter zu drücken. Momentan sind normale Butylschläuche drinnen. Der Satz ist aber so auch schon richtig leicht. Ich kam auf 1410g.
GP4000S fahre ich eigentlich schon immer auf irgendeinem Rad, ist sozusagen mein Referenzreifen. Beim Infinito waren 25er Hutchinson Fusion 3 drauf die ich direkt gegen die GP4000s in 23 getauscht habe weil ich wissen wollte wie sich das Rad, sozusagen "neutralisiert" verhält. Gerade bei Regen habe ich in die Contis eigentlich großes Vertrauen und werde wohl gelegentlich auch den gerne gescholtenen 5000 probieren.Danke für den TippHast du einen direkten Vergleich zwischen Veloflex und Vittoria Corsa? Veloflex fahre ich am liebsten, vor allem wenn es nass wird und in schnellen Kurven. Habe nun aber auf Vittoria einen Blick geworden daher bin ich da neugierig drauf. Verschleiß ist für mich eher weniger das Thema sondern wie die sich fahren.
Die Conti GP4000s, allerdings in 23mm auf C17 Zonda, bin ich neulich am Trek gefahren und in schnellen Kurven bergab hat mir das gar nicht sogefallenbehagt. Die 23er auf C17 war vielleicht auch ein Fehler, aber die 25er hatten eine Beschädigung und die 23er lagen noch in frisch da in der Werkstatt für nen spontanen Wechsel. Habe die Conti 4000er allerdings noch nie so recht mögen. Es ist halt ein Allrounder der für viele gut funktioniert, aber bei Regen werde ich mit denen nicht so warm.
LG Manuel
Relativ direkter Vergleich:@sulka Habe jetzt erst oben gelesen, dass mit Corsa 25 ja auch Veloflex gemeint sind und keine Vittoria. Vielleicht hast Du oder jemand anderes da ja trotzdem einen Vergleich?
Mit tubeless mag ich mich nicht anfreunden. Wenn ich sehe was diese fortschrittlichen Reifen für Gewichte aufgerufen werden, dann bleibe ich lieber bei Schläuchen und erspare mir das Gfrett und das Gesabber bei Montage und Panne. Ich hantiere lieber mit feinen Gummiwaren, Latex & Babypuder ;-))Fahr die Shamals doch tubeless! So fahre ich meine seit über 4 Jahren. Ein Traum. Seit kurzem auch mit den Vittoria Corsa Speed.
Mein Corsa Speed wiegt 225g, das finde ich nicht so viel. Und Pannen hast du dann ja nicht mehr. Das Dumme ist nur, dass der Reifen schneller rollt und noch geiler auf der Straße liegt. Da gibts wenig Ausreden.Mit tubeless mag ich mich nicht anfreunden. Wenn ich sehe was diese fortschrittlichen Reifen für Gewichte aufgerufen werden, dann bleibe ich lieber bei Schläuchen und erspare mir das Gfrett und das Gesabber bei Montage und Panne. Ich hantiere lieber mit feinen Gummiwaren, Latex & Babypuder ;-))
Wenn ich nicht damit hantieren kann dann schnüffel ich lieber Conti-Kitt ;-)
Das ist leicht. Pannen hab ich zm Glück wenig .. pochpochpoch ;-) Die Reifen werden auch gerne mit 280 g noch leicht geschimpft.Mein Corsa Speed wiegt 225g, das finde ich nicht so viel. Und Pannen hast du dann ja nicht mehr. Das Dumme ist nur, dass der Reifen schneller rollt und noch geiler auf der Straße liegt. Da gibts wenig Ausreden.![]()
Hoffentlich beim Dengler-Seyler vorbeigefahren und ein paar Flaschen Gelben Muskateller oder einen Auxerrois mitgenommen?Anhang anzeigen 818442
Mit dem Klassikerersatz auf der Kalmit - leider war die Hütte zu - aber in Maikammer fand sich dann ein nettes Cafe
120km , 5:50 Gesamtzeit
Leider nein - aber ich werds auf die Merkliste setzen. Für guten Wein fahr ich meilenweitHoffentlich beim Dengler-Seyler vorbeigefahren und ein paar Flaschen Gelben Muskateller oder einen Auxerrois mitgenommen?
Aber aber... Mister "Reifenflanken müssen hell sein" auf Abwegen oder wie? ;-)Fahr die Shamals doch tubeless! So fahre ich meine seit über 4 Jahren. Ein Traum. Seit kurzem auch mit den Vittoria Corsa Speed. Die rollen wie Hölle. angeblich sollen die bei Nässe nicht soo gut funktionieren, aber an dem Rad werden die Reifen meist nur beim putzen nass.Anhang anzeigen 826671
Das seh ich anders. Die Technologie ist keineswegs neu. Im MTB Bereich ist das seit Jahren schon etabliert. Beim den konservativen Rennradlern dauert es nur wieder sehr lange bis es sich durchsetzt. Ähnlich wie mit den Scheibenbremsen.Ich habe die älteren Shamal C15, tubeless dürfte erst mit den C17 2-way-fit gehen.
Was den Wechsel zu tubeless angeht, bin ich viel zu konservativ eingestellt. Wozu etwas ändern das für mich gut funktioniert und neues Material anschaffen... Platte Reifen habe ich sowieso äußerst selten und ein Schlauchwechsel ist kein großer Akt. Der geringere Rollwiederstand mag als Vorteil zutreffen, aber ich bin mit den herkömmlichen Reifen zufrieden und nicht professionell unterwegs um das groß zu merken oder den Vorteil auszuschöpfen zu können. Das geringere Gewicht spielt für mich als sowieso leichter Bergfloh auch keine große Rolle. Die Sache mit der Dichtmilch würde mich tierisch nerven.
Meiner Meinung nach hat die Industrie da wieder etwas erfunden um einerseits zu zeigen was technisch möglich ist (ob es sinnvoll ist und sich durchsetzt oder nicht mal dahingestellt) und um den Kunden zu suggerieren, sie müssten jetzt alle unbedingt auf die "Reifentechnologie der Zukunft" wechseln. Altes Material muss eben ersetzt werden um neue Umsätze zu generieren.
LG Manuel