• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Ich war eben dort. Die Stelle, wo er über die Kante drüber ist, ist grün markiert, ebenso wo er unten gelegen hat.
Foto siehe oben.

Traurig, sowas.
Ob er da jetzt fahren durfte oder nicht, ist letztlich auch egal. Ich denke mindestens ein Warnschild wäre da schon sinnvoll.
Der arme Radler. Leider passiert sowas immer wieder.
 
Das ist sehr tragisch und traurig. Leider.
Über die Ursache, fehlende Absperrung oder nicht, wird leider nichts gesagt.
Ich will das jetzt wissen, kann da jemand mal nachschauen, ich komm so schnell nicht da vorbei.
Ich war eben dort. Die Stelle, wo er über die Kante drüber ist, ist grün markiert, ebenso wo er unten gelegen hat.
Foto siehe oben.

Traurig, sowas.
Traurig ist das wirklich. Bei einem kurzen Blick auf die Satellitenansicht sieht es allerdings so aus, als käme man an diese Stelle nur, wenn man ein privates Hochschulgelände befährt, das nicht ansatzweise nach Radweg aussieht.
Frage an die Ortskundigen: Ist der Radweg dort am Ende wirklich eine ziemlich lange Sackgasse?
 
Da muss ich mal den/die Planer/in in Schutz nehmen. Die Fläche mit dem "Kantstein" ist mit Sicherheit kein Radweg, insofern tippe ich hier eher auf einen Fahrfehler.
Absturzsicherung ist nach Landesbauordnung auch erst ab höher 0,9 m Vorschrift.
So, Klugscheissmodus wieder abgestellt. 😏

Ansonsten schöne Runde. Wenn ich nächstes mal da lang komm, schau ich mir das mal in Echt an...
Das liest sich aber nach eigen Verschuldung
 
Traurig ist das wirklich. Bei einem kurzen Blick auf die Satellitenansicht sieht es allerdings so aus, als käme man an diese Stelle nur, wenn man ein privates Hochschulgelände befährt, das nicht ansatzweise nach Radweg aussieht.
Frage an die Ortskundigen: Ist der Radweg dort am Ende wirklich eine ziemlich lange Sackgasse?
Ich bin da auch des öfteren hergefahren. Da ist halt momentan das Ausbauende des RS 1. Ich fand da jetzt nichts problematisches. Eher die Duisburger Straße ist mir aus Radfahrersicht negativ aufgefallen.
 
Heute morgen bei diesem Wetter...
Anhang anzeigen 1619620....in kurz/kurz mit dem Orbea Orca....
Anhang anzeigen 1619622....über verkehrsarme Strassen und Radwege in schweizerische Reiat, natürlich mit einem Käffchen dort....
Anhang anzeigen 1619623...in der Reiat-Badi.
Schöne gemütliche Rollerrunde.
67Km 415Hm
Grüsse Michael
Hallo Michael, halte beim Orbea mal den Bereich der Sastü-Klemmung im Auge:

GU2A2063-2.jpg
 
Hallo miteinander,


hab heute ein weiteres mal die Pina bewegt, Kaiserwetter also Richtung Kaiserberge Hohenstaufen,Hohenrechberg und Stuifen.Erst zur Lieblingskapelle Reiterleskapelle hoch,mit Blick auf Gmünd
dann zum niedrigsten Albaufstieg-Lauterstein keine Chance da hoch die Zeiten sind wohl vorbei.Schön wars.
Das erste Bild ist auf der Rückseite der Degenfeldschanze.
 

Anhänge

  • IMG_20250514_170856513.jpg
    IMG_20250514_170856513.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 41
  • IMG_20250514_171232773.jpg
    IMG_20250514_171232773.jpg
    1,3 MB · Aufrufe: 33
  • IMG_20250514_171520079.jpg
    IMG_20250514_171520079.jpg
    781,3 KB · Aufrufe: 28
  • IMG_20250514_171524224_HDR.jpg
    IMG_20250514_171524224_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 25
  • IMG_20250514_171549765.jpg
    IMG_20250514_171549765.jpg
    679,1 KB · Aufrufe: 26
  • IMG_20250514_171608363.jpg
    IMG_20250514_171608363.jpg
    419,6 KB · Aufrufe: 30
  • IMG_20250514_171817780_HDR.jpg
    IMG_20250514_171817780_HDR.jpg
    769,6 KB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250514_175535862_HDR.jpg
    IMG_20250514_175535862_HDR.jpg
    1,1 MB · Aufrufe: 27
  • IMG_20250514_175541065_HDR.jpg
    IMG_20250514_175541065_HDR.jpg
    1.006,1 KB · Aufrufe: 40
  • IMG_20250514_175956135.jpg
    IMG_20250514_175956135.jpg
    803,2 KB · Aufrufe: 42
Danke dir Roman für die Info,
Gerade eben sofort erledigt, das sind wohl nur Fussel gewesen.
Kein Riss dabei, ziehe die Schrauben auch immer korrekt nach Drehmoment an.
Das hat mein Kumpel auch immer gemacht. Der 2., etwas kleinere Riss, kam letzte Woche wie aus dem nichts und ein dritter lässt sich schon erahnen. Interessanterweise hat eine andere Kumpel an seinem Willier das gleiche Problem- auch im Bereich der Stützenklemmung.
 
Das hat mein Kumpel auch immer gemacht. Der 2., etwas kleinere Riss, kam letzte Woche wie aus dem nichts und ein dritter lässt sich schon erahnen. Interessanterweise hat eine andere Kumpel an seinem Willier das gleiche Problem- auch im Bereich der Stützenklemmung.
Ich werde das beobachten, und Orbea hat LL Garantie für den Erstbesitzer, also würde vermutlich ausgetauscht werden.
 
Das hat mein Kumpel auch immer gemacht. Der 2., etwas kleinere Riss, kam letzte Woche wie aus dem nichts und ein dritter lässt sich schon erahnen. Interessanterweise hat eine andere Kumpel an seinem Willier das gleiche Problem- auch im Bereich der Stützenklemmung.
Das Problem hatten (haben?) die Carbon Varianten meines Giant Gravels auch. Liegt dort meist an zu weit ausgezogener Sattelstütze. Durch die tief angesetzten Streben, muss die Stütze tiefer im Rahmen bleiben, eben bis unterhalb der Sitzstreben.
 
[...]
Tolle Planung vom Architekten.
[...]
...ohne die Tragik des Vorfalls schmälern zu wollen: So etwas wird nicht von Architekten geplant! Architekten sind für Hochbauten zuständig (landläufig auch Hausbau genannt). In diesem Fall geht es aber um Straßenbau, welcher üblicherweise in der Hand von Tiefbauingenieuren liegt...
 
...ohne die Tragik des Vorfalls schmälern zu wollen: So etwas wird nicht von Architekten geplant! Architekten sind für Hochbauten zuständig (landläufig auch Hausbau genannt). In diesem Fall geht es aber um Straßenbau, welcher üblicherweise in der Hand von Tiefbauingenieuren liegt...
Und Tiefbau trifft just an dieser genannten Stelle voll ins Schwarze.
 
13.05.2025

Dienstag hatte ich kurzfristig frei und entschloss mich zu einer kleinen Nachmittagstour. Das Wetter war sommerlich mit über 20 Grad und ganz viel Sonne. Von Phönix-West ging es runter zum Viadukt.

SING0002.JPG



Weiter ging es über den Bananenradweg, einer alten Bahntrasse, vorbei am Ostfriedhof.
Als ich rechts auf den alten Hellweg einbog, überquerte ich die im Umbau zur Radtrasse befindliche Hoesch-Bahn-Trasse.

SING0007.JPG


Hier tat sich schon was. Muss ich am Wochenende mal unter die Räder nehmen.


SING0014.JPG


Auf der Grafitimauer hinter der Pferderennbahn fanden sich auch wieder interessante Motive.


SING0020.JPG



SING0023.JPG


In Asseln bin ich dann das erste Mal auf die Halde Schleswig gefahren. Die Halde ist seit letztem Sommer für die Öffentlichkeit freigegeben. Allerdings haben es die steilen Schotterwege in sich. Dafür wird man oben mit einem gutem Ausblick belohnt.


SING0034.JPG


SING0039.JPG


SING0042.JPG


Die Strecke führte mich dann weiter nach Osten bis an den Rand von Massen und um Afferde herum. Nun ging es wieder Richtung Westen, zurück nach Dortmund.


SING0043.JPG


In Wambel überquerte ich die Hauptbahntrasse mit Blick auf das Betriebswerk Dortmund. Nach 41 km kam ich wieder in Hörde an.
 
Crossen durch den Wienerwald oder: Warum habe ich bloß keine Handschuhe eingepackt?

Der Wetterbericht sagte für heute 16 °C, trocken und bedeckten Himmel mit Sonne für Nachmittag an. Also gute Voraussetzungen für eine Tour durch den Wienerwald in leichtem Gewand.

anfangs war auch alles super, schöne Landschaft und schöne Wege:

20250515_125548.jpg


20250515_125527.jpg


Tiere wurden auch gesichtet (Äskulapnatter, glaube ich):

20250515_120141.jpg


oben auf dem Tabor, der zweite von heute geplanten 7 Hügeln:

20250515_131006.jpg


Leider verschlechterte sich das Wetter ab Km 40 von 80 dramatisch, die Temperatur fiel auf 6 °C (sagt das Navi) und es setzte ein regelmäßiger Landregen ein:

20250515_135048.jpg



nach 20 Km in dem Wetter und in der falschen Kleidung (was hab ich mir Handschuhe gewünscht ...), mit dem letzten geplanten Berg, dem Anninger, in Sicht habe ich mich entschieden abzubrechen, direkt nach Mödling zu fahren und in den Zug nach Wien zu steigen:

20250515_144752.jpg


Immerhin sind es auch ohne Anninger 70 Km und 1000 Hm geworden. Im Zug begannen dann Schuhe und Klamotten auszulaufen und eine große Pfütze um mich zu bilden. Eine zugestiegene Passagierin fragte entsetzt, woraus diese Pfütze denn sei.
Lakonisch konnte ich antworten: "Regen, ich habe allen mitgenommen!"

Daheim in Wien angekommen, kam übrigens wieder die Sonne vor :rolleyes: :D
 
Crossen durch den Wienerwald oder: Warum habe ich bloß keine Handschuhe eingepackt?

Der Wetterbericht sagte für heute 16 °C, trocken und bedeckten Himmel mit Sonne für Nachmittag an. Also gute Voraussetzungen für eine Tour durch den Wienerwald in leichtem Gewand.

anfangs war auch alles super, schöne Landschaft und schöne Wege:

Anhang anzeigen 1620055

Anhang anzeigen 1620056

Tiere wurden auch gesichtet (Äskulapnatter, glaube ich):

Anhang anzeigen 1620057

oben auf dem Tabor, der zweite von heute geplanten 7 Hügeln:

Anhang anzeigen 1620059

Leider verschlechterte sich das Wetter ab Km 40 von 80 dramatisch, die Temperatur fiel auf 6 °C (sagt das Navi) und es setzte ein regelmäßiger Landregen ein:

Anhang anzeigen 1620061


nach 20 Km in dem Wetter und in der falschen Kleidung (was hab ich mir Handschuhe gewünscht ...), mit dem letzten geplanten Berg, dem Anninger, in Sicht habe ich mich entschieden abzubrechen, direkt nach Mödling zu fahren und in den Zug nach Wien zu steigen:

Anhang anzeigen 1620062

Immerhin sind es auch ohne Anninger 70 Km und 1000 Hm geworden. Im Zug begannen dann Schuhe und Klamotten auszulaufen und eine große Pfütze um mich zu bilden. Eine zugestiegene Passagierin fragte entsetzt, woraus diese Pfütze denn sei.
Lakonisch konnte ich antworten: "Regen, ich habe allen mitgenommen!"

Daheim in Wien angekommen, kam übrigens wieder die Sonne vor :rolleyes: :D
So schnell gerät man in den falschen Verdacht inkontinent zu sein. 😱
 
Zurück