• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Von der ehemaligen Mecklenburg-Strelitz'schen Landesirrenanstalt bei Neustrelitz (https://de.wikipedia.org/wiki/Landesirrenanstalt_Domjüch) - ein echter Geheimtipp als magischer Ort) - ging es über Lychen und den Weihnachtsweg nach Himmelpfort (nicht nur zu Weihnachten ein schönes Ziel). Danach dann über den Radfernwanderweg 1 Berlin - Kopenhagen entlang der Havelseen und der Havel selbst nach Liebenwalde.

Anhang anzeigen 1491178

Anhang anzeigen 1491176

Anhang anzeigen 1491177
Wie geil ist denn der paintjob deines Rahmens?! Kannst du dazu was erzählen?
 
Ich hab mich heute mal wieder ins Weltkulturerbe verkrümelt. In der Sonne war es kaum auszuhalten.

comp_GU2A0007.jpg
comp_GU2A0017.jpg
comp_GU2A0021.jpg
comp_GU2A0022.jpg
comp_GU2A0074.jpg
comp_GU2A9773.jpg
comp_GU2A9781.jpg
comp_GU2A9791.jpg
comp_GU2A9813.jpg
 
Das denke ich in ein paar Jahren bestimmt auch. Vor 20 Jahren wäre ein solcher Schnitt nur mit Schneefall und einsetzender Glätte zu rechtfertigen gewesen. ;)
Alles hat seine Zeit.
PS: eigentlich bin ich auch langsamer, aber das Rad ist einfach sauschnell.
Da fährt bestimmt auch der Geist Pantanis mit.
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute Abend kleine 62 Km Runde mit dem Master.
Eine kritische Radsport Expertin am Straßenrand, Sie hat mir deutlich zu verstehen gegeben, das man bei Colnago als Kunde "gemolken" wird.
Anhang anzeigen 1478721

Master und Record sind ja Attribute für Kraft, Tempo und Performance, von mir heute keine Gefahr........Anhang anzeigen 1478722

Schönen Abend
Schönes Rad! Aber mal kurz ‘ne Frage, weil‘s mir auffiel: Der Rahmen wurde bestimmt mal neu lackiert, oder? Ich kenne COLNAGO Master sonst nur mit verchromten Muffen.
 
Schönes Rad! Aber mal kurz ‘ne Frage, weil‘s mir auffiel: Der Rahmen wurde bestimmt mal neu lackiert, oder? Ich kenne COLNAGO Master sonst nur mit verchromten Muffen.
Ja gut gesehen es wurde in Belgien neu lackiert, vor gut 25 Jahren. Darum habe die Precisa weggelassen, und durch die Colnago Carbon mir Aluschaft ersetzt. Kettenblätter, und den Cinellilenker, habe ich auch in schwarz gewählt. Normal waren noch profilierte Carbonlaufräder verbaut aber mit den CampaV gefällt es mir mittlerweile besser. Es ist eines meiner liebsten Räder 😇
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute endlich mal das Basso Diamante ausfahren können. Ich hatte den Rahmen von elektronischer Campa Chorus auf manuell umgebaut, aber war dann doch meist mit anderen Rädern unterwegs.

Heute ist es heiß aber windig hier, also war der Aerorahmen perfekt.

Ich mag das recht klassische Design und dass der Rahmen des Diamante tatsächlich noch in Italien hergestellt wird.

IMG_8216.jpeg

IMG_8211.jpeg
IMG_8210.jpeg
IMG_8200.jpeg
IMG_8213.jpeg
IMG_8205.jpeg


War eine schnelle, intensive Runde und das Rad fährt sich ausgezeichnet.
 
Zurück