• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Dann mal gleich bisschen Antiromantik: Bad Neustadt an der Saale, Marktplatz.
 

Anhänge

  • 8AD3C664-BA7D-4047-9C23-E1D343F19AD6.jpeg
    8AD3C664-BA7D-4047-9C23-E1D343F19AD6.jpeg
    442,8 KB · Aufrufe: 55
Das Wetter ist ja schon fast etwas herbstlich, wenn dann wie heute die Sonne scheint und keine Termine im Kalender stehen geht es raus, heute nach Rheinhessen.

Von Wiesbaden aus über die "Rad-Autobahn" bis nach Kornsand. Auf dieser Strecke kann man es so richtig rauschen lassen.

IMG_8347.JPG


Die Fähre auf die andere Rheinseite nach Nierstein ist dann eine Zwangspause die genau zum richtigen Zeitpunkt kam. Im Hintergrund Nierstein.

IMG_8348.JPG


In Rheinhessen wir vor allem Wein und Strom angebaut, wie man sieht. Und bitte keine Kommentare daß das Rad von der falschen Seite fotographiert ist, anders rum hat es nicht gehalten.

IMG_8349.JPG


Mittagspause in Wörrstadt, wie meistens in einer Bäckerei im Supermarkt. Richtige Bäcker gibt es auf dem Land ja kaum noch, da sieht man ringsum nur die Häuser in denen außer dem Schriftzug nichts mehr übrig ist. Meistens sind sogar die Schaufenster zu normalen Fenstern umgebaut, oft erkennbar weil das Geld für das Verputzen nicht mehr gereicht hat. Sehr schade.

IMG_8350.JPG


Wieder ein Hunderter, langsam wird es wieder was!

Euch noch einen schönen Abend
 
Oben angekommen gab es dann einen fürstlichen Blick auf die Saarschleife und die Aussichtsplattform, die ich mir jedoch gespart habe. Da war heute die Hölle los.

comp_GU2A9747.jpg
comp_GU2A9749.jpg
comp_GU2A9753.jpg
comp_GU2A9755.jpg



Wieder in Mettlach angekommen, gab es was isotonisches und Blumen:

3ABF6940-DB48-42D8-B00B-50D7207D12D2.jpeg

0E565151-069E-4927-8906-5CF3EA83A636.jpeg
314394C9-6EA5-4604-B6F6-549E07838626.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich weiss nicht wie es bei Euch heute war, aber im Rheintal was es ordentlich warm. Für mich gab es daher nur eine kurze Tour um die Muskeln zu lockern damit ich rechtzeitig vor der Mittagshitze wieder daheim bin. Immerhin hat es für zwei Bilder gereicht.

Bald wird es Herbst werden, Morgens riecht man es schon und auch die roten Trauben sind bald reif für die Lese.
IMG_8364.JPG


Mein Lieblingsziel bei kurzen Touren, bei langen häufig Rastplatz: der Weinkran in Oestrich-Winkel. Hier wurden früher die Weinfässer auf die Rheinschiffe verladen. Da ging der Transport deutlich schneller als mit dem Pferdefuhrwerk. Heute habe ich mich für die Pause auf die Schattenseite verzogen.
IMG_8366.JPG


Euch schon mal einen schönen Freitag!
 
Ja das ist hier auch so, die haben dann recht wenig scheu und stehen direkt hinter dem Trecker
Wo ich gerade Trecker lese.
Um 19 Uhr mit meinem Hund auf Gassirunde.Auf einer Graswiese haben zwei bekannte Landwirte Rundballen aufgeladen.
Ich sagte noch:"Oha,20 Rundballen auf den alten Hänger? Nicht das der durchbricht."
"Da passiert nichts" war die Antwort.
Wir haben alle gelacht.
5 Minuten später beim runterfahren von der Wiese ist der Hänger in der Mitte durchgebrochen!Inklusiv Achsenbruch!
Wir haben wieder alle gelacht...
 
Heute musste noch einmal eine größere Runde her, Gaiole kommt mit großen Schritten näher. Also zur RTF nach Mastholte. Die 75er Runde war geplant, mit knapp 80km an- und Abreise sind 150km machbar. Kühl morgens und etwas Gegenwind. Der sollte im Tagesverlauf auffrischen. Gut, dann rollt man mit Rückenwind nach Hause. Dann am Start steh ich ziemlich weit hinten im Feld. Die rollen recht gemütlich, vorne machen 10 Fahrer aus Rietberg die Straße dicht. Als ich endlich mal vorne bin, sehe ich, dass eine Gruppe gerade noch am Horizont zu sehen ist. Also auf. Zu zweit machen wir uns auf den Weg, die Minute zuzufahren. 10 harte km am Anschlag mit über 40km/h. Endlich sind wir da. weitere 10km später kommt die Abzweigung und alle fahren weiter auf die langen Strecken. Na toll, da steh ich, total im Arsch alleine rum. Also mache ich einfach ein paar Fotos und eier mit knapp über 30 weiter. Gegenüber vom Flughafen Paderborn-Lippstadt.
2024-08-31 09.05.20.jpg

Im Hintergrund die Wewelsburg
2024-08-31 09.05.32.jpg
ein paar km weiter das beeindruckende Schloss Ehringerfeld. Steht seit Jahren zum Verkauf, für 2,8 Mios ein Schnapper. Wenn die Heizkosten nicht wären ein perfekter Ort für ein ausgedehnte Radsammlung.
2024-08-31 09.28.08.jpg

An der nächsten Verpflegung kommen dann 4 weitere Fahrer. wir beschließen, zügig weiter zu fahren, aber nur einer bleibt dran, den anderen wird das zu viel. Also kommen wir zu zweit ins Ziel, die 75er Runde ist 81km lang. 2:10h finde ich ganz in Ordnung, dafür, dass ich viel zu zweit gefahren bin. Der Rückweg wurde dann ecklig, der Wind drehte nämlich nicht auf Süd, sondern auf Nord. Aufgefrischt hat er aber so, wie der Wetterbericht es voraussagte. Der schöne Schnitt, nicht mal 33 am Ende.
 
Jepp,die RTF Mastholte kenn ich auch noch ist allerdings schon gut 20Jahre her.
...33er Schnitt...ach ja...,so fit möcht ich auch mal wieder sein...
Das denke ich in ein paar Jahren bestimmt auch. Vor 20 Jahren wäre ein solcher Schnitt nur mit Schneefall und einsetzender Glätte zu rechtfertigen gewesen. ;)
Alles hat seine Zeit.
PS: eigentlich bin ich auch langsamer, aber das Rad ist einfach sauschnell.
 
Wir waren am Wochenende 5 Freunde und im Rahmen des slowUp Albulapass die Runde Albulapass und Julierpass gemacht. Es ist sehr lustig in so einer Runde die Schweizer Alpenpässe unsicher zu machen. Anhang anzeigen 1490655Anhang anzeigen 1490656Anhang anzeigen 1490657Anhang anzeigen 1490658Anhang anzeigen 1490659Anhang anzeigen 1490660Anhang anzeigen 1490661Anhang anzeigen 1490662Anhang anzeigen 1490663Anhang anzeigen 1490664
So wie mir bekannt, ist das am nächsten Sonntag auch am Klausenpass
👍
 
Von der ehemaligen Mecklenburg-Strelitz'schen Landesirrenanstalt bei Neustrelitz (https://de.wikipedia.org/wiki/Landesirrenanstalt_Domjüch) - ein echter Geheimtipp als magischer Ort) - ging es über Lychen und den Weihnachtsweg nach Himmelpfort (nicht nur zu Weihnachten ein schönes Ziel). Danach dann über den Radfernwanderweg 1 Berlin - Kopenhagen entlang der Havelseen und der Havel selbst nach Liebenwalde.

IMG_8178.png


IMG_8100.png


IMG_8180.png
 
Zurück