• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterwegs mit dem Klassikerersatz

Zwei freie Tage und ein Bericht über den Triglav Nationalpark, den ich vor wenigen Wochen gesehen hatte, führten zu einem Plan: mit dem Zug von Wien nach Villach, von dort nach Slowenien in besagten Nationalpark, über den Vršičpass ins Tal des Isonzo und nach Italien zum Bahnhof in Tarvisio. Durch die Zugfahrtzeiten war klar, dass eine Übernachtung in Slowenien nötig wäre, dankbarerweise fand ich schnell eine günstige Unterkunft auf der Passhöhe.

Nach Zugankunft am Donnerstag 13:48 in Villach ging es gleich an den steilsten Anstieg der Tour den Wurzenpass zur Grenze hinauf. Diese wird noch immer scharf verteidigt:

Anhang anzeigen 1328288

Anhang anzeigen 1328289

Von Kranjska Gora ging es dann langsam aber stetig zur Passhöhe.

Anhang anzeigen 1328290

Anhang anzeigen 1328291



Anhang anzeigen 1328293

Sloweniens höchster Pass ist erklommen, und mein Abendessen und Bettstatt sind auch nur noch Minuten entfernt.
Anhang anzeigen 1328294

beginnendes Alpenglühen am Velika Mojstrovka:

Anhang anzeigen 1328298

Blick aus meinem Zimmer in der Tičarjev Dom:

Anhang anzeigen 1328299

Diese Sicht hatte ich ja gestern schon als Morgenstimmung gezeigt.

Nach erholsamer Nacht, dem Frühstück und einem kleinen Spaziergang in der Umgebung ging es dann am Freitag auf Teil 2 der Tour, die mit dem Abendzug von Tarvisio nach Wien enden sollte.

Die Aussichten schienen auch gut:

Anhang anzeigen 1328310

Ein übersehenes Schlagloch auf der Abfahrt ca. 300 Hm nach der Passhöhe führten dummerweise zu einem dreimaligen Bruch des Sattels. Ich muss beim Abfedern des Schlagloches wohl mit meinen vollen 73 Kg Körpergewicht und Schwung in den Sattel "gefallen" sein. Zu viel für diese Leichtbaukonstruktion:

Anhang anzeigen 1328305

Muss ich nun nach Hause schieben? Für immer in Slowenien bleiben? Im Stehen weiter Radln?
Das erfahrt ihr in der nächsten Episode!
Bergab kann man ja auf dem Oberrohr sitzen und im Tal gab es einen guten Radladen, der dir einen besseren Sattel für nur 299€ zzgl. Montage (69€) verkauft hat.
Edith: zu spät...
 
Zuletzt bearbeitet:
Und nicht vergessen, immer darauf achten, euere Räder an Rahmen und einem fixen Gegenstand anzuschließen, das erhöht die Diebstahlsicherheit!

Schloss.jpg


;):D
 
Guten Tag,

heute mal das alte 26" MTB rangenommen, bevor es viereckige Reifen bekommt. Am Ennepetaler Minna-Schmidt-Idar-Platz steht, auf dem dortigen Spielplatz, eines unserer Wahrzeichen (der Klutert-Fuchs) in den Stadtfarben:

20230930_120113.jpg


Weiter zur Ennepe-Talsperre. Kurz vorher auf den 'Rund-um-Ennepetal'-Wanderweg abgebogen, bis zum Wasserwerk Roland...

20230930_123347.jpg
20230930_123400.jpg
20230930_123718.jpg
20230930_124016.jpg


...und dann weiter bis zur Sperre:

20230930_124918.jpg
20230930_125255.jpg


Dahinter dann nicht meinen üblichen Rennrad-Weg, sondern links Richtung Halver (Märkischer Kreis), auf schönen Pfaden.

20230930_131518.jpg


Wie oft bei sowas kam mir einer der schönsten Sätze aus Dante Alighieris 'Göttlicher Komödie" in den Sinn: "Es war in meines Lebensmitte, als ich mich fand in einem tiefen Walde." Da ich die Mitte meines Lebens aber nun schon deutlich überschritten habe (ansonsten müsste mein Familienname schon Heesters sein, aber auch dann wird es langsam eng!) gab es keinen Grund, zu verzagen - weiter zur nächsten Metropole:

20230930_133636.jpg


Kurz drauf, in Radevormwald an der Shell-Tanke (die sogenannte Gaststätte 'Zur Muschel-Tränke') beschloss ich, mich endgültig wieder dem Weltlichen zuzuwenden: Isch han mir ersma e Kölsch jejönnt (und @patrick_1976 zugeprostet - er weiß, warum...) 🤪

20230930_140619.jpg


Nach der Pause geht es in TEIL 2 weiter...
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

Von dort dann über den Filder Wald mit seinen Resten der Bergischen Landwehr, eines alten Walls - mein Vorderrad steht in Westfalen, mein Hinterrad im Rheinland -...

20230930_154750.jpg
20230930_154759.jpg


...ging es, über Ennepetal-Rüggeberg und den dortigen historischen Kornspeicher (der nebenstehende Pflug ist von 1930), dem benachbarten alten Friedhof mit einem kurzen Stopp am Kriegermal wieder heim.

20230930_160254.jpg
20230930_160312.jpg

20230930_160321.jpg
20230930_160350.jpg
20230930_160541.jpg
20230930_160550.jpg

Wenn ich "Heldentod" lese, wird mir übrigens regelmäßig schlecht: SIE KREPIERTEN VOLLKOMMEN UNNÜTZ wäre die passende Wortwahl. Ich hab meinen Söhnen mal gesagt, wenn sie das Wort "Vaterland" hören, mögen sie besser einen Schritt nach hinten machen: "Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn es ans Sterben geht." (ich glaub, so hat es Max Frisch mal formuliert). Oder, anders ausgedrückt: Wenn es Vaterland heißt, dann obacht - dann bringt Vater Staat einen auch unter Umständen mal kurzum unter Mutter Erde...

Genug des Schwermuts: Ein sonniges und friedliches Wochenende wünscht

markus.

edit: 45 km, 600 HM

Screenshot_20230930_171100_Connect.jpg


PS: Falls jemand Interesse an dem Rad hat bitte PN an mich: 300 €, Abholung in 58256 Ennepetal.
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2:

Von dort dann über den Filder Wald mit seinen Resten der Bergischen Landwehr, eines alten Walls - mein Vorderrad steht in Westfalen, mein Hinterrad im Rheinland -...

Anhang anzeigen 1328351Anhang anzeigen 1328352

...ging es, über Ennepetal-Rüggeberg und den dortigen historischen Kornspeicher (der nebenstehende Pflug ist von 1930), dem benachbarten alten Friedhof mit einem kurzen Stopp am Kriegermal wieder heim.

Anhang anzeigen 1328353Anhang anzeigen 1328354
Anhang anzeigen 1328356Anhang anzeigen 1328357Anhang anzeigen 1328358Anhang anzeigen 1328359
Wenn ich "Heldentod" lese, wird mir übrigens regelmäßig schlecht: SIE KREPIERTEN VOLLKOMMEN UNNÜTZ wäre die passende Wortwahl. Ich hab meinen Söhnen mal gesagt, wenn sie das Wort "Vaterland" hören, mögen sie besser einen Schritt nach hinten machen: "Vaterland nennt sich der Staat immer dann, wenn es ans Sterben geht." (ich glaub, so hat es Max Frisch mal formuliert). Oder, anders ausgedrückt: Wenn es Vaterland heißt, dann obacht - dann bringt Vater Staat einen auch unter Umständen mal kurzum unter Mutter Erde...

Genug des Schwermuts: Ein sonniges und friedliches Wochenende wünscht

markus.

edit: 45 km, 600 HM

Anhang anzeigen 1328376

PS: Falls jemand Interesse an dem Rad hat bitte PN an mich: 300 €, Abholung in 58256 Ennepetal.
Ich glaub irgendwann zieht's mich da auch wieder hin...😘
Dortmund...,Herdecke...,Ennepetal...:rolleyes:
Irgendwo da in der Ecke...
 
Bin gestern mit meinem Beach Cruiser ...

Anhang anzeigen 1328631

... über die Felder ...

Anhang anzeigen 1328632

... zum Beach gecruist.

Anhang anzeigen 1328639

Anhang anzeigen 1328634

War schwimmen, ...

Anhang anzeigen 1328635

... hab den Sonnenuntergang genossen ...

Anhang anzeigen 1328636

... und bin wieder nach Hause gefahren, ...

Anhang anzeigen 1328637

... im Mondlicht 🤩

Anhang anzeigen 1328638
Was ist das für nen Rad und warum sieht das so aus? 😅
 
Anhang anzeigen 1329982

Guten Tag,

heute war ich mit dem Wilier in und um Münster unterwegs. Grade wieder am Auto angekommen, als der Regen los ging...

Anhang anzeigen 1329986
Anhang anzeigen 1329984Anhang anzeigen 1329985

Viele Grüße und noch einen schönen Feiertag,

markus.

Wilier find ich gut!

Damit bin ich heute morgen zum Wetter gucken auf eine Anhöhe gefahren, die sich Eduardshöhe nennt.

IMG_20231003_102434.jpg


im Hintergrund Horben und der Breisgau

IMG_20231003_102350.jpg


Blick über das Rheintal nach Westen, von wo sich die Wetterfront schon ankündigt. Die Vogesen sind praktisch nicht mehr zu sehen.

IMG_20231003_102934.jpg


Das war mit Sicherheit noch nicht der letzte schöne Radeltag für dieses Jahr aber vielleicht der letzte mit kurz/kurz auf die Höh'

Wer's mal nachfahren will:

 
Zurück
Oben Unten