Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
So ein Velomobil hätte ich mir auch schon fast einmal gekauft. Es ist wirklich erstaunlich, was die Verringerung des Luftwiderstands ausmacht.
zwei Dinge für alle interessenten: nichts für Klaustrophobiker bei geschlossener Luke und allzu massig solte man auch nicht ausfallen. Die lassen sich wie Formelrennfahrer ins Cockpit gleiten.So ein Velomobil hätte ich mir auch schon fast einmal gekauft. Es ist wirklich erstaunlich, was die Verringerung des Luftwiderstands ausmacht.
Andererseits: man nimmt es nicht so einfach untern Arm und trägt es in den Keller.
Nein, klaustrophobisch darf man wirklich nicht sein.zwei Dinge für alle interessenten: nichts für Klaustrophobiker bei geschlossener Luke und allzu massig solte man auch nicht ausfallen. Die lassen sich wie Formelrennfahrer ins Cockpit gleiten.
Notiz an mich: Die Ennepe ist ein linker Nebenfluss der Volme am nordwestlichen Rand des Sauerlandes und im südlichen Ruhrgebiet. (lt. Wikipedia) – Und nicht, wie von mir immer vermutet, eine Tiefebene östlich von Wuppertal. Sieht jedenfalls genauso beschaulich aus, wie die Düssel nördlich von Düsseldorf, bspw. im Neandertal.Guten Abend,
mit dem C.B.T. Italia...
Anhang anzeigen 1690673
Anhang anzeigen 1690675
Anhang anzeigen 1690677
...eine schnelle Einstellrunde zur Ennepe:
Anhang anzeigen 1690676
Anhang anzeigen 1690678
Anhang anzeigen 1690679
Teil 2 folgt...
Danke! Ennepe und Düssel sind fast gleich lang (Ennepe geringfügig länger, 42 km zu 39 km), aber die Ennepe ist in großen Teilen deutlich breiter als die Düssel - zumindest was ich von letzterer bisher so gesehen habe.Notiz an mich: Die Ennepe ist ein linker Nebenfluss der Volme am nordwestlichen Rand des Sauerlandes und im südlichen Ruhrgebiet. (lt. Wikipedia) – Und nicht, wie von mir immer vermutet, eine Tiefebene östlich von Wuppertal. Sieht jedenfalls genauso beschaulich aus, wie die Düssel nördlich von Düsseldorf, bspw. im Neandertal.
Und das Rad ist der Hammer.
Ich kann eine Wanderung entlang der Düssel in der Nähe des Neandertal-Museums empfehlen. Ist wirklich mehr ein hübscher Bach. Aber wie getippt: Das es ein Flüsschen namens Ennepe gibt, hätte ich mir schon denken können … Da werde ich auch mal wandern müssen, scheint mir.Danke! Ennepe und Düssel sind fast gleich lang (Ennepe geringfügig länger, 42 km zu 39 km), aber die Ennepe ist in großen Teilen deutlich breiter als die Düssel - zumindest was ich von letzterer bisher so gesehen habe.
Kommt etwas aufs Modell an. In meinem Mango fühle ich mich trotz meiner Masse ganz wohl. Dafür ist es weniger empfindlich und weniger schnell als seine moderneren Artgenossen.zwei Dinge für alle interessenten: nichts für Klaustrophobiker bei geschlossener Luke und allzu massig solte man auch nicht ausfallen. Die lassen sich wie Formelrennfahrer ins Cockpit gleiten.
Du Andreas, welche Bleche sind das nochmal ?Ein dunkler, regnerischer und windiger Tag, in dem ich in meiner Winterjacke nicht recht warm wurde. Aber der Wein leuchtet trotzdem.Anhang anzeigen 1681108
Du Andreas, welche Bleche sind das nochmal ?
originalllllllllll !! krass. Neulich erst gekauft?
Es geht auch etwas billiger und gleichzeitig näher.Ich überlege, ob ich dem Rad noch Decals gönnen soll. Aber mal eben 65 € und ggf. noch Zoll, weil aus Australien...![]()
Hier In Dachau sind mir früher oft 2 solche Ein-Mann-Torpedos auf der Strasse entgegen gekommen. Dachte damals immer die wären elektrisch.....So ein Velomobil hätte ich mir auch schon fast einmal gekauft. Es ist wirklich erstaunlich, was die Verringerung des Luftwiderstands ausmacht.
Andererseits: man nimmt es nicht so einfach untern Arm und trägt es in den Keller.
Kamen zusammen mit dem Rahmen. Angeblich sollen die da montiert gewesen sein, aber das passte von den Strebenlängen und der Position dieses "Klemmdingsbums" hinten gar nicht.originalllllllllll !! krass. Neulich erst gekauft?