• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Schnelle Feierabendrunde auf der Nordbahntrasse. Erstmalig mit der Lupine Piko von @faliero – bin begeistert. Es wurde aber leider sehr schnell zu kalt für meine alten Knochen (zu dünn angezogen).
∅ 31 und ~ 55 max. (schöner Wadenkrampf als Belohnung) und nicht mal eine Vollbremsung, trotz relativ hoher Patientendichte. Nicht schlecht für einen sonnigen Herbstabend.

IMG_3560.jpg


IMG_3561.jpg


@𝐻𝑒𝓍𝑒𝓇 Ja, die Züge werden demnächst noch gekürzt. Versprochen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe heute eine sehr schicke Italienerin (mit japanischen Anbauteilen) bei sehr schickem Wetter auf eine schicke kleine Runde durch den schönsten Teil des Bergischen Landes ausgeführt. 40km mit 550Hm, das kann man auch mal mit heldenkurbel machen :) .
IMG_20251001_140602.HEIC_compressed.JPEGIMG_20251001_140607.HEIC_compressed.JPEGIMG_20251001_140619.HEIC_compressed.JPEGIMG_20251001_150236.HEIC_compressed.JPEGIMG_20251001_150247.HEIC_compressed.JPEGIMG_20251001_150258.HEIC_compressed.JPEG
Und ich habe gemerkt, dass ich das Cockpit noch was umbauen muss - den Lenker 1-2°
hochdrehen und die Shifter was höher. keine Ahnung, was ich mir dabei gedacht hatte ;-)
 

Anhänge

  • IMG_20251001_150303.HEIC_compressed.JPEG
    IMG_20251001_150303.HEIC_compressed.JPEG
    400 KB · Aufrufe: 13
Ich dachte immer Celeste ist ein Blau, bezieht sich ja auf die Farbe des Himmels oder ist das nicht Celeste?
Vielleicht ist es ja auch Brückengrün, dann würde es ja wieder passen 😅
Da gibt es viele Geschichten, HexeR.
Ich dachte immer Celeste ist ein Blau, bezieht sich ja auf die Farbe des Himmels oder ist das nicht Celeste?
Vielleicht ist es ja auch Brückengrün, dann würde es ja wieder passen 😅
Für mich ist es mehr ein grün als blau - manches Seewasser ist auch blau-grünlich. Hängt bissle vom Licht ab, das auf den Lack fällt. Manchmal schön kräftig, manchmal eher krank / blass. Auf dem farbkreis findet man jede Farbe eh in einem Kontinuum. Auf dem Farbkreis liegt es sicher zwischen Azur und grasgrün - den Rest sucht sich dann jeder aus.

Aber hier etwas zum nachlesen:

Bildschirmfoto_2025-10-02_16-48-42.png
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich schon wieder seit Sonntag nicht zum fahren gekommen bin, heute das erste Ründerl im hoffentlich goldenen Oktober.

Früh war es nur noch ein Grad warm und in ungünstigen Lagen hat es auch schon die ersten Nachtfröste gegeben. So blieb es trotz Sonnenschein auch tagsüber kühl und als ich mittags losfuhr, waren es erst 10 Grad, nachmittags um drei dann immerhin schon 14. Aber mit Sommer hat das natürlich nichts mehr zu tun und so kam die Merinowolle zu ihrem nächsten Einsatz.

7678F3A5-16EA-448B-985E-0E1322153473.jpeg

Sehr nett vom Bauern, die Früchte, die er nicht selbst ernten möchte für die Allgemeinheit freizugeben. 👍

7737271D-DA80-4A57-907E-9400A48BE84B.jpeg

Für mich ging es aber erstmal über ein paar Berge.

FF10B6F4-A250-436D-82E6-03D293BCB2F3.jpeg

Dort wo die Luft in den Nächten kühl ist, beginnt der Ahorn sich zu färben. Weitere kühle Nächte werden die anderen Laubbäume folgen lassen und bald wird uns das kurze Farbenspiel des Herbstes, mit seinen gelb, orange und rotgefärbten Blättern erfreuen. Leider sind dies aber immer nur wenige Tage, bevor dann der erste Herbststurm die Pracht verweht.

BD0D33C3-0B63-47D1-9C75-8F1D3870E283.jpeg

Zum Ende der kleinen Tour hin, etwa bei Kilometer 65 gab es dann doch noch einen Stop bei einem Apfelbaum.

Nach 81 Kilometern war die Tour dann leider schon wieder zu Ende, denn es waren auch noch ein paar arbeiten zu Hause zu erledigen.

Euch einen schönen, hoffentlich sonnigen Feiertag. Das Wochenende soll ja dann eher windig und regnerisch werden.
 
Mein Rücken hat nach der Eroica-Gravel-Tour im Rheingau dieses Jahr fast den kompletten September durchgestreikt. Und ich Idiot hab' wieder angefangen zu rauchen. Schon gemein, wenn Strava einen ständig daran erinnert, wie fit man letztes Jahr anscheinend gewesen ist.

Ich komm' erst langsam wieder in den Tritt. Bin aber dahingehend froh, dass auch Anfang Oktober noch ein Hauch von Spätsommer zu spüren ist.

Nunja, mühsam nähert sich das Eichhörnchen oder so.

20251002_182851079.JPG


Grüße von der Brücke des 17ten Juni!
 
Heute bin ich eine kleine Nachmittagsrunde im Glatttal gefahren.

IMG_2810.jpeg

Auf dem Radweg im Glatttal

IMG_2811.jpeg

Die Glatt ist ein Nebenfluss des Neckars.

IMG_2816.jpeg

Zwischenstopp am Wasserschloss der Ortschaft Glatt. Ich fotografiere das Wasserschloss nochmal, wenn die Renovierungsarbeiten abgeschlossen sind - versprochen.

IMG_2813.jpeg

Im Schlosshof werden Kaffee und Kuchen serviert.

IMG_2815.jpeg

Die Apfelernte ist noch nicht beendet.

IMG_2814.jpeg

Dettingen am Neckar. In dieser Ortschaft war mein Wendepunkt. nun ging es über die gleiche Strecke zurück.

IMG_2817.jpeg

Auf dem Rückweg, so zwischen 5 und 6 Uhr, wurde es empfindlich kalt, weil die Sonne nur noch selten ins Glatttal schein. Schön war es trotzdem.
 
da kommt mir direkt die idee für einen neuen contest, wie es neudeutsch so schön heißt:
wer erntet den letzten apfel auf seiner ausfahrt?
schafft es erntespezialist @crispinus?
wohnt jemand klimatisch günstiger gelegen?
was braucht es, damit der apfel möglichst lange hängen bleibt?
welche sorte gewinnt die wertung?

bildeinsendungen nur gültig mit der titelseite der aktuellen tageszeitung im bild - zuverlässige foristen ausgenommen.
 
Zuletzt bearbeitet:
da kommt mir direkt die idee für einen neuen contest, wie es neudeutsch so schön heißt:
wer erntet den letzten apfel auf seiner ausfahrt?
schafft es erntespezialist @crispinus?
wohnt jemand klimatisch günstiger gelegen?
was braucht es, damit der apfel möglichst lange hängen bleibt?
welche sorte gewinnt die wertung?

bildeinsendungen nur gültig mit der titelseite der aktuellen tageszeitung im bild - zuverlässige foristen ausgenommen.
Das ist eine hübsche Idee. Es gibt hier eine Sorte, die wir früher auch im Garten hatten. Leider weiß ich nicht mehr wie diese heißt. Allerdings sehe ich sie noch manchmal in allen Bauerngärten. Die Äpfel wurden erst geerntet, bevor es strengen Frost gab. Leichte Fröste machten nichts aus und ab und an lag schon der erste Schnee bis zur Ernte. Die Äpfel waren da aber noch nicht reif, sondern wurden eingelagert und erst frühestens ab Weihnachten gegessen, deshalb volkstümlich auch Weihnachtsapfel genannt. Gehalten haben sie sich in einem kühlen, dunklen und nicht zu trockenem Keller bis März.
 
Das ist eine hübsche Idee. Es gibt hier eine Sorte, die wir früher auch im Garten hatten. Leider weiß ich nicht mehr wie diese heißt. Allerdings sehe ich sie noch manchmal in allen Bauerngärten. Die Äpfel wurden erst geerntet, bevor es strengen Frost gab. Leichte Fröste machten nichts aus und ab und an lag schon der erste Schnee bis zur Ernte. Die Äpfel waren da aber noch nicht reif, sondern wurden eingelagert und erst frühestens ab Weihnachten gegessen, deshalb volkstümlich auch Weihnachtsapfel genannt. Gehalten haben sie sich in einem kühlen, dunklen und nicht zu trockenem Keller bis März.
War eventuell die Sorte Rote Sternrenette (Malus domestica).
(nicht mein Wissen, sondern aus dem Internet)
 
Nach kalter Nacht mit den ersten Minusgraden war es bis halb zehn Uhr mit 2 Grad noch nicht viel wärmer geworden, aber die Sonne schien, also nix wie rein in die Klamotten und ab aufs Rad.

Und wo fährt man hin an so einem Tag?🤔

Na klar! In den nahen Osten. 😄

Dafür ging’s zunächst Richtung Nordwest, denn die kürzeste Strecke von uns aus in den Osten geht nun mal nach Nordwest.
(Warum sie den Nordwesten Osten genannt haben, weiß ich nicht. Die Leute waren bestimmt nicht von hier🤗)

Was aber allemal gut ist...
010549EC-8E81-46B3-A41F-E3EEF865670B.jpeg

Schöne Gassen...

5C2D2A48-A22A-4D90-86DA-360349B4F60F.jpeg

...und gut ausgebaute, aber relativ verkehrsarme Straßen auf dem Weg dorthin.

CDA25303-F657-4421-9DF8-30D89EF31BC3.jpeg

Und hier ist dann der Übergang. Wie man sieht, haben sich dunkle Schatten über den Westen gelegt, während drüben über den blühenden Landschaften die Sonne scheint. ☀️

Heimwärts hatte ich dann nicht nur Gegenwind, sondern sogar ab und zu Zugluft auf der Strecke.
7BDD1FAA-3B60-45AE-8002-DE7B6E17FCFD.jpeg


So. Morgen soll’s regnen. Macht aber nix. Vormittag gibts genug am Rad zu schrauben und abends ist dann „Siegesfeier“ der Wanderfahrer unseres Vereins, denn sie haben 2025 den Pokal für den Gesamtgewinn (meiste Kilometer) der Radwanderer in unserem Bezirk gewonnen.
Dann wird es auch ohne radeln sicher ein schöner Samstag.

Euch allen ein schönes Wochenende.
 
Zuletzt bearbeitet:
1000305067.jpg


Guten Abend,

grad nochmal eben, ob der Schlechtwettervorhersage, die Schutzblech-Französin 🇲🇫 auf eine kurze Runde ausgeführt (ich glaub, es war die erste in diesem Jahr, muss ich gleich nochmal nachschauen):

1000305076.jpg


1000305055.jpg


1000305056.jpg


1000305076.jpg


1000305077.jpg


1000305081.jpg


1000305083.jpg


1000305086.jpg


Weiter in Teil 2 ☝🏻
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück