• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

1758302400875.jpeg


Der Sommer kehrt nochmal für zwei Tage zurück,
hätte nicht gedacht noch in kurz/kurz dieses Jahr
zu fahren.

Da das Wetter einfach super war, musste das alte
Arbeitspferdchen im Stall bleiben, dafür durfte ich
mit dem Schönwetterradl los.



1758302932669.jpeg


Auf der 100er Runde ist mir aufgefallen, dass der
Mais schon fast überall von den Feldern ist.
Somit steht der Herbst schon vor der Tür....



1758303083204.jpeg


Morgen soll es noch einen sehr schönen Sommertag geben.

Allen noch einen schönen Abend...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Diese vermutlich letzten warmen Tage musste ich unbedingt auch noch ausnutzen.

Gestern konnte ich nicht, also ging es heute Morgen um 07:19 Uhr mit dem RE4 von Lichterfelde Ost diesmal bis nach Herzberg (Elster), ein recht hübsches Städtchen, um dann von dort mit dem Rad zurück nach Hause zu fahren.

Der erste Streckenteil (meist auf neuen Radwegen bzw. auf Teilen des Flaeming-Skate) war klasse zu fahren, der zweite (mehrheitlich auf Landstraßen) war (aufgrund des motorisierten Verkehrs) weniger toll.

Insgesamt war es trotzdem eine wunderschöne Fahrt über ca. 120 km bei bis zu 28° C. 😊
Meinen Knien hat das Ganze jedoch leider weniger gut gefallen. :(

Welches Rad ich benutzt habe, seht Ihr gleich. ;)

Hier die Fotodokumentation:

DSC_0609.JPG
DSC_0610.JPG
DSC_0611.JPG
DSC_0613.JPG
DSC_0615.JPG
DSC_0616.JPG
DSC_0617.JPG
DSC_0618.JPG
DSC_0620.JPG
DSC_0621.JPG
 
Diese vermutlich letzten warmen Tage musste ich unbedingt auch noch ausnutzen.

Gestern konnte ich nicht, also ging es heute Morgen um 07:19 Uhr mit dem RE4 von Lichterfelde Ost diesmal bis nach Herzberg (Elster), ein recht hübsches Städtchen, um dann von dort mit dem Rad zurück nach Hause zu fahren.

Der erste Streckenteil (meist auf neuen Radwegen bzw. auf Teilen des Flaeming-Skate) war klasse zu fahren, der zweite (mehrheitlich auf Landstraßen) war (aufgrund des motorisierten Verkehrs) weniger toll.

Insgesamt war es trotzdem eine wunderschöne Fahrt über ca. 120 km bei bis zu 28° C. 😊
Meinen Knien hat das Ganze jedoch leider weniger gut gefallen. :(

Welches Rad ich benutzt habe, seht Ihr gleich. ;)

Hier die Fotodokumentation:

Anhang anzeigen 1678748Anhang anzeigen 1678749Anhang anzeigen 1678750Anhang anzeigen 1678751Anhang anzeigen 1678752Anhang anzeigen 1678753Anhang anzeigen 1678754Anhang anzeigen 1678755Anhang anzeigen 1678756Anhang anzeigen 1678757
Bist du wieder mit dem Eingangrad gefahren? Da täten mir nach 120 km, selbst im Flachen, auch die Kniee weh.
 
Grüße aus Weiten nach Weiten im Saarland …

saarland.jpg


… von einer Tour durch das Bundesland, …

mauer.jpg


huegel.jpg


… in dem auch ein bisschen "französelt" wird, …

depot.jpg


… man auch fahrende "Prosciutto-Schneidemaschinen" entdecken kann, …

berkel.jpg


… wo manche Bewohner einen etwas eigenwilligen Hang zu Kellern haben …

dungeons.jpg


… und in dem die Sonne auch im Westen untergeht …

trinkpause.jpg
 
Angeregt durch @aledran und die von ihm reichlich genutzte QuälDich-Plattform habe ich mir gestern bei der Rückfahrt vom ersten Cyclocrosslauf von Martin @Profiamateur in Bad Salzderfurth anhand des Selter mal Gedanken gemacht zum Thema:

Watt is ene Pass?
Da stelln mer uns mal janz dumm ... und könnten die QuälDich-Definition übernehmen: ne genügend steile Auffahrt.

Hmm, sehr unbefriedigend das. Ich täte gern definieren: eine günstige Verbindung von Regionen/Orten in gebirgigen Gebieten. Weiter spintiziert komm ich darauf, dass zB der Mont Ventoux da glatt rausfiele, denn der verbindet gar nix miteinander und ist eher die ungünstigste Verbindung zwischen Malaucene und Bedoin, nach Sault hätte man einen kleinen km-Vorteil, trotzdem gaga. - Die günstigste übrigens führt über etwas mit einem sehr prominenten Namen:
1758457299255.png

(die Aufnahme von 2017 musst ich erstmal ordentlich suchen; 2017 mit einem ziemlich unpassenden Rad unterwegs gewesen)

Nun also der Selter: er ist eine "Geländefalte" zwischen Hils und Leine/Sackwald(heißt wirklich so - Sack (Ortschaft bei Alfeld, gestern gestreift) hat wohl namentlich nix mit dem Wald zu tun). Immerhin erfüllt die Querung den Punkt "günstigste Verbindung" mustergültig, allerdings wohl nur für die Einwohner von Ammensen(Kreis Holzminden) und Freden(Kreis äh ... ich glaube Hildesheim, oder Northeim?). Die müssten kilometermäßig das Doppelte um das Ding herumfahren. - Außerdem wär wegen der Kreisgrenze ja sozusagen auch die regionenverbindende Eigenschaft ... :rolleyes:
Das ist jetzt richtigwichtig viel Selter ...

Und die "Steilheit"? Gehtso, immerhin nutzt die Straße einen niedrigeren Punkte - man steigt nur knapp über 300m auf, höchste Stelle fast 400m. auch ein Passkriterium. Start bei 140m (Leinetal), nach 1,2km 162m.
IMG_20250920_155038_134.jpg
Dann kurz danach wird viel versprochen
IMG_20250920_155511_975.jpg
aber natürlich wie fast immer zu viel. Oben bei dem ehemaligen Gasthof (schade!) hats mal über 400m Strecke echte zehn Prozent, danach wieder der hier übliche Bereich zwischen vier und sechs.

Die Kreisgrenze nach 2,7km bietet dann noch mal ein kurzes Steilstück
IMG_20250920_160523_481.jpg
und schwupps! ist man oben auf 307m bei 3,1km.

Blick in Richtung Ammensen/Hils. Diese Rampe ist ähnlich steil, aber kürzer, ungefähr 100hm auf einen km.
IMG_20250920_161255_878.jpg
Viel Gelaber um eine Falte - Pass ??? nicht so richtig trotz alledem.
(Gelaber ... vllt angeregt durch Auffinden von @kokolores bei der Fotosuche - der eine oder andere wird sich erinnern - herrlich !)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Kölner Börsen-Ausfahrt habe ich ja leider vertrödelt. Dafür dann halt eine flauschige Runde von Düsseldorf nach Köln und retour – knapp 85 km mit ohne nennenswerten Höhenmetern. Dafür aber wieder ein paar neue Strecken erkundet. Erster Halt nach wenigen Kilometern an der Fähre Richtung Zons.

„Ich hab' den Vater Rhein in seinem Bett gesehen“ – Kurt-Adolf Thelen

IMG_3541.jpg


Weiter Richtung Leverkusen, vorbei an einem Feld voller Tom-Fox Kürbisse – bald ist wieder Halloween.

IMG_3543.jpg


Viele, viele Brücke unterwegs, hier die Niehler Hafenbrücke … sorry für die eirigen Laufräder, falsche Brennweite/Bildausschnitt gewählt.

IMG_3544.jpg


Interessante Perspektiven – links die Rheinaue Niehl, rechts das CTS Container Terminal.

IMG_3545.jpg


Im Anflug auf den Dom. Noch isses ruhig auf den Wegen … Am Rheinufer das übliche Slalom fahren (was aber auch irgendwie Spaß macht.)

IMG_3548.jpg


Vorbei am Rheinauhafen (Bild) und weiter Richtung Rheinbrücke „Rodenkirchen“.

IMG_3549.jpg


Dann wieder Richtung Norden/Düsseldorf. Die Route war auf dieser Seite suboptimal und ich hab' mich eher durchgewurschtelt. Immerhin bin ich noch an diesem interressanten Bauwerk vorbei gekommen. Ziemlich groß für einen Kölner Vorort-Verein.

IMG_3550.jpg
 
Von Hann-Münden aus ging es mit @Albert Richter und @erni65 zunächst an der Weser entlang.
IMG_20250914_113206.jpg

Es wurden geeignete Stellen für grauenhafte Verpflegungsstellen gesucht.
IMG_20250914_123719.jpg

Auf eine grauenhaft flachen Passage folgten deutlich schlimmere.
IMG_20250914_125320.jpg

Zum Abschluss wurde noch eine Fähre benötigt.
IMG_20250914_142113.jpg

Nachdem wir das überstanden haben ist erstmal nur noch wichtig, dass ihr euch alle für das Wochenende vom 12.-14.06.2026 die drei Buchstaben "F","D" und "G" in eure Kalender eintragt und diesen Faden beobachtet.
Der Rest ergibt sich dann.
 
Das wars wohl 2025
Wenn die Wettervorhersage recht behält, dann kommt heute Abend die große Kältewelle und bis nächstes Jahr bleiben Swift, eventuell der Cyclocrosser oder am besten gleich das MTB mit Schutzblech und Licht.

Also heute nochmal bei bestem Wetter, Sonnenschein und trotzdem nicht zu heiß 110km auf dem Klassiker gedreht. (Das tat gut, nach dem ich gestern un vorgestern von 9:00 bis 18:00 Uhr als Elektronikentwickler am Messestand gestanden habe und mich geduldig von den Kunden löchern lassen durfte)

20250921_123200.jpg


20250921_133225.jpg


20250921_140556.jpg
 
Von Hann-Münden aus ging es mit @Albert Richter und @erni65 zunächst an der Weser entlang.
[...]
Nachdem wir das überstanden haben ist erstmal nur noch wichtig, dass ihr euch alle für das Wochenende vom 12.-14.06.2026 die drei Buchstaben "F","D" und "G" in eure Kalender eintragt und diesen Faden beobachtet.
Der Rest ergibt sich dann.
Bitte nicht DIESES Wochenende, ...
Bildschirmfoto 2025-09-21 um 16.33.15.png
... da kommen wir in Nöte!
 
Zurück