• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

DSCF4948.JPG
DSCF4945.JPG
 
Aber auf die vielen Rapspollen die jetzt draussen überall drauf sind könnte ich gern verzichten.
Wie hieß es mal im TV früher:

..die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur...
 
Falls es dazu einen Track als GPX gibt, gerne. In ein paar Wochen bin ich auch da.

Ich fahre da immer nach Nummern:

14, 10, 40, 42, 44, 48, 49, 50, 45, 47, 51, 21, 23, 24, 25, 31, 30, 27, 16, 14

Lokale Karte und die etwas größere Übersicht im Anhang.
 

Anhänge

  • PXL_20240420_140935172~2.jpg
    PXL_20240420_140935172~2.jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20240423_141542196.MP.jpg
    PXL_20240423_141542196.MP.jpg
    309 KB · Aufrufe: 50
  • Zepp20240422101409.gpx
    Zepp20240422101409.gpx
    2,1 MB · Aufrufe: 41
"Unterwegs" ist ein wenig übertrieben. Kleine Testfahrt mit dem Basso-Crosser, die die gewünschten Erkenntnisse gebracht hat:
  • 52/42 mit 14-30 Zähnen lassen sich mit der guten alten Shimano Golden Arrow in diesem Rahmen problemlos schalten.
  • Es gibt keine Abstoßungsreaktion mit den Campagnolo-Lenkerendschalthebeln.
  • Egal, wie gravelig @roykoeln und Mitstreiter die nächste Ausfahrt planen: Bin gerüstet und quietsche allen Mitfahrern mit Shimano-600er-Cantis die Ohren voll.
Basso Crosser Golden Arrow 00001.jpg

PS: Wer mir den Umweg über die Stilpolizeiwache ersparen möchte, darf sich gerne zum Thema Brems-/Schaltzughüllen äußern. Alles silbern, alles grün oder weiterhin nach Funktionen getrennt? Für das Grün in Verbindung mit dem Lenkerband spricht, daß die Farben auch auf den Decals nebeneinander liegen.
 
Müsste da mal wieder fahren ...

Also heute mal wieder eine Strecke gefahren, die ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Es ist viel fürs die Radfahren im Elsass getan worden.
Kehl - Strasbourg - Canal de la Bruche - Wasselonne- Marmoutier - Saverne - Canal de la Marne au Rhin - Strasbourg - Kehl

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


Um Charly Grosskost ging es neulich, tolle Bilder aus den Radsport 60ern:
https://www.bing.com/images/search?...D7443FA4A15FB6A189DA46&ghsh=0&ghacc=0&first=1

Die Piste Charly Grosskost, auch Canal de la Bruche, ist ein ca 35 Kilometer langer mehr oder weniger grüner Tunnel, der ab Strasbourg an den Fuß der Vogesen führt. Wer mal in die Gegend kommt sollte ihn fahren, aber nicht zu schnell, es ist sehr viel Mischverkehr, was aber gut funktioniert.

05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


Die drei Kollegen haben mich mit 35er Schnitt ein Stück weit mitgenommen. Deshalb hab ich es noch vor Sonnenuntergang nach Hause geschafft. Merci beaucoup!

10.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Teil 2
Man fährt am Canal de la Bruche eigentlich durch die Hinterhöfe des Elsass,

11.JPG


Am besten Wochentags am Morgen starten, wenn man nicht so weit will, kann man auch einfach auch nur hin und zurück fahren.

12.JPG


Ab Soultz-les-Bains fährt man dann durchs Vorland der Vogesen, beste Anlaufstelle für Touren in das Mittelgebirge, das sehr viel angenehmer ist, als der Schwarzwald.

13.JPG


14.JPG


Die gute und die schlechte Nachricht, der Ausbau endet vor Singrist vorläufig, wird aber weiter gebaut.
Vielleicht schaff ichs in dem Leben noch nach Saverne durchzufahren. Die alternative, sehr schöne Strecke von Wasselonne bis Saverne war mir heute zu anstrengend, also bin ich dann auf der "Direkten" durchgebolzt.

15.JPG


Marmoutier en passant ...

16.JPG


@Knobi
https://www.rennrad-news.de/forum/threads/unterwegs-mit-dem-klassiker.67822/post-4755367
Ich glaub das war Einhornfutter, ich hab es gefunden.

17.JPG


18.JPG


19.JPG


Am Ende war nicht nur bei mir die Luft raus. Muss man auch schaffen, bei 110 Kilometern so platt zu fahren, dass es genau bis zur Haustür reicht.

20.JPG


Schönen Feiertag!
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück