• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Bad-Vilbel-Ilbenstadt-BW-Depot-Ziegeleiweg-Obernhain-Saalburg
64,17 km / 732 Höhenmeter

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-map.jpg


2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-vertical-profile.jpg


alltrails GPS-Track ohne Account sichtbar, Herunterladen nur mit Account
strava nur sichtbar mit Account

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(01).jpg

Die Innenstadt von Frankfurt ist von hier ca. 11,6 km Luftlinie entfernt.

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(02).jpg

Auffahrt zum BW-Depot, für den motorisierten Verkehr gesperrt, deswegen sehr angenehm zu fahren. 6,6 km und insgesamt 150 Höhenmeter.

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(03).jpg

K 728 zwischen Wehrheim und Neu-Anspach

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(04).jpg

Der Rest einer Kreisstraße, die ursprünglich Obernhain mit der Saalburg verband. Die Straße wurde auf die Hälfte reduziert und ist für den motorisierten Verkehr gesperrt.

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(05).jpg

Kastell Saalburg, römisches Kohortenkastell auf dem Limes. Zwischen 1900 und 1907 rekonstruiert.

2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(06).jpg


2024-04-28-Bad-Vilbel-BW-Depot-Saalburg-(07).jpg

Es folgt eine Runde Geisterbahn. Das ist die Saalburgchausse, eine stark befahrene Verbindung zwischen dem Vorder- und Hintertaunus. Keine zehn Pferde würden mich dazu bringen, hier hoch zu fahren, bergab ist es aber machbar. Zähne zusammenbeissen, 53-11 auflegen, dann ist der Horror in gut drei Minuten vorbei.
 
Zuletzt bearbeitet:
Aber auf die vielen Rapspollen die jetzt draussen überall drauf sind könnte ich gern verzichten.
Wie hieß es mal im TV früher:

..die Natur braucht uns nicht, aber wir brauchen die Natur...
 
Falls es dazu einen Track als GPX gibt, gerne. In ein paar Wochen bin ich auch da.

Ich fahre da immer nach Nummern:

14, 10, 40, 42, 44, 48, 49, 50, 45, 47, 51, 21, 23, 24, 25, 31, 30, 27, 16, 14

Lokale Karte und die etwas größere Übersicht im Anhang.
 

Anhänge

  • PXL_20240420_140935172~2.jpg
    PXL_20240420_140935172~2.jpg
    434,1 KB · Aufrufe: 49
  • PXL_20240423_141542196.MP.jpg
    PXL_20240423_141542196.MP.jpg
    309 KB · Aufrufe: 49
  • Zepp20240422101409.gpx
    Zepp20240422101409.gpx
    2,1 MB · Aufrufe: 41
"Unterwegs" ist ein wenig übertrieben. Kleine Testfahrt mit dem Basso-Crosser, die die gewünschten Erkenntnisse gebracht hat:
  • 52/42 mit 14-30 Zähnen lassen sich mit der guten alten Shimano Golden Arrow in diesem Rahmen problemlos schalten.
  • Es gibt keine Abstoßungsreaktion mit den Campagnolo-Lenkerendschalthebeln.
  • Egal, wie gravelig @roykoeln und Mitstreiter die nächste Ausfahrt planen: Bin gerüstet und quietsche allen Mitfahrern mit Shimano-600er-Cantis die Ohren voll.
Basso Crosser Golden Arrow 00001.jpg

PS: Wer mir den Umweg über die Stilpolizeiwache ersparen möchte, darf sich gerne zum Thema Brems-/Schaltzughüllen äußern. Alles silbern, alles grün oder weiterhin nach Funktionen getrennt? Für das Grün in Verbindung mit dem Lenkerband spricht, daß die Farben auch auf den Decals nebeneinander liegen.
 
Müsste da mal wieder fahren ...

Also heute mal wieder eine Strecke gefahren, die ich schon seit Jahren nicht mehr gesehen habe. Es ist viel fürs die Radfahren im Elsass getan worden.
Kehl - Strasbourg - Canal de la Bruche - Wasselonne- Marmoutier - Saverne - Canal de la Marne au Rhin - Strasbourg - Kehl

01.JPG


02.JPG


03.JPG


04.JPG


Um Charly Grosskost ging es neulich, tolle Bilder aus den Radsport 60ern:
https://www.bing.com/images/search?...D7443FA4A15FB6A189DA46&ghsh=0&ghacc=0&first=1

Die Piste Charly Grosskost, auch Canal de la Bruche, ist ein ca 35 Kilometer langer mehr oder weniger grüner Tunnel, der ab Strasbourg an den Fuß der Vogesen führt. Wer mal in die Gegend kommt sollte ihn fahren, aber nicht zu schnell, es ist sehr viel Mischverkehr, was aber gut funktioniert.

05.JPG


06.JPG


07.JPG


08.JPG


09.JPG


Die drei Kollegen haben mich mit 35er Schnitt ein Stück weit mitgenommen. Deshalb hab ich es noch vor Sonnenuntergang nach Hause geschafft. Merci beaucoup!

10.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück