• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Es lief ganz gut dahin, aber irgendwie wollten die Kilometer nur langsam schwinden nach st. Johan durch Kitzbühel noch 20 km bis zur Kontrolle ich entschloss mich in Jochberg nochmal kurz was zu trinken die Beine waren noch gut aber die Motivation gerade etwas im Keller in einem Kaffee mit bar setze ich mich direkt an den Tresen und bestellte eine Cola und ein bleifreies Weißbier und zahlte gleich.
Dort wurde ich dann von Tiroler Köchin die gerade Feierabend hatte in ein Gespräch verwickelt. Als sie mich dann zum Schnaps einladen wollte hab ich danken abgelehnt und fuhr mit einem Lächeln endlich weiter nach gut 40 Minuten standzeit.
Motivation konnte ich brauch was ich nicht so recht bedacht hatte, das auf den letzten 15 km noch der Thurnerpass wartete mi 8% war ich froh das ich oben angekommen war danach erfolgte die Abfahrt auf der alten Pass Straße nach mittersill.
Leider auch hier mit viel Verkehr aber der Blick ins Tal war Wahnsinn mit den letzten Sonnenstrahlen errichtet ich Kontrolle 3 Tankstelle mit Spar Anhang anzeigen 1127214
Hier ging’s dann los damit das ich keinen rechten Hunger hatte es war bereits 20 Uhr und die Dämmerung kam schnell
Ich war ungefähr 4 mal im Laden bis ich alles hatte, da die Möglichkeit bestand für die nächsten 150km an nichts mehr vorbei zu kommen nahm ich Käse Brot und Cola plus nich extra eine Flasche Wasser.
Wie ich dort so umziehe steht plötzlich ein bekanntes Gesicht vor mir, ein Mitfahrer von fichkona der in Tirol Urlaub machte und dort 3 stoneman mtb fuhr, was man halt so mach im Urlaub, wir plaudern kurz während ich mich umzog und verabredet uns zur nächsten fichkona. Mittersill war bei km 210 als Halbzeit Pause hier dann 40 Minuten weiter ging’s Richtung Kimmel

Anhang anzeigen 1127220
War fast alleine auf dem Radweg und es ging in die Nacht. Vor mir lag der gerlospass am Fuß war es schon stockdunkel also fuhr ich entspannt in den Anstieg. Was ein Brett! Dafür mit sehr wenig Verkehr stoisch schraubte ich mich den Berg hoch 7 km am Anfang war war es nur duster ich hab mein Licht etwas nach oben gedreht. Um weiter sehen zu können. Etwas Verwunderung gab es dann das die Straße eine Schleife macht, der Berg ist rechts von mir die Kehre geht aber nach links das war etwas verwirrend ab ungefähr der Hälfte kam der Mond hervor und sorgte für etwas mehr Überblick an einer Bushaltestelle stelle hielt ich an und trank eine Cola Hunger hatte ich immer noch keinen was mir langsam Sorgen machte. Lange bin ich nicht stehen geblieben das sofort kalt wurde. Also nix wie weiter Kontrolle war die Mautstelle ganz oben und es wurde flacher nur 6% und dann war ich endlich drüber kurz nach 23 Uhr

Anhang anzeigen 1127222
Das jetzt eine lange Abfahrt folgte machte mich nich so glücklich, da ich bergauf ziemlich geschwitzt hatte. Oben dann beinlinge, buff für Hals und Kopf und meine Regenjacke angezogen Temperatur war hier 6 grad laut wahoo. Mit Mühe brachte ich zwei bifi und einen Riegel runter und dann ging es in die Abfahrt. ich ließ Rollen und es zog an durch alle Ritzen bergab stand oft ein 7 vorne und fror jämmerlich danach ging es wieder gerade aus entlang des gerlos Speicher See ich pedalierte im niedrigen Gang um wieder warm zu werde da gleich die nächsten abwärtskehren folgen würden. Begleitet wurde ich die ganze Zeit vom piepkonzert der Begrenzungspfähle der wildwarner ich wohl auslöste. Und es ging bergab die aufgebaute Körperwärme war sofort weg und ich begann zu zittern. Was mit jeder kehre schlimmer wurde und ich hatte Mühe mich auf der Straße zu halten. Damit reifte der Entschluss sich eine Unterkunft zu such en es war 5 vor zwölf als ich das erste Hotel was direkt an der Straße lag ansteuerte. Ich lag gut in der Zeit 4 h könnte ich hier verbringen damit es noch bequem fürs zeitlimit reichen würde.
Als ich dem Direktor erklärt hab was ich mach wollte er mir nicht so recht glauben als ich dann Strava zeigte und sagte das ich gegen 4 Uhr wieder weg bin gabs ein guten Preis und eine Suite Anhang anzeigen 1127231
Ausziehen alles so aufhängen das es trocknet Dusche Tee Bett, Wecker auf halb vier gestellt. Aber nicht so recht zur Ruhe gekommen der Puls ging nicht runter und ich überlege was ich gegen die Kälte noch tun könnte. Dann dämmerte ich weg um halb 4 dann aufgestanden und angezogen so richtig trocken war nichts geworden. Den zeitungstrick nur wie ohne Zeitung also hab ich mit dem gearbeitet was da war Klopapier als Schal um Hals Bauch und die Beine zwischen Merino Unterhemd und Trikot alle Papiertaschentücher die der Spender hergab reingschichtet und Trikot zu gemacht, zwei paar Socken angezogen buff als Schal und einen zu Mütze gemacht
War im Begriff zu gehen aber im Kopf so richtig matt draußen war es noch genauso dunkel also öffnet ich das Fenster und da den tau auf den geparkten Autos und bekam Zweifel.
Jetzt losfahren und es geht sich noch gut aus mit der Zeit.
War mir unschlüssig und hab mich nochmal ins Bett gelegt und meinen Zustand ins Forum geschrieben. Just in dem moment schlief ich ein und wachte 40 Minuten später wieder auf es wurde schon heller, der Kopf war wieder klar und auch der Hunger war wieder da, die drei Äpfel auf dem obstkorp im Zimmer verspeist und dann ging es weiter wohl weißlich das es jetzt knapp würde ging es abwärts durchs Zillertal. Die Laune stieg und die Kehren wurden enger aber die Aussicht Anhang anzeigen 1127238
Anhang anzeigen 1127237
Ohne Bremsen ging’s hier dann aber nicht mehr Intervallbremsen gut und schön aber die Kehren kamen immer sehr schnell
Aber ich hatte Spaß bis ich unten in zell am ziller war, und hab mir nur gedacht ob das in der nach und meine Zustand auch so gut gewesen wäre, ab dort ging’s weiter eher abfallen
Aber auch mit Wellen die Sonne kam langsam über die Berge aber im Schatten war noch die Kälte der Nacht.

Irgendwo zwischen zell und schnitters gabs noch vor einem Hotel eine Holzbank dort noch eine Waffel, cheda Käse und eine Cola nachgelegt. Wie ich so da saß rief mir ein Franzose etwas zu was ich nicht verstand er kam dan auf mich zu und erzählte eine Menge und freute sich ich nur verstand schönes Rad mit zwei großen bidons genau richtig für Berge und mit eine bon route ging es weiter.

Endlich kam die Sonne und ich ins ins Inntal ab dort kannte ich mich wieder aus es war 8 Uhr, so langsam kamen Zweifel auf ob das mit dem zeitlimit noch was wird aber he die Sonne war da, also alles Papier losgeworden und nur noch mit Arm und beinligen weiter. Zum letzt größeren Anstieg zum archensee. Über die Bundesstraße ging es nach oben leider mit sehr viel Verkehr was selbst die beeindruckende Aussicht nicht so rech aufwiegen konnte.
War ich heil froh als ich auf den Weg am See entlang abbiegen konnte an der Schranke überholten mich dann zwei Rennradler an die ich mich drangehängt habe und so lief es bis zum Camping Platz mit 40 dahin dann weiter durch achenkirch weiter auf die Bundesstraße Richtung Deutschland. Die ist meist abfallend und ich war wegen des Zeitlimits wie entfesselt die 5 stand die meiste Zeit vorn, dann links abiegen zum Silvebstein Speicher dann weiter über lengies nach Bad Tölz Kontrolle dort mc Donalds zwischen lengthiest und Tölz sind mir dann etwas die Könner ausgegangen.
Ich war um 10:55 dort das zeitfenster hier war schon längst zu spielte aber keine Rolle so lange ich das Ziel vor 11:45
erreichte.


50 Minuten für 51 km schien mir aussichtslos und ich hatte richtigen Kohldampf. Bestellung 1
Noch zur frühstückszeit Anhang anzeigen 1127263

Anhang anzeigen 1127262
2 cheeseburger und ne Sprite, gefolgt von einen Big Mac und chilichees Nuggets und noch einer Sprite.
Dann noch etwas Motivation sammeln Klamotten verstauen und eincremen gegen die Sonne
Die Route führte des Zentrums von Bad Tölz genau über die Strecke des Straßen em Finales ich blieb stehen und nach 2 Minuten kam das Feld durch gezogen ein zweier spitze aus ein Franzosen und Schweizer mit gutem Abstand zum hauptfeld. Roger kluge hab dort noch erkannt als das letze Polizei Fahrzeug passiert hatte wird die Sperren geöffnet und ich fuhr weiter ab hier waren dann sehr viele Rennräder unterwegs die auch das Rennen angeschaut hatten. Aber die meisten waren schneller als ich ein paar wenige auch langsamer aber ich wollte einfach nur heim und so schlecht das Essen vom gelben m auch ist
Energie hat es gebracht fett und Zucker der richtige Treibstoff bis nach Hause
Nach Fotos war mir dann nicht mehr ich fuhr zum Ziel tanken in München
Zielbier
Anhang anzeigen 1127270
Anhang anzeigen 1127271
Am Schluss dann doch glücklich auch wenn ich die 27h nicht geschafft habe die 45 Minuten die ich noch verschlafen hab wären es wohl am Schluss gewesen

Aber wie gesagt das es eines der schönsten Münchner brevet aber auch das härteste nach dem 1000er

Im Nachgang betrachte hätte ich auch einfach früher losfahren sollen dann könnte man vieles umgehen der gerlos am Nachmittag und das Zillertal unten in der nach und man käme sauber durch

Schön war es trotzdem und komplett ohne Regen
😌😌😌
Wahnsinnsleistung. Und du hast die Distanz geschafft. Nur das zählt.
 
Urlaubsgrüße aus der Vorwüste:

IMG_20220814_094055782_HDR.jpg


IMG_20220814_094407131.jpg


Palazzo in fortessa 😎, kurz hinter der brandenburgischen Grenze

IMG_20220815_094605893.jpg


Backsteinneogothic in Soachsen

IMG_20220816_094601671_HDR.jpg


Schad drum, aber das Nachbardorf hätte einen Preis verdient, hier mal nur die Kirche, habe mich mehr aufs Fahren konzentriert:

IMG_20220816_095730493_HDR (2).jpg


IMG_20220816_100123050.jpg


Erbauungszeit von 1650 bis 1700 vermutet, und recht gehabt: 1688! Nach langer Zeit noch einmal eine Kirche endeckt, die ich als "geil" bezeichne (Habe Audokennzeichen GK, da darf man das sagen) .😂

Und weil das Wetter so schön ist, paar km vor der Unterkunft eine schon vor einigen Tagen entdeckte Bademöglichkeit genutzt, endlich entsprechendes Zeugs in der Satteltasche (die sind hier zwar nicht verklemmt, aber man weiß ja nie ob irgendein Touri aus'm Westen vorbeikommt...):

IMG_20220816_112124320.jpg


IMG_20220816_112226323.jpg


Sage nicht wo das genau ist, die Stelle soll ein Geheimtipp für Einheimische und Touristen mit Spürsinn bleiben.

Man muss schon sagen, dass es in der Lausitz (meine hier den flacheren Teil) zwar viele Gravel- und MtB-Strecken gibt, aber auch ein sehr schönes Rennradgelände vorliegt. Ich bin jetzt gestern und heute jeweils um zwei dieser nicht gerade kleinen Seen gefahren (Rundwege immer geteert) und mir sind beide mal weniger wie ein Dutzend Leute begegnet, noch dazu nur ganz wenige Hunde mit Begleitung oder im "mir-gehört-die-Strasse"-Stil fahrende Pedelcpiloten.
 
Heute nach der Arbeit mit meinem neuen Schätzchen (auch "Brot- und Butter-Rad" genannt) bei schlappen 30° C eine kleine Feierabendrunde durch die Stadt gedreht.

Je mehr ich das Teil fahre, umso besser gefällt mir das Fahren damit. :D

DSC_0850.JPG
DSC_0851.JPG
DSC_0852.JPG
DSC_0853.JPG
DSC_0855.JPG
DSC_0857.JPG
DSC_0858.JPG
DSC_0859.JPG


DSC_0860.JPG


Die Kastanienbäume sahen aus, als ob bereits Mitte Oktober wäre (aus meiner laienhaften Sicht waren die Blätter aufgrund der Hitze und Trockenheit schlichtweg total verdorrt). :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute nach der Arbeit mit meinem neuen Schätzchen (auch "Brot- und Butter-Rad" genannt) bei schlappen 30° C eine kleine Feierabendrunde durch die Stadt gedreht.

Je mehr ich das Teil fahre, umso besser gefällt mir das Fahren damit. :D

Anhang anzeigen 1128038Anhang anzeigen 1128041Anhang anzeigen 1128042Anhang anzeigen 1128043Anhang anzeigen 1128046Anhang anzeigen 1128048Anhang anzeigen 1128050Anhang anzeigen 1128051

Anhang anzeigen 1128053

Die Kastanienbäume sahen aus, als ob bereits Mitte Oktober wäre (aus meiner laienhaften Sicht waren die Blätter aufgrund der Hitze und Trockenheit schlichtweg total verdorrt). :(
Sieht mir mehr nach der Miniermotte aus, das trifft inzwischen gefühlt 80% aller Kastanien.
 
Heute war eine kleine Besorgung dran, die mich mal wieder an einen der interessanteren Orte der Landeshauptstadt von Oberbayern geführt hat. Früher bin ich hier auf dem Arbeitsweg quasi täglich entlanggeradelt, jetzt nur noch selten.
Was es früher war:
tower-scaled.jpeg


Später:
133894.jpg


Und jetzt ist gleichzeitig das:
03_Messe-Muenchen-Luftaufnahme-2.jpg


und auch noch das:
7391201894_3670a45545_b.jpg

Riemer1_0.jpg

Riemer_Park_M%C3%BCnchen_Drachenberg_Rodelh%C3%BCgel.jpg


Was vom Flughafen noch übrig ist, wird jetzt von Spaziergängern und Radfahrern genutzt.
P1021802-ne.jpg
 
Gestern kurz vor 6 am Potsdamer Hbf. Bei Einfahrt des Zuges war es noch dunkel ....

Anhang anzeigen 1127149

Danach auf die fast autofreie B2 nach Beelitz und dann die B246 Richtung Westen (fast immer mit gutem Radweg). Nach 2 Stunden, habe ich an einer unübersichtlichen Stelle-Radweg links und dann kommt ein Kreisel-einfach den Kreisel auf der falschen Seite durchfahren, überholt mich ein Polizeiwagen. Die BeamtInnen waren noch gut gelaunt. "Wo wollen Sie hin?" Auf den Brocken... Ob ich das schaffen würde? Wenn Sie mich jetzt nicht stundenlang festhalten..... Sie haben die Personalien überprüft und es blieb dann bei einer mündlichen Verwarnung. Ich habe die ungewollte Pause genutzt und eine halbe Banane gegessen @FriedelK .

Im hohen Fläming war es bis dahin noch unerwartet kalt (das Navithermometer ging auf 15 Grad zurück) und der versprochene Ostwind kam auch noch nicht auf. Erst ab 9 machte sich die Sonne bemerkbar. Dann kam auch langsam der Wind. So war ich vor 10 Uhr schon 115 km weit gekommen und stand auf der ehemaligen Eisenbahnelbbrücke bei Barby (die einspurigen Schienen sind abgebaut, leider nicht zu erkennen). Zeit für ein Foto und die restliche Banane....

Anhang anzeigen 1127150

Langsam wurde es dann heiss. Westlich der Elbe teilweise unerwartet gute Landwirtschaftswege.

Anhang anzeigen 1127171

Danach bin ich dann konsequent der B81 gefolgt. Bei optimalem Rückenwind habe ich versucht immer in Ost-West Richtung zu fahren und keine Umwege über die Nebenstraßen gemacht. Teilweise gab es keine Radwege, aber der Rückenwind und die ständige 3 auf dem Tacho entschädigten. Nach etwas über 6 Stunden Fahrzeit war ich dann in Halberstadt. Das Navi zeigte über 40 Grad und ich musste dann erst mal, an einer Tankstelle, Cola und Schokolade tanken. Inzwischen war ich vollkommen überhitzt. Danach ging es dann auf der aktuell gesperrten B81 nach Werningerode weiter. Hier der Blick auf den Brocken.

Anhang anzeigen 1127152

Bis nach Wernigerode habe ich, wegen der Hitze, noch ganz schön gelitten. Das eintönige Fahren im Flachland führt zu Verspannungen.... In Werningerode war ich dann doch schon kurz nach 13 Uhr. Fahrzeit bisher rund 7 Stunden, insgesamt 206 km und ein 29,2er Schnitt. Beim Warten auf die Schmalspurbahn habe ich das Navi genullt.

Anhang anzeigen 1127153

Urspünglich wollte ich in Werningerode Rast machen, da ich aber in Halberstadt schon alles aufgefüllt hatte und nach Pausen meist nicht mehr gut starte, bin ich dann doch weiter gefahren. Das Navi zeigte immer noch 37 Grad. Mein Körper drohte langsam zu überhitzen. Ich bin dann noch die 2km 10% Steigung vor Drei Annen hochgefahren und habe mich dann auf etwas über 500 Höhenmetern in den Wald gelegt. Ich werde auch einige Zeit geschlafen haben.

Nach der Mittagsruhe ging es dann langsam weiter. Die Beine waren immer noch ganz gut, aber der Organismuss einfach ausgebrannt und der letzte Biss hat dann doch gefehlt. In Schierke bin ich in den Nationalpark eingebogen. Auch hier oben waren es immer noch über 30 Grad auf dem Navi. Die steilen Rampen bin ich dann gelaufen. Meine 39-25 Übersetzung kann ich dort nur im Stehen mit wirklich Biss hochfahren: Dazu war ich heute nicht mehr in der Lage. Um 16:30 war ich dann oben. Das Navi zeigte 27 Grad an. So ein warmes Wetter habe ich auf dem Gipfel noch nie erlebt....

Anhang anzeigen 1127154

Auf der Abfahrt wäre das "summit jacket" eigenlich gar nicht notwendig gewesen. Vor Schierke habe ich es wieder ausgezogen. Am Bahnhof in Wernigerode dann SEV. Der Bus nach Halberstadt ging um 18:15 und ich hatte noch eine halbe Stunde Zeit. Bin dann aber gleich in den Bus, der schon bereitgestellt war, damit ich Platz für mein Rad habe. In Halberstadt und Magdeburg gab es zeitnah Anschluss und so war ich dann kurz nach 22 Uhr wieder in Berlin....

Fazit: Ostwind und 9 Euro Ticket sind nicht genug für die Brockenbefahrung aus Berlin, es bedarf auch noch bedeckten Himmels.
Du bist nicht der einzige, der den Brocken bestaunt hat
DSCF7035.JPG
DSCF7048.JPG
DSCF7062.JPG

Gegen 14h30 entschwand er bei Oschersleben aus dem Sichtbereich. Donnerstag, 11 August, Gegenwind - noch 150 km+ bis Berlin.
 
Auf zur Eroica Germania mit dem alten Rickert. Heute nach der Anreise noch eine kurze Tour von Assmannshausen zum historischen Weinverladekran von Oestrich (aus dem Jahr 1745). Mit Zwischenstopp auf Höhe des Bingener Mäuseturms.
 

Anhänge

  • 20220818_165331.jpg
    20220818_165331.jpg
    432,3 KB · Aufrufe: 86
  • 20220818_172909.jpg
    20220818_172909.jpg
    293,3 KB · Aufrufe: 78
  • 20220818_173304.jpg
    20220818_173304.jpg
    469 KB · Aufrufe: 81
Zurück