Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
mich erkennt man nur nachts hinterm Bahnhof
Monnem?Und zeige Euch unser Waldstadion.
Fachterminus: Harnröhre.Bahnunterführung die regelmäßig von Fans geflutet wird.
Nö, das nennt man Altwerden. Termine verbimmeln geht bei mir auch schon weitzaus besser als Kontinenz.Sternzeichen Vollidiot
Aszendent Depp
Tag 3 nach Biontech II - keine gute Idee, auf die Kacke zu hauen.
Erst vormittags noch zum Baumarkt gedonnert, der Garten soll eine Bewässerungserleichterung bekommen. Ex-MTB trug mich auch flott hin und mit gefüllter Tasche retour.
Waren 30km, die Klamotten verschwitzt. Das Zeug dann installiert/verbuddelt. Klamotten: Zum Auswringen.
Nachmittags dann aufs Gazellchen, Pubertiere Krisen zuzuführen.
Von wegen: Buckel hochkrauchen und sich wundern, ab KM 70 dann vollends weggebröselt - was ist denn hier los? Eis und Cola von der Tanke halfen nur bedingt, zuletzt weckte ein Pedelec-fahrendes Ehepaar noch den Jagdtrieb (schön ausstaffiert mit Duvetjäckchen, Helm und Außenspiegel - und entsetzt, wenn dann ein dicker Opa mit Alteisen von hinten einschlägt), weiter aber nur das übliche Generve: Deutsche hören keine Klingeln und hauen dann noch Sprüche raus. Soll ich Chinaböller mitnehmen?? Hupe ist aber zu recherchieren, allein damit die Köter mal richtig an den Leinen zerren.
So ein Theater erlebe ich in NL nicht. Stattdessen heute wieder absolut zivilisierten und entspannten AmStaff oder Pitbull (und etliche andere Tölen, die auch kein Theater machten - geschwige denn das Mensch am anderen Ende der Leine, zumal Klingel hörend).
Was gab es sonst noch?
Wußte gar nicht, das London auch ein Vorname ist:
Anhang anzeigen 957475
Bahnübergang gab es auch, erst ohne Bahn...
Anhang anzeigen 957476
Dann bequemte sicher der Kurzzug aber doch und folglich gibt es BÜ mit VIRM
Anhang anzeigen 957477
Summa summarum waren es dann Avondsrondje-konforme ca. 110km bei bloß 28er Schnitt. Der Impfdrops ist wohl doch noch nicht gelutscht.
Pnahard PL17! Aluminiumbleche! cw 0,35! Schönen Gruß an die MobilitätsforscherZum Tour de France Auftakt gings für mich gestern ein bisschen durch die anspruchsvolle Region (Berge) der Vulkaneifel. Mein Rad war natürlich ein französischer Klassiker passend zum Tag. Hatte noch ne alte Kamera dabei deswegen die Lenkertasche. Normalerweise fahre ich ohne großes Gepäck.
Anhang anzeigen 957494
Erster Stop war oberhalb Bad Breisig die Mönchsheide mit der landenden Robin (aus Dijon).
Anhang anzeigen 957495
In Franken (nein nicht die Region) stand dann dieses Unikum vor einer Toreinfahrt. Ein Panhard 17b - gris et tres jollie - mit zwei Zylindern von 1964. Der franz. Autohersteller Panhard hat eine interessante Historie, aber das führt hier zu weit.
Anhang anzeigen 957496
Im Brohltal dann ein Mineralbrunnen nach dem andern (Rodius, Tönissteiner und Brohler)
Anhang anzeigen 957497
Eigentlich wünscht man sich beim Vulkanexpress im Brohltal die tolle Nr. 11 unter Volldampf, die war gestern leider nicht zu erleben. Am Rhein gings hinter den Elektrorentnern (Vorsicht, Umsicht & Rücksichtnahme) wieder zurück.
1. Auf Arbeit sind sehr viele jpnger als ich, was eine andere popkulturelle (?) Prägung bedingt. Zudem falle ich auf, weil ich Smartphones verweigere (zum Musikhören dann aber den privaten MB pro auf dem Tisch habe) und mit alten Fahrrädern umgekehrt proportional viel anfangen kann als mit Autos.Als "Opa" (halte ich für doch übertrieben) 110 km bei 28er Schnitt und noch unzufrieden? Da dürfte der Drops gelutscht sein, oder gibt es Pläne sich zu Wettfahrten mit 25jährigen anzumelden?
PS: Das T16 Denkmal in Gennep, oder?
Neee, Tarnung, um nicht der corona-bedingten Halterpleite zum Opfer und in den Wurstkessel zu fallen. Stand ein großer Artikel in der Rheinischen Pest gestern, von überfüllten Gnadenhöfen mit leeren Kassen (rückläufiges Spendenaufkommen wg. Corona) und eben Haltern, die ihr Pferd wegen finanzieller Engpässe abgeben müssen. Also keine auf des Hobbymetzgers Mist gewachsene Bosheit.
Aber das althergebrachte Türmchen - wo ist das, wie heißt das?
Gutes Rad!
Super Rad und schöne Runde! Normal sind da ja leider ein paar mehr Leute unterwegs, sehr gerne auch auf ihren Rentnermofas ...Hallo zusammen, und einen schönen Restsonntag !
Sommertemperaturen am laufenden Band, verlagern die Ausflüge mit Orangelina in die Morgenstunden.
Da ich ein ausgeprägter Langsamstarter bin,
bedeutet das, Weckerläuten um 0415 wenn ich um 0600 abfahren möchte
schneller läuft nix!
Angenehme Morgenkühle und nur schwacher Blasius - ein richtiges Sonntagsgeschenk!
Gegen das Lüftchen fort, klassisch also....
Nur sehr wenige Radlerkollegen sind Sonntags so zeitig unterwegs, verständlich .....
Zwischendurch gibt es sogar Windstille - gar nicht zu glauben
Und weil es so schön dahinrollt, nehmen wir Tulln in Angriff, das muß ausgenutzt werden wenn man einmal nicht mit 40/50km/h angeblasen wird.....
Die zarte Italienerin,
und der massive Brückenstahl......
Schnell noch ein Bilderstopp, und heimwärts, die Temperaturen steigen schon wieder.
Am Ende werden es rd 75km,
und der Juni bietet doch noch 3 Möglichkeiten, um den Kilometerstand zu erhöhen.
Einen schönen Gruß aus Wien![]()
dieses mercier ist einfach sehr schön....Zum Tour de France Auftakt gings für mich gestern ein bisschen durch die anspruchsvolle Region (Berge) der Vulkaneifel. Mein Rad war natürlich ein französischer Klassiker – passend zum Tag. Hatte noch ne alte Kamera dabei, deswegen die Lenkertasche. Normalerweise fahre ich ohne großes Gepäck.
Anhang anzeigen 957494
Erster Stop war oberhalb Bad Breisig die Mönchsheide mit der landenden Robin (aus Dijon).
Anhang anzeigen 957495
In Franken (nein nicht die Region) stand dann dieses Unikum vor einer Toreinfahrt. Ein Panhard 17b - gris et tres jolie - mit zwei Zylindern von 1964. Der franz. Autohersteller Panhard hat eine interessante Historie, aber das führt hier zu weit.
Anhang anzeigen 957496
Im Brohltal dann ein Mineralbrunnen nach dem andern (Rodius, Tönissteiner und Brohler)
Anhang anzeigen 957497
Eigentlich wünscht man sich beim Vulkanexpress im Brohltal die tolle Nr. 11 unter Volldampf, die war gestern leider nicht zu erleben. Am Rhein gings hinter den Elektrorentnern (VUR - Vorsicht, Umsicht & Rücksichtnahme) wieder zurück.
Nachtrag: Hab grad eben gelesen das die Dampflok Nr.11 am kommenden WE an der Sommebucht in Nordfrankreich im Einsatz ist. Echt schön dort – https://www.chemindefer-baiedesomme.fr/fr/fete-de-la-vapeur-2021-50-ans-du-cfbs