• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

…hätte nicht gedacht, dass mir das so viel Spass macht durch Wald und Flur zu präschen.
Ich weis, die Vorbaukombi ist schrecklich und auch viel zu hoch. Dafür fahr ich fast nur Unterlenker, und das passt sehr gut.
– Nieselregen kann so schön sein
20181110_132432.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Die alte Dame hat ein Winter-Setup bekommen und heute ging es bei strahlend blauem Himmel raus damit :)

Anhang anzeigen 614678

Dafür habe ich aus zwei "Möhren" jetzt eine gemacht ;)

Zieht freihändig leider auch in diesem Setup etwas nach rechts (wen wunderts). Scheint mir an der Gabel zu liegen. Aber gefallen tut mir Madame trotzdem.

Sollte mal jemand einen top verarbeiteten Franzosen in meiner Größe über haben... just call. Will endlich wissen, ob es das wirklich gibt :cool:
Ich habe gehört, in den 50ern und teilweise in den 60ern waren die noch top. Um 1990 kannte ich auch niemanden, der die aus Überzeugung fuhr. Ein paar Vereinskollegen aus dem Osten fuhren die kurzzeitig nach der Wende, weil damals alles besser als Diamant war. Nur die Peugeots fuhr niemand lange.
 
Konrad Adenauer Brücke...da könnten sich ja Dein PY und sein grosses Brüderchen tatsächlich mal begegnen...

Anhang anzeigen 614432
Das würde mich freuen. Ich schätze mal Deines ist von 1980/81 und hat RH 64? Vielleicht bekommen wir Bonner ja nächstes Jahr mal eine gemeinsame Runde hin.
 
Ich habe gehört, in den 50ern und teilweise in den 60ern waren die noch top.
Meine Gitane aus den 60ern läuft gerade. Mein Peugeot aus den 70ern auch. Ist aber ein 'edles handgelötetes' aus dem Atelier Prestige. Bei gebrauchten Rädern weiss man doch nie, was damit schon alles passiert ist. Wenn es die Gabel ist, dürfte das für einen Rahmenbauer eine Kleinigkeit sein die zu richten. Ich hab das mal bei einem Kinderrad aus ST37 gemacht. War einfacher als gedacht.
 
Meine Gitane aus den 60ern läuft gerade. Mein Peugeot aus den 70ern auch. Ist aber ein 'edles handgelötetes' aus dem Atelier Prestige. Bei gebrauchten Rädern weiss man doch nie, was damit schon alles passiert ist. Wenn es die Gabel ist, dürfte das für einen Rahmenbauer eine Kleinigkeit sein die zu richten. Ich hab das mal bei einem Kinderrad aus ST37 gemacht. War einfacher als gedacht.
Gabel richten hat mein Papa an meinem Mifa-Kinderrad immer im Balkon-Geländer gemacht, mit dem Rad als Hebel. hat öfter mal funktioniert. Die Gegenrichtung haben dann Bäume, Mauern uam geschafft.
 
Heute war es mal wieder Zeit einen frischen Kreisel zu "sammeln" :D:


Will gar nicht wissen was die Show wieder gekostet hat. :rolleyes:

Dafür ist der Blick uff'n Bersch wie immer unbezahlbar :cool::


Eigentlich wollte ich nur ein weitere Brückenbild machen aber dann drückte sich die "lala" ins Bild:


Da ich heute ne ganz andre Runde gefahren bin und so "meinen" Bahnübergang nicht anbieten kann habe ich mal schnell nen Andren für Euch abgelichtet:


Ich habe mir eine billige Pulsuhr aus China gekooft und dat Ding funktioniert sogar:

:D

War mal wieder eine herrliche Runde mit kurzer Hose bei milden 15°C.
Ich weiß das es sehr egoistisch ist aber ich genieße das einfach mal. :)
 
Besinnliche, schnelle November-Sonntagsrunde, bevor der Regen kam (da wars eh schon dunkel) über die linksrheinischen Höhen des Drachenfelser Ländchens. Es war schön.

Aller.1.jpg



Am Ortsausgang von Oedingen und bei der Abfahrt ins Rheintal. Bei dem Fototapetenmotiv musste ich einfach kurz anhalten.


Aller.3.jpg
 
Zurück