• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Das erste Mal lang/lang seit, ja, seit wann denn? Das muss so Anfang März das letzte Mal gewesen sein..., Auf jeden Fall etwas zu warm eingepackt, aber besser schwitzen als frieren...
Heute durfte das Raleigh 753 mal wieder an die Luft, nachdem es einen neuen Vorbau bekam, der alte war verbogen:oops:. Dazu gab es von @knutson22 schickes Shiny Tape und mit neuem guten Gefühl ging es heute bei Sonnenschein und dramatischen Wolkenformationen aus Frankfurt hinaus, immer der Nidda entlang Richtung Norden, vorbei an Bad Vilbel und Dortelweil in Richtung Main-Kinzig-Kreis.
Flach und kurz, also klassische Braegel-Runde, aber schee war's. Morgen, wenn das Wetter mitspielt, wieder etwas länger...

Von unterwegs:
Anhang anzeigen 611635 Anhang anzeigen 611636 Anhang anzeigen 611637 Anhang anzeigen 611638 Anhang anzeigen 611639 Anhang anzeigen 611640 Anhang anzeigen 611641 Anhang anzeigen 611642

Früher fand ich die rotschwarzgelben Team Raleighs irgendwie gar nicht schön, mittlerweile besteht bei mir ein ziemlich großer Habenwollenreiz.
Superschönes Rad und mit dem Benotto einfach nur pp (perfekt pornös) :daumen::daumen::daumen:

Einzig die Bremshebel find ich viel zu hoch...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Fahrt ins Wochenende. Dem Winterpokal habe ich eine ausgedehntere Fahrt nach der Arbeit zu verdanken.
0DAF5C9A-915A-4F97-8D32-00FCC8B59778.jpeg

Beim Blick über die Felder mag man noch gar nicht an Herbst denken.

87CEDCD2-5E69-4129-B7A1-86F53C9D4A3F.jpeg
Westfalen und seine Wasserschlösser

6ECE31A8-5189-4511-ADB0-12123D4F0BD5.jpeg
Alleen die mir das Herz übergehen lassen...
 
Früher fand ich die rotschwarzgelben Team Raleighs irgendwie gar nicht schön, mittlerweile besteht bei mir ein ziemlich großer Habenwollenreiz.
Superschönes Rad und mit dem Benotto einfach nur pp (perfekt pornös) :daumen::daumen::daumen:

Einzig die Bremshebel find ich viel zu hoch...

Ich denke, wenn du Gazelle oder was nordfrz. bzw belgisches gewohnt bist, wirst du die Geometrie schätzen. Vom Italiener kommend ist sie ein wenig träge und gewöhnungsbedürftig, dafür rollt es souveräner über Kopfsteinpflaster und Schotter. Dafür bedarf es etwas Nachdruck beim einlenken und man ist etwas weiter vom Gabeldruckpunkt entfernt. Das bedeutet, tiefer nach vorn beugen in Kurven.

Was die Griffe angeht, ich weiß, das ist optisch grenzwertig, aber ich fahre in der Regel 40/30/30 Unterlenker, Oberlenker, Bremsgriffhaltung. Bei letzterer habe ich so für mich einfach mehr Radkontrolle und muss in kritischen Situationen nicht in den Unterlenker wechseln. Sieht Scheisse aus, funzt aber für mich...:D
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind nur zwei, statt üblicherweise drei Schellen am Oberrohr. Ich bin da kein Erleuchteter, ganz im Gegentum, ich versteh von Raleigh gar nix. Deshalb frage ich ja. :)
 
Seereise? Du meinst die Fähre Glückstadt Wischhaven? Das ist eher unspektakulär; nur vor zwei Jahren gab es mal eine Schlägerei zwischen Auto- und Motorrradfahrern, hab ich aber nicht dokumentiert. Ansonsten diente mein Beitrag auch dem Dank an Foristen, die dazu beitrugen, das Rad in einigen Details zu verbessern.
Ja, die Fähre meinte ich. Ich mag die Überfahrt, habe sie neulich mal wieder benutzt. Aus dem nördlichen Hamburger Umland Richtung Leer / Groningen. Es dauert nicht so viel länger und wenn man Elbtunnel und Bremen satt hat ist es angenehm. Das Fünf-Sterne-Büffet muß man natürlich selbst mitbringen.
Schön ist auch, wie die Kuppel von Brokdorft die ersten Strahlen des Sonnenaufgangs einfängt und bedenklich leuchtend strahlt ...
Nächstes Jahr mache ich eine Runde Norderstedt - Glückstadt - Altes Land.
 
Ja, die Fähre meinte ich. Ich mag die Überfahrt, habe sie neulich mal wieder benutzt. Aus dem nördlichen Hamburger Umland Richtung Leer / Groningen. Es dauert nicht so viel länger und wenn man Elbtunnel und Bremen satt hat ist es angenehm. Das Fünf-Sterne-Büffet muß man natürlich selbst mitbringen.
Schön ist auch, wie die Kuppel von Brokdorft die ersten Strahlen des Sonnenaufgangs einfängt und bedenklich leuchtend strahlt ...
Nächstes Jahr mache ich eine Runde Norderstedt - Glückstadt - Altes Land.

Bin auch häufig von Hamburg-Rissen Richtung Leer mit dem Rad unterwegs, fahre aber anders: Fähre Blankenese-Cranz, Jork, Harsefeld, quer durch nach Gnarrenburg, dann Hagen im Bremischen, Fähre Brake-Sandstedt,Ovelgönne, Rastede und weiter Richtung Leer/Ems.
 
Kleine Samstagnachmittagsrunde - ohne besondere Vorkommnisse ... einfach nur Herbstsonnenstrahlen genießen ... :) ... Das blaue PehIckxchen durfte mit und für @Don_Camillo posen :D

IMG_3085.jpg


Schöne Herbstfarben heute bei dem Wetter ...

IMG_3087.jpg


Terminal 1 am International Airport Wehrheim hatte schon geschlossen ... :D

IMG_3090.jpg


Schönes Restwochenende Euch allen ... :)
 
Die Sonne hat mich mit dem Bianchi rausgelockt. Sehr schöne Runde aus der Vorwoche wiederholt.
Jetzt mal Fotos vom zweiten Teil der Strecke (Bad Godesberg - Vorgebirge - Rösberg - Wesseling - Bad Godesberg)

Vorge.1.jpg


Vorge.2.jpg

In Wesseling am Rhein.

Vorge.3a.jpg

Ein schnittiger Engländer wurde heute auch ausgeführt - In Hersel.

Vorge.3.jpg

Wahnsinnsfarben heute am Rhein – war wieder eine schöne Runde - knapp 80 km :)
 
Das blaue PehIckxchen durfte mit und für @Don_Camillo posen :D

Anhang anzeigen 612016

Nur für mich? Das wäre aber zu viel der Ehre. Ich habe doch gestern auf heute nur ein Solches PeIcks Dix LE aus der franz. Bucht verlinkt und angemerkt, daß die Farbe dem Radl sensationell steht. Auch das seltene metallic rot steht dem Radl sehr gut.

PS.: Ich bleibe aber trotzdem lieber bei meinem PeYpsilon Dix CP und denen von vor 1968. :bier:
 
Zurück