• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

In die meisten meiner Radregionen wimmelt es so von Gedenkstätten, Soldatenfriedhöfe und Monumente. Was ich hier poste ist nur ein Bruchteil von was ich unterwegs sehe. Vor allem in Nord-Frankreich. Als jemand der aufgewachsen ist während den Kalten Krieg ist es ein ständiges Thema wo man sich mit auseinandersetzen muss. Und als ehemaliger Trümmerräumer während den Balkankrieg ist es etwas was ich auch nie vergessen kann. Also halte ich regelmässig an bei solche Gedenkstätten, vor allem wenn es die für die unschuldige Bürger betrifft.
Ich möchte nicht, daß meine Feststellung als Kritik verstanden wird. Zwar gibt es in meiner Gegend eher wenige Gedenkstätten, aber eigentlich steht in fast jedem Dorf eine Totentafel für gefallene Soldaten der Gemeinde. Schöne schattige Plätzchen, gut für eine Pause in welcher ich öfter die Geburtsdaten der Gefallenen lese und mir das Scheißergebnis ausrechne. Kinder.
Aber insgesamt bin ich kein Freund der Betroffenheitskultur, zumal sie eigentlich fast nie die Leute erreicht die sie gebrauchen könnte. Typen wie Du die auf dem Balkan den Dreck wegräumen gehen wissen Bescheid über das Elend der Heroen. Die ganzen Dünnbrettbohrer die grundsätzlich den Weg des geringesten Widerstandes suchen und sich im Schutz der Masse/des Mainstreams verstecken die Honken an diesen Ecken vorbei, malen sich vielleicht gerade mal aus wie geil es wäre wenn so ein alter Tank nochmal losfeuern würde.
Ich fände es besser den ganzen Kriegsschrott einzuschmelzen, inklusive der ganzen Shalom-Trotzburgen in deutschen Städten im Vergleich zu denen der Zaun von Ausschwitz wie 'ne Freidhofseinzäunung erscheint. Die ganzen Karaditsches barfuß zum Minenräumen zu schicken und die ganzen Netanjahus auf die andere Seite des Zauns zum Radieschenzüchten. Vielleicht noch'nen richtigen Ziwi für Minister in Rollstühlen ....
Aber das bleiben wohl meine frommen Wünsche. Etwas mehr Zivilcourage in kleinen Portionen hier und da würden wohl schon manches verändern. Aber warum soll ich ?

Aber ich will nicht völlig wegdriften. Ivo, Respekt für deinen Einsatz und deine Sichtweise der Dinge !

Grüsse
klaus
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
"Die Berühmtheit mancher Zeitgenossen hängt mit der Blödheit der Bewunderer zusammen." H.Geißler ;)
Das ist ist ein sehr kluger Spruch:daumen:, der es eigentlich verdient hätte, nur von Personen benutzt zu werden, die charakterlich und intellektuell in der Lage sind, ihn angemessen einzusetzen, und nicht als plumpe Beleidigungo_O.

LG Helmut
 
Kleine Ardennenrunde gestern:

391065-umpr06d7w7jt-imgp4572-large.jpg


391066-pnwxwbaeh4mx-imgp4573-large.jpg


391067-dbi0p4wb8ntv-imgp4574-large.jpg

Die Strasse aufm Baraque Michel ist gerade umgebaut, das prinzbischöfliche Hoheitszeichen steht seitdem schief.

391069-fnb3g4bf1h3h-imgp4576-large.jpg


391071-ucxlmjiqyqnd-imgp4580-large.jpg

Die Runde diente auch als Stabilitätstest für meine PBP Beleuchtung.
 
Alle drei auf einem Dynamo?

Nein. Edelux ist Hauptbeleucting, läuft Über einen Nabendynamo. Ixon Batterielampe wie üblich Über Batterie. Bei der andere B&M Lampe zweifle ich noch. Im Moment ist die schon verkabelt für Nabendynamo. Sollte ich ein Problem haben mit die Edelux (wahrscheinlich aber eher einen abgebrochenen Stecker) kann ich denn einfach dranstecken und verliere nur eine Minute und brauche nicht mitten im Nichts einen neuen Stecker dranzubasteln.
Ich könnte auch einen Walzendynamo anbauen und damit die B&M Lampe füttern.
 
Auch unterwegs zum Klassiker.
Besuch in der Rennradaustellung im Technik Museum in Sinsheim.
Ich war positiv überrascht von der Qualität der Ausstellung.
Etwas teuer und leider das ganze Militaristenzeugs nebenan.
IMG_1575.JPG IMG_1576.JPG IMG_1577.JPG IMG_1578.JPG IMG_1579.JPG IMG_1587.JPG IMG_1580.JPG IMG_1589.JPG IMG_1595.JPG
Mehr Bilder hier zum runterladen:

http://sinsheim.technik-museum.de/de/rennrad
 
Zuletzt bearbeitet:
Auch unterwegs zum Klassiker.
Besuch in der Rennradaustellung im Technik Museum in Sinzheim.
Ich war positiv überrascht von der Qualität der Ausstellung.
Etwas teuer und leider das ganze Militaristenzeugs nebenan.
Anhang anzeigen 252441 Anhang anzeigen 252442 Anhang anzeigen 252443 Anhang anzeigen 252444 Anhang anzeigen 252445 Anhang anzeigen 252447 Anhang anzeigen 252446 Anhang anzeigen 252448 Anhang anzeigen 252449
Mehr Bilder hier zum runterladen:

http://sinsheim.technik-museum.de/de/rennrad
Mein Papi war von der Ausstellung auch ganz angetan. Schön auch, wie die Räder auf dieser Holzbahn präsentiert werden. Wirkt gleich viel realistischer als wenn die nur im Raum herumstehen.
 
Anhang anzeigen 252475 da es heute nur geregnet hat, ein Bild von gestern. Ein echter Italiener, der mit der Familie das Eis noch selber macht...
Die Größe täuscht, eine Kugel ist locker so groß wie zwei normale, kostet aber nur soviel wie eine.

Na, das ist ja einmal ein Belohnungseis in der richtigen Dimension :daumen::daumen::daumen:
 
Mein Papi war von der Ausstellung auch ganz angetan. Schön auch, wie die Räder auf dieser Holzbahn präsentiert werden. Wirkt gleich viel realistischer als wenn die nur im Raum herumstehen.
Das kann ich nur bestätigen. Ich war einen Tag nach der Ausstellungseröffnung dort und hatte ein nettes Gespräch mit Jockel persönlich.
 
Zurück