• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

...etwas mit einem leichteren steuersatz. z.b. bador competition,

Tja, Steuersatz. Das ist nicht der erste, der da drin steckt, der Bador würde 1,5g sparen.

Welcher ist denn das jetzt? Ein A9? Der wenigstens sollte deutlich leichter als ein B.C. sein. An meinem Leichtbauvitus habe ich den trotz der 120gr. drangelassen, weil er so gediegen ist, chic einfach.
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Welcher ist denn das jetzt? Ein A9? Der wenigstens sollte deutlich leichter als ein B.C. sein. An meinem Leichtbauvitus habe ich den trotz der 120gr. drangelassen, weil er so gediegen ist, chic einfach.

Ach. Ich kenn den Bador (leider) nicht näher, irgendwo im Netz hab ich ne Gewichtsangabe von 79,5g gesehn. Die Differenz hab ich mal relativ zu diesem Wert angegeben.
Und deine Vitus Thread habe ich ansonsten natürlich ausgiebig gelesen... Aber in diese Gewichtsbereiche komm ich hiermit nicht.

______________

Schnucklig, so ein Chrom-Pärchen :love:
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Der Bador ist ein toll gemachter Steuersatz, deswegen habe ich auch auf die 40gr. Ersparnis gepfiffen und eben keinen A9 eingebaut. Gewichte habe ich natürlich selbst ermittelt.
dscf0011_1227052163.jpg

dscf0009_1227052017.jpg
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Mangels Waage kann ich den Bador leider nicht wiegen, dachte aber immer das der leichter ist als der A9.
Ignatz Du machst mich neugierig mit Deinem Leichtbauprojekt.

Ach. Ich kenn den Bador (leider) nicht näher, irgendwo im Netz hab ich ne Gewichtsangabe von 79,5g gesehn. Die Differenz hab ich mal relativ zu diesem Wert angegeben.
Und deine Vitus Thread habe ich ansonsten natürlich ausgiebig gelesen... Aber in diese Gewichtsbereiche komm ich hiermit nicht.

______________

Schnucklig, so ein Chrom-Pärchen :love:
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Manchmal denke ich, wenns so um ein paar Gramm mehr oder weniger an Fahrrädern geht, der Mensch sei ein Affe, der auf die schiefe Bahn geraten ist. Man stelle sich einen Affenstamm ( also etliche zusammen) vor, der ( der Stamm = die Affen, alle zusammen, um zu vereinfachen) tagtäglich morgens, mittags und abends - und wenn es denn nicht anders geht, auch mal so zwischendurch - jedes Blättchen Salat auf eine hochpräzise Waage legt (es brauchte tausende Jahre, so'n Ding zu entwickeln) um zu wissen, ob das Blättchen Salat gegessen werden darf oder erst halbiert werden muss, da gewichtsmässig unvertretbar, von den Kalorien ganz zu schweigen.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ist doch harmlos hier im Vergleich zu den Karboningern...hab heut wegen AHEAD Krallen gegoogelt, und da gibts echt leute, die eben diese wegen den 15g die sie sparen weg lassen... :)
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ich hab an meinem "neuen" Crossbike auch die Stahlschrauben gegen Titan getauscht :cool:
Aber nicht wegen dem Gewicht... Titan rostet nicht :D
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Moin paletti!

Lässt Du den Spaß am Tüfteln gelten?;)

Manchmal denke ich, wenns so um ein paar Gramm mehr oder weniger an Fahrrädern geht, der Mensch sei ein Affe, der auf die schiefe Bahn geraten ist. Man stelle sich einen Affenstamm ( also etliche zusammen) vor, der ( der Stamm = die Affen, alle zusammen, um zu vereinfachen) tagtäglich morgens, mittags und abends - und wenn es denn nicht anders geht, auch mal so zwischendurch - jedes Blättchen Salat auf eine hochpräzise Waage legt (es brauchte tausende Jahre, so'n Ding zu entwickeln) um zu wissen, ob das Blättchen Salat gegessen werden darf oder erst halbiert werden muss, da gewichtsmässig unvertretbar, von den Kalorien ganz zu schweigen.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

ist doch harmlos hier im Vergleich zu den Karboningern...hab heut wegen AHEAD Krallen gegoogelt, und da gibts echt leute, die eben diese wegen den 15g die sie sparen weg lassen... :)

Ahead:eek:

Weglassen ist ja auch vernünftig (obwohl sich das noch nicht sehr herumgesprochen hat), die Kralle ist schließlich nur ein Werkzeug. Du lässt den Inbusschlüssel ja auch nicht auf der Kurbel stecken, hmm?
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@101.20 ob man die Kralle braucht hab ich nicht gemeint, aber die Begründung fand ich nett :)

"15g gratis gespart!"

Dachte zuerst, daß das ein Scherz war....wars aber nicht :)
Und natürlich lass ich den Inbus nicht an der Kurbel, der ist in der Satteltasche *g*
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

die kralle/expander bildet einen gegendruck zum druck des vorbaus
und ist gerade bei leichten schäften sicherheitsrelevant

mit fahrrädern aus metall kann man übrigens eh keinen ernsthaften
leichtbau betreiben
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Ich will mich hier nicht ungebührlich in den Vordergrund drängen, aber durch Zufall habe ich gerade Post #1 dieses Freds gelesen, und weiß nun, worum es hier geht: Nicht um das, was Ihr beredet. :D

Ich war heute jedenfalls zum dritten Mal mit meinem neuen Altfahrrad unterwegs und muss sagen: Von überlegenem Federungskomfort keine Spur. Mag auch am Sattel liegen, denn der ist in jeder Hinsicht für'n Ar***. Trotzdem sehr angenehmes Fahren, weil weniger als 12 cm Überhöhung und die vom schlanken, blitzeblanken und eleganten Sportgerät ausgehende Selbstwahrnehmung als Erhabener unter den Verkehrsteilnehmern auch gemächlicheres Roulieren, gründliches Regenerieren und Teure-Sportwagen-Angieren unterstützten. :cool:

Hier nun die Preisfragen: Wo war ich? Was ist das für ein Ding auf der Wiese, Mann? Und wo zum Henker ist das Rad? Bei dem einen Bild mit dem Ludenhobel im Hintergrund (Merke: Es ist kein Ding so schön, dass es nicht Menschen gäbe, die es verschandeln wollen und dies auch tun!) ist das nicht ganz so schwer, aber ich schwöre, es ist auf beiden zu finden. Wobei die Bildqualität des Handyfotos die Suche zugegebenermaßen nicht leichter macht.




 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Moin paletti!

Lässt Du den Spaß am Tüfteln gelten?;)

Na klar doch !!! Ich tüftle ja dauernd dran rum, wie man ein eigentlich leichtes Rad schwer bekommt :lol:
Also der eigentliche Grund wieso ich auf diese Gramm-reduzierungen so reagiere kommt daher, dass fast jedesmal, wenn ich in einen Radladen geh, ein 120 und weit mehr -Kilo-Mensch für viel Geld eine 6 bis 7 Kilo leichte Carbon-Rakete kauft und das mir dann irgendwie wie Situationskomik vorkommt.
Bei meinen Stahlrennern ist es wiederum so, dass das mir relativ wurscht ist
und ich obendrein sehr komische Dinge festgestellt hab. Z.B. dass ich mit dem Singer so schnell wie mit dem Gios unterwegs bin und ich wirkliche Unterschiede eigentlich eher am bergauf merke, was wiederum mit der Übersetzung mehr zu tun hat, als mit dem Gewicht des Rades. Wirkliche Unterschiede merke ich beim Motobécane, - bleischwer, 650B Reifen mit 42er Sektion ( weiss jetzt nicht, wie man das auf Deutsch sagt) - wobei das Rad trotzdem einen ganz eigenen Fahrspass bietet und am Berg sehr gut abschneidet, was wiederum - trotz "nur" 5-fach, ( 5 - fach, nicht 10-fach) an der gescheiten Übersetzung liegt.
Da das Leben mir seit Januar verbietet, ausser ein bischen genussvoll noch ( leicht ) rumzuradeln, kann ich meine wissenschaftlich-subjektive Untersuchungen natürlich nur noch in sehr beschränkter Weise weiterführen, da dauernd Störfaktoren auftreten, die mit dem Fahrer und nicht mit dem Rad in Zusammenhang stehen.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Also der eigentliche Grund wieso ich auf diese Gramm-reduzierungen so reagiere kommt daher, dass fast jedesmal, wenn ich in einen Radladen geh, ein 120 und weit mehr -Kilo-Mensch für viel Geld eine 6 bis 7 Kilo leichte Carbon-Rakete kauft und das mir dann irgendwie wie Situationskomik vorkommt.

:daumen: Sowas ist mir auch neulich begegnet. Kugelform, aber am Rad rumgemäkelt, weil es 300g zu schwer sei. Wenn's hilft...:D
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Wichtig ist doch dass die Räder gut fahren!
Warum sollte ich mein l'Eroica Rad, wo ich 200km auf miesesten Holperpisten mit fahren will, mit leichteren, unstabileren Rädern ausrüsten? Damit, wenn mir mal eine Speiche bricht, ich die Fahrt beenden kann? Oder soll das Servicefahrzeug mit Werkstatt mit?
Mein L'Eroica-Rad wiegt 10 kilo (mit Pedalen, wohlgemerkt) und seine Randonnee-Tauglichkeit (mit Sattelstützen- und Lenkertasche) hat es auch schon bewiesen.
Bei meinem Alltags-Trainingsrad ist mir das Gewicht sogar noch egaler, denn ich will *mich* trainieren, nicht mein Rad. Mein Norta wiegt wahrscheinlich 11 kilo. Die ovalischen Rohre können unmöglich leicht sein, weil nicht konifizierbar. Und wenn so'n Jüngling mit verspiegelter Sonnenbrille und Hackfresse auf einem 7-kilo-Kinderrad an mir vorbeizieht dann grinse ich nur.

Seit 2 Jahren hängt mein Vitus 979 bei mir im Keller weil ich keine Lust hab auf dünnen, pannenempfindlichen Schlauchreifen herumzufahren und ich keine passenden Suntour Cyclone Naben zu einem passablen Preis bekomme, um mir einen "harten" Satz Laufräder aufzubauen. Ich bin nicht der Typ der sich ein 8-kilo-Rad übers Bett hängt und jeden Abend bewundert...
 
Zurück