• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

AW: unterwegs mit dem klassiker

Heute eine kleine Tour mit dem Hans.;)

@ Paletti:
Ist zwar kein Gios und auch kein Emrin, aber ich denke, der kann sich auch sehen lassen :p
Und, ich verstehe natürlich, dass du dir das von dem Bianchi nicht bieten lassen kannst :p


P.S. Kann mir mal jemand erklären, wie ich die Foros so groß einstellen kann? Habe die schon auf flickr...bekomm es aber nicht hin, dass sie hier erscheinen.
 

Anhänge

  • P3294137.jpg
    P3294137.jpg
    58,3 KB · Aufrufe: 103
  • P3294139.jpg
    P3294139.jpg
    60,1 KB · Aufrufe: 99
  • P3294138.jpg
    P3294138.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 122
  • P3294144.jpg
    P3294144.jpg
    59,1 KB · Aufrufe: 131
  • P3294145.jpg
    P3294145.jpg
    58,8 KB · Aufrufe: 103

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
AW: unterwegs mit dem klassiker

Heute eine kleine Tour mit dem Hans.;)

@ Paletti:
Ist zwar kein Gios und auch kein Emrin, aber ich denke, der kann sich auch sehen lassen :p
Und, ich verstehe natürlich, dass du dir das von dem Bianchi nicht bieten lassen kannst :p


P.S. Kann mir mal jemand erklären, wie ich die Foros so groß einstellen kann? Habe die schon auf flickr...bekomm es aber nicht hin, dass sie hier erscheinen.

Kann sich sehen lassen :)
Und natürlich lass ich mir das vom Bianchi bieten, besonders dem Sulka seines !!! :jumping: Ich gönne es ihm - er fährt das schöne Ding !!!! Und er hat es also verdient.

Gib mir mal die URL von einem deiner Fotos auf flickr an. Wenns funktionniert, ( müsste) sag ich dir wie's funktionniert.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@ velojunk: du hast zu viele "Sicherungen" dort eingebaut.
Selber kannst due es aber versuchen, das Bild gross hier rein zu stellen.
Bei mir ist alles auf Französisch im Rechner, aber bei flickr "actions" bei mir ( wie das im deutschen flickr heisst weiss ich jetzt nicht) dann "partager", was auf Englisch share oder auf deutsch teilen heissen müsste.
Da klickst du drauf.
Und dann kommt HTML oder BBCode.
Da klickst auf BBCode.
Dann kommt ein langer Kauderwelschtext, den musst du ab
( also etwa die Hälfte der Zeilen von oben an ) kopieren und hier einsetzen. ( copy/paste.)

Das kommt dann so oder noch grösser rüber ( hier ein Bild von heut nachmittag):

5571986690_57b2001ab4_z.jpg
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

gehört hier eigendlich nicht rein, also nicht böse sein. war aber meine erste größere radtour - andererseits ist das gezeigte rad einige jahre älter als das grüne von paletti :lol:

vom zauber der coffeeshops angezogen mit 15 aufs hercules-stadtrad geschwungen und nach amsterdam geradelt. hab eben zufällig nen foto in die hände bekommen
5572004674_dc0d4f5b6c_z.jpg
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Das grüne Rad hab ich aus didaktischen Gründen gezeigt, fresh !!! ( fast nur, grmblgrrr) Und auch nur, weil ich genau das grad auf flickr geladen hab. Trotzdem ist das Bild von dir recht super. Es erinnert mich an meine frühe Jugend - Anfang der 70er, auch Amsterdam... damals wirklich sehr bunte Stadt.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Und hier extra für fresh - aus einer fernen fernen Zeit, als ich noch jung war und Haare auf dem Kopf hatte sowie echte Tfähne im Mund. Aufgenommen 1973 in Amsterdam :wink2:
ps: Moral von der Gschicht: besser ein altes Rad und jung als ein alter Radler mit neuem Rad...
 

Anhänge

  • Amsterdam 1973.web.jpg
    Amsterdam 1973.web.jpg
    49,7 KB · Aufrufe: 194
AW: unterwegs mit dem klassiker

Hi paletti, schönes foto. Toll umgesetzt. Ich will mehr Bilder sehen. Gibts irgendwo im Netz mehr Deiner Bilder zu sehen? Gerne auch per PN.


Und hier extra für fresh - aus einer fernen fernen Zeit, als ich noch jung war und Haare auf dem Kopf hatte sowie echte Tfähne im Mund. Aufgenommen 1973 in Amsterdam :wink2:
ps: Moral von der Gschicht: besser ein altes Rad und jung als ein alter Radler mit neuem Rad...
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

@ alle: aus jenen Jahren hab ich weit weniger Fotos als aus den letzten: Fotographie gehörte damals noch zu den Luxusartikeln. ( alles Film, nix Digital).

Hier sind noch zwei Bilder - eines ebenfalls 73, eine um 1980.
Danach gehts wieder um klassische Räder, nicht klassisch-langbehaarte Schädel. Ich wusste gar nicht, dass ihr so romantisch seid ;):D
 

Anhänge

  • jeunesse.jpg
    jeunesse.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 161
  • 1980.jpg
    1980.jpg
    32,9 KB · Aufrufe: 176
AW: unterwegs mit dem klassiker

@ alle: aus jenen Jahren hab ich weit weniger Fotos als aus den letzten: Fotographie gehörte damals noch zu den Luxusartikeln. ( alles Film, nix Digital).

Hier sind noch zwei Bilder - eines ebenfalls 73, eine um 1980.
Danach gehts wieder um klassische Räder, nicht klassisch-langbehaarte Schädel. Ich wusste gar nicht, dass ihr so romantisch seid ;):D

die alten säcke ...



sulka in portugal 78 (da wurde gerade mein viner gelötet) 5. v.l.
melkweg & paradiso haben wir an manchen wochenenden heimgesucht ;-)

gruß
klaus

nach diktat celestina nach vlaanderen verschiffen (das hätte ich mal damals schon machen sollen ...)
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Unterwegs mit den alten S... pardon: Klassikern - Sulka, es ist sehr gut möglich, dass wir uns in den 70ern über den Weg gelaufen sind.
Melkweg & Paradiso war ich ebenfalls oft, hab auch mal so ein halbes oder ganzes Jahr in A/dam gelebt... zwischen London, Schottland oder der Ariège.
Jetzt ist man halt älter, aber irgendwie genauso verrückt;-)
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

In Amsterdam fühlte ich mich weniger wol. Ich wohnte dort ende der 80-er.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

In Amsterdam fühlte ich mich weniger wol. Ich wohnte dort ende der 80-er.

Oh ja, Ivo - da war es auch recht mies dort. danach haben die dann gesäubert... Aber Anfang der 70er war die Athmosphäre halt hoffnungsvoll, unbekümmert und allgemein liebenswert. So um 1980 wurde die Welt dann anders. Das ist auch der Grund, warum ich mich damals aufs Land zurückzog.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Die Akzeptanz von Leute aus den südlichen Provinzen war in Amsterdam auch nicht besonders gross. Ich fand Amsterdam sehr provinziell damals. Alles ausserhalb vom Grachtengürtel war für denen unwürdig.
 
AW: unterwegs mit dem klassiker

Die Akzeptanz von Leute aus den südlichen Provinzen war in Amsterdam auch nicht besonders gross. Ich fand Amsterdam sehr provinziell damals. Alles ausserhalb vom Grachtengürtel war für denen unwürdig.

Da kann ich jetzt gar nicht mitreden, Ivo: ich komme ja aus weit südlicheren Gefilden als die südlichsten Gegenden der Niederlande. Ich hab einige Freunde dort, seit "immer und ewig", in allerdings in dem Sinne mit dir einverstanden, dass die "KunstRai" weder mit Köln "ArtCologne" geschweige denn mit der "Art/Basel" vergleichbar ist.
Amsterdam ist tatsächlich provinziell in dem Sinne.
 
Zurück