Steff_N
something is always
Der Hinterbauständer fehlt noch.Habe das Rad halt im Brevetmodus getestet.![]()

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Der Hinterbauständer fehlt noch.Habe das Rad halt im Brevetmodus getestet.![]()
Der Hinterbauständer fehlt noch.![]()
Kaffe und Keksen.
Abendessen
... ach ne, Gummibärchen geht ja nicht, das müssten schon Tropi Frutti sein...eine Tüte Gummibärchen
Diese Vorlage bleibt nach 8 Stunden immernoch ungenutzt? @Linda_Bln hat wohl endgültig gewonnen!Der Hinterbauständer fehlt noch.![]()
Also, das hier klingt für mich eher nach den berühmten Quick Nick Momenten:
... ach ne, Gummibärchen geht ja nicht, das müssten schon Tropi Frutti sein...
Anhang anzeigen 465447
Wie??? Ich habe einen Hinterradständer gewonnen? Annahme verweigert, aber ne Tüte Tropi Frutti würde ich nehmen!Diese Vorlage bleibt nach 8 Stunden immernoch ungenutzt? @Linda_Bln hat wohl endgültig gewonnen!![]()
Ich sehe da noch Lücken zwischen den Autos - das gilt allerhöchstens als "lebhaftes Verkehrsaufkommen", aber mitnichten schon als Stau
Das kann man aber noch schöner wickeln! So große Aluecken die unter dem Lenkerband hervorlugen stören mich irgendwie immerZurück zum Alltag mit weißem Lenkerband
Anhang anzeigen 465392 Anhang anzeigen 465393
Das treue Publikum - morgen komme ich wieder!
Ich sehe da noch Lücken zwischen den Autos - das gilt allerhöchstens als "lebhaftes Verkehrsaufkommen", aber mitnichten schon als Stau![]()
Das Rad gefällt mir sehr - nur das gestreckte SW finde ich grenzwertig. Das sieht nach einer knapp bemessenen Kette aus.....
Matze
Super! Ich werde ab August auch in ZH wohnen und nehme natürlich meinen Klassiker mit. Können dann ja mal eine Runde drehen und du mir die besten bratwurstbuden zeigen?Mit meinem Klassiker legte ich bei wunderbaren Wetter heute knapp 130km zurück. Dazu kamen mein erster „QuickNick-Moment“ sowie mein dritter Sonnenbrand der Saison, aber fangen wir ganz vorne an.
So etwas durch die Woche machen zu können, ist sicherlich ein Privileg des Studentendaseins. Da diese Zeiten für mich bald (vorerst) enden war ich natürlich umso motivierter noch einmal einen solchen Tag für Touren in und um Zürich nutzen zu können.
Nach einem Mittagessen sowie einem Kaffee an der Uni begab ich mich heute Mittag also in den ASVZ, um mich startklar zu machen. Vorgenommen hatte ich mir eine Runde um den (unteren) Zürichsee (Bellevue-Goldküste- Rapperswil- Pfäffikon- linkes Seeufer- Bellevue). Die ich die vergangen Tage nicht gut geschlafen hatte, nahm ich mir vor heute wirklich Tempo bolzen zu wollen, um heute Abend wirklich erschöpft ins Bett zu fallen.
Am Bellevue startete ich also per Handy die GPS Aufzeichnung via Strava und begann zügig. Sehr zügig, wie ich beim auffüllen meiner Flasche in Rapperswil feststellte. Meine Beine machten sich langsam bemerkbar, aber ich war doch angefixt davon einen neuen persönlichen Rekord aufzustellen, so dass ich dies ausblenden konnte. Bis auf wenige Baustellen und eine Bus, hinter dem ich innerorts kurz festhingt, legten sich mir auch keine weiteren Hindernisse in den Weg. Vollkommen erschöpft kam ich nach 65 Kilometern am Bellevue an, wo ich zunächst die Aufzeichnung stoppte und anschließend nach Zucker lächzend den nächsten kiosk bzw. die nächste bratwurstbude ansteuerte, um mir eine Cola zu kaufen.
Die wohlverdiente Cola und die Aussicht entschädigten jedoch allemal für die Quälerei. Anhang anzeigen 465443Während ich nun dort saß und meine Cola sowie den Rest des Inhalts meiner Wasserflasche inhalierte, erlebte ich meinen „ @Quick Nick Moment“, denn ein Kollege fragte,ob ich nicht noch Lust hätte von Universitätsquartier über den Albis auf einen Kaffee bei seiner Freundin in Rossau vorbeizuschauen. Müde war ich, aber es war auch zu früh, um sich nach Hause zu begeben. Wir trafen uns also, führen zu ihm, sahen zusammen die letzten 20km der heutigen vierten Etappe der Tour der France und fuhren nach deren Zielankunft los.
Die Route führte uns zunächst durch am Bahnhof Enge vorbei über Wollishofen in Richtung von Adliswil und den Anstieg nach Albis. Mit der Seeumrundung in den Beinen war der Aufstieg reichlich schmerzhaft, aber machbar. Während mein Freund die Flasche auffüllte entstand dann folgendes Bild: Anhang anzeigen 465440
Die Abfahrt war schnell, aber spaßig und schon bald kamen wir dann bei seiner Freundin an. Diese empfing uns mit Kaffe und Keksen. Frisch gestärkt verließen wir Rossau eine gute Stunde später und machten uns auf dem Rückweg. Interessanterweise fand ich auf dem Rückweg deutlich eher meinen Rhythmus und konnte die Fahrt deutlich. Er wurde jedoch leider von Krämpfen heimgesucht, weswegen wir etwas Tempo rausnehmen mussten. 55km und 1100hm reicher kamen wir dann gegen kurz nach 20 Uhr bei ihm an. Mit dem Schnitt waren wir durchaus zufrieden. Nach einem Abendessen machte ich mich dann auf dem Heimweg und absolvierte die letzten 8km des Tages. Zu Hause vernichtete ich dann noch vor dem duschen eine Tüte Gummibärchen. Erst nach der Dusche nahm ich Notiz von einem Sonnenbrand auf Armen und Oberschenkeln. Kaum wieder in Zürich, war ich wohl nachlässig geworden, nachdem ich fünf Tage Radfahren in Süditalien ohne überstanden hatte![]()
Der Komfort dieser maschine ist übrigens maximal. Ich weiß nicht, wie ihr das so ermittelt, aber ich merke spätestens auf diesen Deutschlandtypischen Betonpflasterelementen und Bahnübergängen, wieviel ein Rahmen so wegschluckt - da sind die Reifen mit 7,5 und 23mm nur ein Nebenaspekt. Sicher sind 35er erheblich komfortabler (jan heine and friends) aber die grundeinstellung von Radstand, Gabelvorbiegung und Tretlagerelastizität kann (meiner Meinung nach) durch nichts wirklich ausgeglichen werden. Die prä- 70er geos waren da von Vorteil.
Soviel aus der Technik Ecke
......das muss ich nicht googeln, ich bin da regelmäßig beruflich mit dem Auto in dieser Ecke (um Frankfurt rum) unterwegs. Man hat beim Stoßstangen-Schubsen immer einen entspannten Blick auf die Frankfurter Skyline - hat auch was.........
Google mal "stau bad homburger kreuz".![]()
Die Gazelle ist aber sicher nicht prä 70erUnd wieder 99km weiter auf dem Altrad mit den Gebrauchtreifen . .
Anhang anzeigen 465617 Anhang anzeigen 465618
Samt kleiner erinnerung an den ominösen Etappenzielort von gestern. 5400 Einwohner die möglicherweisenur von Wasser leben.......
Der Komfort dieser maschine ist übrigens maximal. Ich weiß nicht, wie ihr das so ermittelt, aber ich merke spätestens auf diesen Deutschlandtypischen Betonpflasterelementen und Bahnübergängen, wieviel ein Rahmen so wegschluckt - da sind die Reifen mit 7,5 und 23mm nur ein Nebenaspekt. Sicher sind 35er erheblich komfortabler (jan heine and friends) aber die grundeinstellung von Radstand, Gabelvorbiegung und Tretlagerelastizität kann (meiner Meinung nach) durch nichts wirklich ausgeglichen werden. Die prä- 70er geos waren da von Vorteil.
Soviel aus der Technik Ecke
Direkt so nirgends, der Artikel liest sich für mich nur so, da einierseits der Komfort dieses Rades gelobt wird und als Schluss der der Räder prä 70er. Aber egal. Komfort gegenüber 2000er Aluböcken haben die mit Sicherheit.Wo steht das?