Alberto da Giussano
Aktives Mitglied
- Registriert
- 16 Februar 2013
- Beiträge
- 1.373
- Reaktionspunkte
- 6.004
Er...
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ja der Christian baut super Räders !!! Die richtig Spass machen.
@Alberto da Giussano tolles Rad. Fehlen nur noch die Schutzbleche und breite Reifen. Wer hats gebaut?
Tag 5 war dann die "Königsetappe" - bei "Kaiserwetter"
...
Ich hhabe darüber auh schon die ganze Zeit gelächelt. Von der Optik mal abgesehen ist das sicher total unbequem und man schwitzt wie Hölle darunter. Leute die sowas tragen, sollte bitte auch einen Integralhelm, Knieschützer oder am Besten gleich eine Motorradkombi anziehen.@Alberto da Giussano
Entschuldigung, das wusste ich nicht.
Es stand aber auch nirgendwo ein Schild dass das DEIN Revier ist.
Oder markierst du dein Revier so wie die Hunde?
Dann muss es wohl daran gelegen haben, dass ich nicht so eine feine Nase habe - denn ich habe es nicht bemerkt...
@revon
...
Der mit dem Polstertrickot, das ist mein Bruder.
Er will mich immer überzeugen, dass ich das auch anziehe. Nicht zuletzt, weil ich mir vor 1 1/2 Jahren bei einem Sturz zwei blöde Brüche zugezogen habe.
Ich hab's mal probiert, aber ich kann mich mit dem Kram nicht anfreunden.
Das ist MTB - Downhiller Zeugs. Keine Ahnung woraus die Polster bestehen. Die fühlen sich jedenfalls etwas fester an.
Seit wann gibt's das denn bei der Bahn? Sieht ja ganz Ok aus. Ich bin noch gewohnt alle Räder an eine Seite lehnen und wenn du vor den anderen Raus musst hektisches rauskramen der hinteren RäderDort konnten wir uns dann auch noch im Springbrunnen frisch machen
So endete die Reise dann im Radmitnahme-Abteil der DB
Das, was Du beschreibst, ist in den RE/RB Standard. In den zun als IC umlackierten Ex-InterRegios hat man mal einiges anders machen wollen und daher auch so eine Hängung verbaut. Die sind, gemessen an den aktuellen Zuginnendesigns, schon fast utopisch, mit ihrer anthroposoph. Formsprache plus dem auch in den ersten DoSto-REs angewandten Farbkonzeption.Seit wann gibt's das denn bei der Bahn? Sieht ja ganz Ok aus. Ich bin noch gewohnt alle Räder an eine Seite lehnen und wenn du vor den anderen Raus musst hektisches rauskramen der hinteren Räder
Habe ich mich wohl zu früh gefreut eventuell das Bahnfahren wieder mit ins Programm zu nehmenDas, was Du beschreibst, ist in den RE/RB Standard. In den zun als IC umlackierten Ex-InterRegios hat man mal einiges anders machen wollen und daher auch so eine Hängung verbaut. Die sind, gemessen an den aktuellen Zuginnendesigns, schon fast utopisch, mit ihrer anthroposoph. Formsprache plus dem auch in den ersten DoSto-REs angewandten Farbkonzeption.
Wie das in den DoSto-ICs der neuesten Generation gelöst ist, weiß ich nicht (kann mir aber mit Blick auf die Deckenhöhe schon schlimmes denken), insofern ist das leider als Auslaufmodell anzusehen.
... In Unna dann Verpflegungspause auf dem Marktplatz. In der Sonne sitzend liess ich mir meinen Veggieburger und das alkoholfreie Weizen schmecken. ...
Boah Hammer,
im Land der wohl besten Gurrywurrrst und Hövels, DAB und Co., Weizen und Hasenfutter, ja neee is kla...![]()
![]()
pottige Grüße
Martin