Auf das Knie wirkt sich da nichts negativ aus, wenn das Knielot nichts stimmt, das ist Blödsinn. Was soll da passieren? Das einzige, was gut daran ist, im Lot zu sitzen, ist, dass man mehr Kraft auf die Pedale bringen kann (im Durchschnitt). Es ist sogar so, dass man nie ganz im Lot sitzt, da sich deine Körperhaltung und auch die Fußhaltung dauernd ändert. Da das Knie keinen festen Drehpunkt hat, ist es nicht so einfach, ein Lot durch den selbigen zu legen. Eine Haltung auf dem Rad einzunehmen, in der man gut atmen kann oder bequem sitzt, aerodynamisscher ist. Daher rutscht man ja auch auf dem
Sattel vor und zurück. Was das Knie nicht so mag sind Achsenabweichungen, also X und O-Beine (oder Fußfehlstellungen). Außerdem sind die Extremstellungen, also komplett gestreckt und komplett gebeugt, ungünstig für die Kraftentwicklung, wer da sehr häufig maximale Kraftstöße ausübt, kann das Knie (die Knorpelschichten) damit schädigen. Nicht im Lot zu sitzen heißt nur, dass der Kniewinkel beim Treten sich minimal ändert.
Ich könnte mir übrigens vorstellen, dass die oben gezeigte Messmethode bei extrem genauer Handhabung ungefähr das gleiche Ergebniss bringt wie die traditionelle Methode mit der Kniescheibe, da das Knie ja weiter nach hinten wandert und der Fuß nach vorn, wenn die Kurbel in die Waagerechte gebracht wird. Ist halt nur ungleich schwerer umzusetzen.