• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

gute Information, danke.

Sollte man hier allen Interessierten, und im Raum B/HH gibt es mittlerweile einige Interessierte, zukommen lassen. "Gebraucht" ist nämlich ein markt ,der von natur aus begehrlichkeiten weckt (und Spekulationslüste) . Aber B. carré ist top, der preis ist Obergrenze, dafür muß man nicht suchen, keinen transport nach D organisiseren etc. etc. und wenns passt: war es immer noch weniger als ein "einsteigerrad aus Taiwan".

Achso-
Unterwegs war ich i
hos9.jpg
bis9.jpg
bis5.jpg
autop1.jpg
inzwischen auch mal wieder. Den Skalp meiner Feinde übergezogen . . .
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Das Super-Cicloman und ich haben sich erstmals in südöstlicher Richtung aus Wien entfernt - Neuland also!
Der EuroVelo6 bis Eckartsau in Richtung Hainburg war das Wegziel,
2aj6pox.jpg

leider ein paarmal von Schotterpassagen unterbrochen, daß bin ich gar nicht gewohnt ;)
35ndgxu.jpg

und der Asphalt so grob daß es dich nur so durchschüttelt (nix für lockere Zahnfüllungen:p)
f1wg12.jpg

Ziel war Schloß Eckartsau - dort hab' ich mich dann mit dem Berndt getroffen :cool:
2yw73mv.jpg

Nach dem Kaffeplausch dann wieder auf Fotosafari durch die Au ...
2nvyzhg.jpg

Sehr viel Gegend und sehr wenige Menschen zu sehen ...
1hz49l.jpg

Stahlroß mit Reiter :D
qxqn8k.jpg

und in Zukunft gibt es nur glatt gebügelte Radwege, versprochen ....:daumen:
 
Am Freitag schöne Feierabendrunde mit demKollesch bei nahezu perfekten Bedingungen.
Erster Zwischenstop in Krippendorf an der Mühle.
DSC00724c.jpg


Anschließend ging es weiter Richtung Apolda und bei Oberroßla auf den Ilmradweg gen Weimar. In Weimar führte der Weg durch den Ilmpark am Gartenhaus vom ollen Goethe (man kennts) vorbei.
Danach radelten wir nach Mellingen. Dort gab's diesmal kein Pils, sondern leckeren Kuchen. Die Moderne ist überraschenderweise nunmehr in der thüring'schen Provinz angekommen.:confused:
DSC00726c.jpg

Abschließend ochsten wir - mit müden Beinen vom Rüttelplatten-Training tagszuvor & Arbeitswoche - den nicht enden wollenden "Anstieg" nach Bucha hoch. Das Radl & sich aufn & übern Bersch gewuchtet um dann in rasanter Abfahrt ins heimische J zu fetzen.
So in etwa war die Route:
Unbenannt.PNG


Schee war's!!
 
Zuletzt bearbeitet:
Was ist denn das für ein Schmuckes Täschchen und für ein netter Halter?
Ich Suche immernoch Ersatz für meinen Postkoffer-Look-alike-Wettbewerbsgewinner.
Das Täschl ist ein kleines Balena, das gabs mal irgendwo ganz günstig. Der Träger wurde als Carradice angeboten und hat den Weg über den Kanal zu mir gefunden. Hier habe ich festgestellt, dass das Dascherl und der Träger zusammenpassen, während andere Kombinationenn nicht passen.
 
Samstag wurde sich nochmal aufs Rad geschwungen. Angedacht war, daß die zwei neuen Klassikerbesitzer & der Chef mitfahren. Leider vereitelten technische Probleme die eine erste Jungfernfahrt. Und der Chef hatte Kreislauf.
Damit die Jungs Lust bekommen und möglichst alles mal rennradfahrmäßig "genießen", war das Tageszwischenziel schnell gefunden - die Dornburger Schlösser. Am Ende durfte sich der einzig verbliebene Neuling über schöne Erfahrungen freuen - recht knackige Anstiege, leichte & bekömmliche Bergabpassagen, fixe Abfahrten, etwas CycleCross & zu guter Letzt hatte er die Ehre sich an der Spitze im fiesesten Saaletalwetterumschwungsgegenwind zu beweisen:D.

Eines der Dornburger Schlösser
DSC00727c.jpg

Die Tour:
Unbenannt2.PNG

Nach vier Anläufen konnte ich endlich den gemeinen Anstieg von Nerkewitz nach Stiebritz meistern - im Sitzen:eek:. Einer weniger auf der RaR-Trainingsberg-ToDo-Liste.:)
Kurz, erfolgreich & schee war's!
 
Zuletzt bearbeitet:
Da wir ja hart trainiert im Saaleland.:)
Pils ist auch schon nicht mehr.:eek:
 
gute Information, danke.

Sollte man hier allen Interessierten, und im Raum B/HH gibt es mittlerweile einige Interessierte, zukommen lassen. "Gebraucht" ist nämlich ein markt ,der von natur aus begehrlichkeiten weckt (und Spekulationslüste) . Aber B. carré ist top, der preis ist Obergrenze, dafür muß man nicht suchen, keinen transport nach D organisiseren etc. etc. und wenns passt: war es immer noch weniger als ein "einsteigerrad aus Taiwan".

Achso-
Unterwegs war ich iAnhang anzeigen 225068 Anhang anzeigen 225069 Anhang anzeigen 225070 Anhang anzeigen 225071 inzwischen auch mal wieder. Den Skalp meiner Feinde übergezogen . . .

JUR, das nehm ich von Dir mal als Kompliment.
 
Da wir ja hart trainiert im Saaleland.:)
Pils ist auch schon nicht mehr.:eek:
Die Bäckersfrau in Mellingen hatte leider keins da. Das mussten wir logischerweise abends "korrigieren" bzw. nachholen. Am Samstag gab's eins bei den Schlössern und mehr als eins danach. Der Neuling - ich nenn' ihn mal - Promovent, war ganz schön platt, aber hat Blut geleckt & noch nicht gespuckt.:D
Bin die Strecken vorher bereits mind. einmal gefahren. Wegen RaR schau ich nach den HM (zuvor war's egal) um zu wissen, was gerade geht, was noch muß & wie RaR werden wird.:cool:
 
...so, heute hab ich ernst gemacht und habe das LOOK mal in seine Heimat entführt. Das Wetter ist ja echt klasse, nur die Beine und der Hintern müssen sich erstmal wieder ans "Nichtmotorradfahren" gewöhnen!!!Anhang anzeigen 225095 Anhang anzeigen 225096 Anhang anzeigen 225097
Ich verstehe zwar wirklich nicht, warum Look mitte der 90er diesen Rahmen gebaut hat, da sie doch mit Carbon schon sehr zukunftssicher aufgestellt waren, aber ich freue mich jedes Mal, wenn ich diesen Rahmen sehe, dass sie es trotzdem gemacht haben!
 
Kurze OT-Frage: Ist das die Decathlon-Lenkertasche und wie stabil sitzt die wärend der Fahrt? Wird die lediglich mit den beiden Lenker-Riemen befestigt oder gibt es da zusätzlich einen für Steuerrohr/Vorbau?

Ja, das ist die kleine Decathlon - bei 25,4 Lenkern wirs schon knapp mit dem festen sitz, aber wenn man auf Höhe der Schlaufen etwas drunterwickelt bleibt sie eher in der aufrechten Position. Mir macht es nichts, ich lasse sacken, bei der länge der Bremsleitung wars egal und man kann trotzdem noch hineingreifen.
 
Danke für deine Ausführungen. Sacken darf sie, nur Rumschaukeln sollte die Tasche eben nicht so arg, da ich sie auch Offroad einsetzen würde, daher auch die Frage nach einer zusätzlichen Schlaufe zur horizontalen Fixierung.
 
...so, heute hab ich ernst gemacht und habe das LOOK mal in seine Heimat entführt. Das Wetter ist ja echt klasse, nur die Beine und der Hintern müssen sich erstmal wieder ans "Nichtmotorradfahren" gewöhnen!!!Anhang anzeigen 225097

Lustig, wie sich die Bilder gleichen!!!



Die Tour habe ich letzten Sommer oft gemacht. Gut ist auch die Strecke zwischen Saarguemines und Blieskastel auf dem Radweg der mal eine Eisenbahnlinie war. Nix los, keine Autos, keine Fußgänger, nur fürs Rad. :)
Meine Lieblingsrunde war: Saarbrücken-Eschringen-Ormesheim-Ommersheim-Blieskastel (Lecker Eis!!)-Bliesdalheim-Bliesbruck-Saarguemines-Saarbrücken.

Vielleicht bin ich diesen Sommer wieder eine zeitlang dort, dann melde ich mich mal, vielleicht kann man ja zusammen fahren. :daumen:
 
Lustig, wie sich die Bilder gleichen!!!



Die Tour habe ich letzten Sommer oft gemacht. Gut ist auch die Strecke zwischen Saarguemines und Blieskastel auf dem Radweg der mal eine Eisenbahnlinie war. Nix los, keine Autos, keine Fußgänger, nur fürs Rad. :)
Meine Lieblingsrunde war: Saarbrücken-Eschringen-Ormesheim-Ommersheim-Blieskastel (Lecker Eis!!)-Bliesdalheim-Bliesbruck-Saarguemines-Saarbrücken.

Vielleicht bin ich diesen Sommer wieder eine zeitlang dort, dann melde ich mich mal, vielleicht kann man ja zusammen fahren. :daumen:

...nur Mut!!! Einfach mal anklopfen, bin aber erst in der "Wiederanfangphase" nach 9 Jahren Abstinenz! Da fühlt sich die Rampe, vor der dein Rad steht, fast wie ein kleiner Alpenpass an!!!:confused:
 
Das Super-Cicloman und ich haben sich erstmals in südöstlicher Richtung aus Wien entfernt - Neuland also!
Der EuroVelo6 bis Eckartsau in Richtung Hainburg war das Wegziel, leider ein paarmal von Schotterpassagen unterbrochen, daß bin ich gar nicht gewohnt
Seit ich auf dieser Strecke mal mein Rad wegen Überschwemmung durch die Donau* tragen musste beschwere ich mich nicht mehr über den Asphalt, der muss einiges mitmachen ;)

*Naja, einen Seitenarm :oops:
 
So, nachdem meine Runde gestern zu einem langen Spaziergang nebst HR mit Flatulenzen wurde...

Heute auf ein neues. Aichach war das angepeilte Ziel. Der weg war mir unbekannt, somit war auch die ein oder andere Überraschung in Form von kurzen aber sehr knackigen Anstiegen dabei. Und auch einige kleinere Verfahrer, jedoch nichts gravierendes.
das Wetter war heut natürlich nicht so schön wie gestern, Rückblickend aber gut genug, hat zumindest für kurze Hose und kurzärmliges Trikot gereicht. Anbei mein Beitrag zum Thema Beine rasieren :p
P_20150416_163355.jpg

Die gewählten Wege waren teilweise nicht ideal für die Dackelschneider...
P_20150416_163408.jpg

P_20150416_163412.jpg

P_20150416_170241.jpg

Vor Aichach gab's die erste Pause
P_20150416_152742.jpg

Aichach selber ist sehr beschaulich. Statt Schotterpisten gab's aber zur Abwechslung mal Kopfsteinpflaster
P_20150416_153735.jpg

Und eine historische Altstadt mit putziger, schwäbischer Architektur
P_20150416_153534.jpg

P_20150416_153703.jpg


Und nach ner Ehrenrunde um Aichach und nem Stop bei penny gab's an der gleichen Stelle noch Brotzeit, bevor es den gleichen weg zurück ging.
P_20150416_160256.jpg

P_20150416_152801.jpg
 
Der immer düsterer werdende Himmel verlieh mir nochmal Flügel
P_20150416_170253.jpg

Und weit und breit das gleiche Bild
P_20150416_170234.jpg

P_20150416_161704.jpg

Hätte ich mal meine Handschuhe mitgenommen... das hat die Hände gegerbt :p
P_20150416_184137.jpg

Fazit: Ca. 65km auf der (nicht vorhandenen) Uhr und um zwei Erkenntnisse reicher
1. Ich sollte selbige endlich mal and Rad schrauben
2. Die gazelle würde sich auf der Strecke viel wohler fühlen... noch feile ich aber an der feineinstellung
P_20150408_160422.jpg
 
Zurück