• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

20250809_114212.jpg


Düsseldorfer Ausfahrt heute ...
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
1000262049.jpg


Guten Abend,

ich häng mich gleich mal an den Bericht von @Chris-AC an. Ich war heute auch bei der Klassikerausfahrt "Rund um die Kö", ausgerichtet vom Radladen Schicke Mütze in Düsseldorf, dabei - und es war richtig klasse.

Unterwegs war ich auf meinem Eddy 🇧🇪, und @freemind1 führte die Gruppe souverän über 75 km entlang des Niederrheins - danke dafür, Volker, aber auch an das gesamte Mütze-Team 👍🏻

1000262047.jpg


1000262069.jpg


1000262070.jpg


1000262071.jpg


1000262072.jpg


1000262080.jpg


1000262079.jpg


Weiter in Teil 2 ☝🏻
 
Hallo in die flotte Runde,

wie bereits geschrieben war ich auch bei der Klassiker Ausfahrt der Schicken Mütze in Düsseldorf dabei. Danke an Volker und das gesammte Mützen Team für den tollen Tag.
Ich war mit meinem De Rosa Neo Primato mit Dura Ace 7700 am Start.
WhatsApp Bild 2025-08-09 um 20.08.16_5300aad1.jpg


Leider habe ich nur noch ein Foto gemacht. Sorry.

WhatsApp Bild 2025-08-09 um 20.08.16_090b1b03.jpg

Und dann noch mit Daumen drauf ............ neeee neeee 🫣

Das Wetter zeigte sich von der besten Seite. Am Start die üblichen Verdächtigen. Man kennt sich.

Bei der Rast gab es Kaffee und Kuchen und ein Alkoholfreies Kaltgetränk. Ich habe mir dann noch die zwei Frikadellen mit Kartoffelsalat bestellt 😇. Irgendwo muss die Power ja her kommen.

Bis auf zwei platte Reifen sind alle gut durchgekommen.
Das Derosa steht schon frisch geputzt im Wohnzimmer. Jetzt ist der Fahrer dran.

Das war mein kleiner Bericht.

Stahlrahmenbiker Udo
 
Endlich hatte ich mal wieder Zeit für eine 2-Tages-Tour. Am Donnerstag startete ich um 5:25Uhr in Göttingen. Nachdem ich die Burg Hanstein im Glanz der aufgehenden Sonne links liegen ließ ging es durch Neuseesen runter an die Werra.
IMG_20250807_065235.jpg

Gegen den Strom folgte ich dem Lauf der Werra.
IMG_20250807_094023.jpg

In Bad-Sooden-Allendorf gab es Frühstück. Nachdem ich Eschwege passiert hatte könnte ich meine Merinosocken aus den Sandalen entfernen.
In Amt Creuzburg gab es Mittagessen und eine hübsche Brücke.
IMG_20250807_131020.jpg

Brücken gab es viele, auch große.
Screenshot_2025-08-10-08-35-21-472_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Und Burgen gab es auch zu sehen. Meistens eher von Weiten.
IMG_20250807_134726.jpg

Ich verabschiedete mich von der Werra bei Heringen und kämpfte mich bergauf zum angeblich ältesten Baum Deutschlands.
IMG_20250807_184530.jpg

Nebenan im Lokal gab es Abendessen
IMG_20250807_190842.jpg

Anschließend raste ich einen Bahntrassen-Radweg hinab zur Fulda und suchte mir in der Dämmerung zwei gemütliche Bäume für die Nacht.
IMG_20250808_054431.jpg

Fortsetzung folgt...
 
Am Freitag war ich bereits um 6:30 wieder unterwegs.
Screenshot_2025-08-10-08-52-54-863_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Nun folgte ich dem Lauf der Fulda flussabwärts. Nach einer Brücke über die Bundesstraße vor Bebra wurde ich bei der Bergabfahrt plötzlich von einem blockierenden Hinterrad gestoppt. Ein Stück Metall, ich vermute eine halbe Gürtelschnalle, hatte sich perfekt ins Schutzblech eingepasst und war dann am Bremssteg verkantet.
Screenshot_2025-08-10-08-58-41-541_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Ich müsste das Hinterrad ausbauen, weil es sich so stark verkeilt hatte. Passiert ist glücklicherweise nichts weiter und nur ein paar Minuten später fand ich einen geöffneten Bäcker. Anschließend ging es weiter durch Rotenburg an der Fulda.
Screenshot_2025-08-10-08-53-34-205_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Es folgten Melsungen und Guxhagen. Der Fuldatal-Radweg ist landschaftlich gesehen schöner als der Werratal-Radweg. Er ist aber auch anspruchsvoller zu fahren. Obwohl es vom eigentlichen Höhenprofil an der Fulda nur bergab gehen sollte gab es immer wieder kleine Rampen von 8-12% die mir ordentlich die Körner zogen. Die Seilfähre, bei der man sich mit einer Plattform händisch über den Fluss kurbelt, war leider nicht benutzbar.
Screenshot_2025-08-10-08-54-28-214_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Die letzte größere Pause machte ich dann in Kassel. Die Passage zwischen Kassel und Hann-Münden war am einfachsten zu fahren und ließ sich wie von selbst bewältigen. Ganz im Gegensatz zum Schedetal, welches ich Durchqueren musste um wieder nach Göttingen zu gelangen. Das letzte Stück über Meensen war ein echter Kampf. Belohnt wurde ich mit der Aussicht und einer rasanten Abfahrt.
Screenshot_2025-08-10-08-55-03-733_com.miui.mediaviewer-edit.jpg

Letztendlich war ich nach knapp 35 Stunden wieder zu Hause. Davon war ich aber nicht mal 16 Stunden in Bewegung. Ich habe mir lange Pausen gegönnt und nebenbei ziemlich viel rumgepimmelt. Aus den geplanten 311km waren durch Umleitungen und Umwege für Versorgung letztendlich 329km geworden.
Screenshot_2025-08-09-08-34-07-586_de.komoot.android-edit.jpg
 
Am Freitag war ich bereits um 6:30 wieder unterwegs.
Anhang anzeigen 1658708
Nun folgte ich dem Lauf der Fulda flussabwärts. Nach einer Brücke über die Bundesstraße vor Bebra wurde ich bei der Bergabfahrt plötzlich von einem blockierenden Hinterrad gestoppt. Ein Stück Metall, ich vermute eine halbe Gürtelschnalle, hatte sich perfekt ins Schutzblech eingepasst und war dann am Bremssteg verkantet.
Anhang anzeigen 1658714
Ich müsste das Hinterrad ausbauen, weil es sich so stark verkeilt hatte. Passiert ist glücklicherweise nichts weiter und nur ein paar Minuten später fand ich einen geöffneten Bäcker. Anschließend ging es weiter durch Rotenburg an der Fulda.
Anhang anzeigen 1658723
Es folgten Melsungen und Guxhagen. Der Fuldatal-Radweg ist landschaftlich gesehen schöner als der Werratal-Radweg. Er ist aber auch anspruchsvoller zu fahren. Obwohl es vom eigentlichen Höhenprofil an der Fulda nur bergab gehen sollte gab es immer wieder kleine Rampen von 8-12% die mir ordentlich die Körner zogen. Die Seilfähre, bei der man sich mit einer Plattform händisch über den Fluss kurbelt, war leider nicht benutzbar.
Anhang anzeigen 1658724
Die letzte größere Pause machte ich dann in Kassel. Die Passage zwischen Kassel und Hann-Münden war am einfachsten zu fahren und ließ sich wie von selbst bewältigen. Ganz im Gegensatz zum Schedetal, welches ich Durchqueren musste um wieder nach Göttingen zu gelangen. Das letzte Stück über Meensen war ein echter Kampf. Belohnt wurde ich mit der Aussicht und einer rasanten Abfahrt.
Anhang anzeigen 1658725
Letztendlich war ich nach knapp 35 Stunden wieder zu Hause. Davon war ich aber nicht mal 16 Stunden in Bewegung. Ich habe mir lange Pausen gegönnt und nebenbei ziemlich viel rumgepimmelt. Aus den geplanten 311km waren durch Umleitungen und Umwege für Versorgung letztendlich 329km geworden.
Anhang anzeigen 1658726
ideales Höhenprofil.
 
Heute morgen um 7.50Uhr bei noch angenehmen Temperaturen wieder gekottert (wie der @Dachau Radler das nennt 👍).
Also mit dem Konrädle Richtung Reiat/Randen/Hegau.
Wieder wolkenloser Himmel und sehr angenehmes Radeln.
66,5Km 350Hm, also flach....
20250810_083646.jpg
20250810_085749.jpg
20250810_091519.jpg
20250810_091605.jpg


Wünsche allen eine gute Woche
Grüsse Michael
 
Am Freitag war ich bereits um 6:30 wieder unterwegs.
Anhang anzeigen 1658708
Nun folgte ich dem Lauf der Fulda flussabwärts. Nach einer Brücke über die Bundesstraße vor Bebra wurde ich bei der Bergabfahrt plötzlich von einem blockierenden Hinterrad gestoppt. Ein Stück Metall, ich vermute eine halbe Gürtelschnalle, hatte sich perfekt ins Schutzblech eingepasst und war dann am Bremssteg verkantet.
Anhang anzeigen 1658714
Ich müsste das Hinterrad ausbauen, weil es sich so stark verkeilt hatte. Passiert ist glücklicherweise nichts weiter und nur ein paar Minuten später fand ich einen geöffneten Bäcker. Anschließend ging es weiter durch Rotenburg an der Fulda.
Anhang anzeigen 1658723
Es folgten Melsungen und Guxhagen. Der Fuldatal-Radweg ist landschaftlich gesehen schöner als der Werratal-Radweg. Er ist aber auch anspruchsvoller zu fahren. Obwohl es vom eigentlichen Höhenprofil an der Fulda nur bergab gehen sollte gab es immer wieder kleine Rampen von 8-12% die mir ordentlich die Körner zogen. Die Seilfähre, bei der man sich mit einer Plattform händisch über den Fluss kurbelt, war leider nicht benutzbar.
Anhang anzeigen 1658724
Die letzte größere Pause machte ich dann in Kassel. Die Passage zwischen Kassel und Hann-Münden war am einfachsten zu fahren und ließ sich wie von selbst bewältigen. Ganz im Gegensatz zum Schedetal, welches ich Durchqueren musste um wieder nach Göttingen zu gelangen. Das letzte Stück über Meensen war ein echter Kampf. Belohnt wurde ich mit der Aussicht und einer rasanten Abfahrt.
Anhang anzeigen 1658725
Letztendlich war ich nach knapp 35 Stunden wieder zu Hause. Davon war ich aber nicht mal 16 Stunden in Bewegung. Ich habe mir lange Pausen gegönnt und nebenbei ziemlich viel rumgepimmelt. Aus den geplanten 311km waren durch Umleitungen und Umwege für Versorgung letztendlich 329km geworden.
Anhang anzeigen 1658726
unter uns :
Schedetal ist nun doch recht soft
DSCF9226.JPG
und man kann auch Pausen machen
 
Heute Vormittag über die kleine Börse im Rahmen von "Rund um die Kö" und dann zusammen mit @vintage bikes by b zurück nach Köln!
Anhang anzeigen 1658966
Der schrotte Sattel, den ich für das Alltagsrad gewählt habe, ist Mist für Langstrecke ohne Radhose🫠😢
Ich konnte dank @derArmin meine NIB Dura Ace 7400 Gruppe erweitern:

IMG_1428.jpeg
Und einige schöne Kataloge erwerben, die ich hier nach und nach hochladen werde.
 
Fortsetzung:

Anhang anzeigen 1659025Anhang anzeigen 1659026Anhang anzeigen 1659027Anhang anzeigen 1659028Anhang anzeigen 1659029Anhang anzeigen 1659030Anhang anzeigen 1659031Anhang anzeigen 1659032

Das Wetter war ideal (nicht zu warm und nicht zu kalt, allerdings etwas windig), es kamen ca. 100 km zusammen und ich habe die Fahrt (abgesehen von einem Platten am Vorderrad ca. 3 km vor dem Ziel) sehr genossen. ☺️
Ich wollte gerade fragen: gab es heute nicht durchweg Wind inkl. recht kräftiger Böen aus dem Norden (Nordnordwest)? Das war hier in Leipzig jedenfalls so.
 
Anhang anzeigen 1659025Anhang anzeigen 1659026Anhang anzeigen 1659027Anhang anzeigen 1659028Anhang anzeigen 1659029Anhang anzeigen 1659030Anhang anzeigen 1659031Anhang anzeigen 1659032

Das Wetter war ideal (nicht zu warm und nicht zu kalt, allerdings etwas windig), es kamen ca. 100 km zusammen und ich habe die Fahrt (abgesehen von einem Platten am Vorderrad ca. 3 km vor dem Ziel) sehr genossen. ☺️
Sehr schöne Tour. Gab ja richtig viel zu sehen. 100 km sind schon eine Hausnummer. Da kann ich nur von träumen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück