• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Für 13° C hätte ich manchmal einiges gegeben, besonders an den steilen Anstiegen 🥵.
So waren es bei uns zwischen 20° und 28° C, je nach Höhe ... am Abend ist auch ab und an ein Pullover zum Einsatz gekommen, einmal kurz auch eine Regenjacke.
Perfekt waren auch die dutzenden Bergbäche oder die Soča selbst, die dürften so um die 7° C gehabt haben. Wenn man Abkühlung wollte (vor allem die Füße), dann einfach rein da.
20-27 ist ja wohl das mindeste, was man im Urlaub erwarten darf. Perfekt zum Radfahren. Pulloverwetter an Abenden sollte verboten werden!
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Heute mal mit dam Alcyon in seiner alten Heimat Frankreich unterwegs;)
20250609_135409.jpg
 
1000210892.jpg


Guten Tag,

heute mal mit einem meiner derzeitigen Lieblingsräder unterwegs gewesen. Wobei das, wie Musik, ständig wechselt - aber GIOS 🇮🇹 und Punk gehen irgendwie immer 🤷🏻‍♂️

1000210820.jpg


Bei Briefkästen frag ich mich immer: Wie oft werden die heute noch genutzt? Und dann fallen mir die späten 70er ein, als ich samstags oft die Briefe für meine Mutter zum Postamt (gab es damals noch in jedem Stadtteil) bringen musste. Dort hingen immer die RAF-Fahndungsplakate, und wenn dann mal einer der dort ausgeschriebenen Herren und Damen erwischt wurde, wurde sein Konterfeit noch von einem Postbeamten (!) liebevoll mit Kugelschreiber und Lineal vom Plakat gestrichen. Unvorstellbar sowas heute.

Ennepetal-Milspe:

1000210821.jpg


1000210822.jpg


Thun:

1000210857.jpg


1000210858.jpg


Ein Stück weiter das Ennepe-Tal hoch, die alte Burger Mühle:

1000210880.jpg


Ennepe-Sperre:

1000210888.jpg


1000210893.jpg


Weiter in Teil 2...
 
Anhang anzeigen 1631881

Guten Tag,

heute mal mit einem meiner derzeitigen Lieblingsräder unterwegs gewesen. Wobei das, wie Musik, ständig wechselt - aber GIOS 🇮🇹 und Punk gehen irgendwie immer 🤷🏻‍♂️

Anhang anzeigen 1631882

Bei Briefkästen frag ich mich immer: Wie oft werden die heute noch genutzt? Und dann fallen mir die späten 70er ein, als ich samstags oft die Briefe für meine Mutter zum Postamt (gab es damals noch in jedem Stadtteil) bringen musste. Dort hingen immer die RAF-Fahndungsplakate, und wenn dann mal einer der dort ausgeschriebenen Herren und Damen erwischt wurde, wurde sein Konterfeit noch von einem Postbeamten (!) liebevoll mit Kugelschreiber und Lineal vom Plakat gestrichen. Unvorstellbar sowas heute.

Ennepetal-Milspe:

Anhang anzeigen 1631889

Anhang anzeigen 1631890

Thun:

Anhang anzeigen 1631891

Anhang anzeigen 1631892

Ein Stück weiter das Ennepe-Tal hoch, die alte Burger Mühle:

Anhang anzeigen 1631893

Ennepe-Sperre:

Anhang anzeigen 1631894

Anhang anzeigen 1631895

Weiter in Teil 2...
Mach doch mal beim benutzerdefinierten Titel zum 💙 noch ein ❤️ dazu...
😉
 
Damit kann man sich noch nicht mal selber den Hintern abwischen
33E3515D-350F-49FC-832A-47E55C53C3B9_4_5005_c.jpegAus eigener Erfahrung (Foto vom 1.Mai.'25) weiß ich, dass du hier mal wieder vollkommenen Blödsinn zum besten gibst.

EdiTh.:
@tomdminor – Dir wünsche ich gute Besserung und vollständige Genesung!
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich an und in der kleinsten Kirche Hessens. So sagt man hier zumindest.
Anhang anzeigen 1631570
Anhang anzeigen 1631572
Es gab viele grüne Wege, die eine nette Abwechslung zum miserablen Asphalt waren. Viel Wind und abwechselnd Sonne und Regen.
Anhang anzeigen 1631571
Wenig Häuser, wenig Menschen, wenig Verkehr, auf jedem Hof mindestens 3 Autos, teilweise mehr, teilweise Leichen.
Anhang anzeigen 1631577
Manchmal auch nur Auto-Leichen ohne Häuser oder Höfe.
Anhang anzeigen 1631582
Interessante Gegend in der eine Ferienwohnung weniger kostet als ein Campingplatz. Die Gazelle ist das Rad was ich mit nehme, wenn ich vorher nicht weiß was kommt.
Anhang anzeigen 1631588
Nahe Biedenkopf?
 
Zurück