• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

PXL_20250319_150759996.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Gestern habe ich meine zweite Ausfahrt mit meinem Centurion Accordo GT gemacht.
Es ging mit dem Auto und montierten Heckträger nach Dortmund Hörde, dort habe ich @Sonne_Wolken mit ihrem Koga Miyata Traveler eingesammelt. Mit beiden Rädern auf dem Heckträger fuhren wir nach Bad Godesberg, dort trafen wir @samsara auf dem Parkplatz der Stadthalle. Von dort lotste uns @samsara souverän durch Bad Godesberg zum Rhein
1000022273.jpg

Ziel war Remagen, wo der @Jan_J_S zum Kaffeeklatsch eingeladen hatte.
Für mich war es das erste, aber nicht das letzte Mal, am Rhein mit dem Rad unterwegs zu sein.
1000022278.jpg

Das Wetter war frisch, aber fast trocken, bis auf die kurzen Passagen direkt an der B9 hat die Strecke mir gut gefallen
1000022279.jpg

Beim Jan angekommen gab es lecker Kuchen, und der Chef war immer im Gespräch mit interessierten Leuten, viele aus dem Forum
Auf dem Rückweg kam sogar noch die Sonne raus
1000022291.jpg


1000022287.jpg


Es war eine sehr schöne Tour, in netter Begleitung, das Accordo macht mir immer mehr Spaß, die Steigung in Bad Godesberg vom Hotel Dreesen Richtung Stadthalle habe ich gut bewältigt. Ein rund um gelungene Tour und Tag.
 
Heute leider keine 50 km, sondern nur 46,5. So langsam macht sich die Erschöpfung bemerkbar.
Nach Lommersum rein ging es leicht berghoch, war relativ am Anfang, da merkte ich schon, dass die Beine sehr platt sind. Mich überholte ein Herr von RSF Brühl auf einem älteren Eddy Merckx. Er meinte beim Vorbeifahren, dass der Gegenwind arg sei. Es ging wie ich fand. Durch Lommersum fuhr ich hinter ihm, er bog dann auch in die Straße, die auch ich nehmen wollte ab. Ich fuhr mit etwas Abstand weiter hinter ihm aus dem Ort raus. Wir waren ungefähr gleich schnell unterwegs, überholen wäre unsinnig gewesen, zu nah dran wollte ich aber auch nicht. Irgendwann drehte er sich um und war wohl etwas erstaunt zu sehen, dass er sich von mir nicht abgesetzt hatte. Muss jedoch sagen, der Teil der Strecke rollt immer, da leicht abschüssig.Er fuhr dann etwas zu Mitte der Straße und machte mir Platz an der Seite. Ich trat in die Pedale und schloss zu ihm auf. Wir wechselten ein paar Sätze, wer wohin fährt und so. Dann meinte er, ich solle in seinem Windschatten fahren bis sich unsere Wege trennen, das tat ich dann auch. Nach 3km bedankte ich mich und unsere Wege trennten sich. Danach ging es über einen großen Bogen mit Rückenwind zurück. Eigentlich wollte ich noch zu Steinbachtalsperre. Jedoch fühlten sich die Beine echt nicht gut an, also doch etwas kürzer gefahren und vorallem die Steigung gemieden.
Mal schauen, ob ich morgen wieder aufs Rad steige oder pausiere. Bis Samstag müssen sich die Beine wieder frisch anfühlen, da will ich eine RTF mitfahren.
IMG_20250506_172445.jpg
 
Heute leider keine 50 km, sondern nur 46,5. So langsam macht sich die Erschöpfung bemerkbar.
Nach Lommersum rein ging es leicht berghoch, war relativ am Anfang, da merkte ich schon, dass die Beine sehr platt sind. Mich überholte ein Herr von RSF Brühl auf einem älteren Eddy Merckx. Er meinte beim Vorbeifahren, dass der Gegenwind arg sei. Es ging wie ich fand. Durch Lommersum fuhr ich hinter ihm, er bog dann auch in die Straße, die auch ich nehmen wollte ab. Ich fuhr mit etwas Abstand weiter hinter ihm aus dem Ort raus. Wir waren ungefähr gleich schnell unterwegs, überholen wäre unsinnig gewesen, zu nah dran wollte ich aber auch nicht. Irgendwann drehte er sich um und war wohl etwas erstaunt zu sehen, dass er sich von mir nicht abgesetzt hatte. Muss jedoch sagen, der Teil der Strecke rollt immer, da leicht abschüssig.Er fuhr dann etwas zu Mitte der Straße und machte mir Platz an der Seite. Ich trat in die Pedale und schloss zu ihm auf. Wir wechselten ein paar Sätze, wer wohin fährt und so. Dann meinte er, ich solle in seinem Windschatten fahren bis sich unsere Wege trennen, das tat ich dann auch. Nach 3km bedankte ich mich und unsere Wege trennten sich. Danach ging es über einen großen Bogen mit Rückenwind zurück. Eigentlich wollte ich noch zu Steinbachtalsperre. Jedoch fühlten sich die Beine echt nicht gut an, also doch etwas kürzer gefahren und vorallem die Steigung gemieden.
Mal schauen, ob ich morgen wieder aufs Rad steige oder pausiere. Bis Samstag müssen sich die Beine wieder frisch anfühlen, da will ich eine RTF mitfahren.
Anhang anzeigen 1616183
Einfach mal das doppelte fahren, danach fühlen sich die 50 leichter an. ;)
 
Hab ich doch am Sonntag und seit dem keinen Pausentag 😱😅
Wenn 100 für dich viel ist, oder die Strecke sehr intensiv war, ist es völlig normal, dass ein-zwei Tage die Beine schwer sind. Einfach locker weiter fahren, kleine Gänge, locker kurbeln, gut dehnen und ausreichend schlafen. Dann wird das. Morgen dann wieder Intensitäten.
 
Wenn 100 für dich viel ist, oder die Strecke sehr intensiv war, ist es völlig normal, dass ein-zwei Tage die Beine schwer sind. Einfach locker weiter fahren, kleine Gänge, locker kurbeln, gut dehnen und ausreichend schlafen. Dann wird das. Morgen dann wieder Intensitäten.
Hat bei mir beim Laufen auch immer am besten funktioniert. (Fast) täglich Laufen, davon zwei Qualitätseinheiten, eine Lang, die andere intensiv, der Rest locker. Will ich jetzt auf dem Rad auch probieren. Ob es morgen für intensiv reicht, weiß ich jedoch noch nicht. Der Körper muss sich noch an regelmäßig gewöhnen (war ja schon wieder 3 Wochen raus). Aktuell ist das Wetter für mich jedoch perfekt um eine Basis zu legen.
 
Heute eine kleine Rheintour bei bestem Radwetter mit Eispause in Remagen.

Für den sehr schnellen Begleiter mit dem Stevens war es in Anbetracht unseres geringen Schnittes und meiner mehr als mässigen Fitness zwar ein wenig langweilig ,dafür hat ihm dann das Eis aber sehr gut geschmeckt...

IMG_20250509_214917.jpg

IMG_20250509_214811.jpg
 
Hörde

09.05.2025

Freitag Vormittag hatte ich bei mir in Hörde einiges zu erledigen. Ich nahm dafür mein Giant Peleton Lite von 1984. Nachdem ich ein neues Handy besorgt hatte, ging es rüber zum Phoenixsee. Dort am kleinen Hafen eben ein paar Fotos mit dem Handy gemacht.Dann zum großen Radladen am See und die Flyer für die RTF meines Vereins abgegeben. Dann einmal um den See herum nach Phoenix-West. In einem großen Bogen ging es dann über die Nortkirchenstr. zurück nach Hause. 11 km kamen so zusammen. Nicht viel, aber Mal eben kurz vor der Arbeit wenigstens etwas Rad gefahren.

1000000035.jpg


1000000037.jpg


1000000042.jpg


1000000043.jpg


1000000046.jpg
 
Heute eine etwas grössere Runde durch das schöne Münsterland gedreht.
Regen war ja nicht zu erwarten, denn seit einigen Tagen haben wir recht
schönes Wetter, bis auf den heftigen Wind.

Aber irgendwas ist ja immer.....

1746896925406.jpeg

Also brauchte ich auch nicht befürchten, das mein Radl
irgendwann mal so aussieht.

Somit durfte das rokado auch mal wieder an die frische Luft.

1746897646650.jpeg





1746897728434.jpeg


Da ich keine Lust hatte auf einem Radweg irgendwo an einer
Hauptstrasse entlang zu eiern, ging es mal wieder durch die
schönen Bauernschaften.
Entspannung pur, einfach nur der Wind und Vogelgezwitscher,
dazu ein leises surren.
Ab und zu andere Radler, sonst nur Natur pur.



1746898361522.jpeg





1746898438499.jpeg




So kam dann an einem sehr schönen Tag eine 100er Runde zustande.
Ich muss das Teilchen echt häufiger bewegen, bevor ich vergesse wie
schön es sich damit fährt.
Leider kam es dann noch zu einem Plattfuss.....in einem Waldstück war
ich etwas zu schnell unterwegs und in diesen hell bzw. dunkel zwischen
den Bäumen habe ich wohl einen Stein oder Holzstück nicht gesehen.


1746898942101.jpeg


Somit hat es dann einen weiteren 50 Jahre alten Schlauchi,
das Leben ausgepustet.

Allen noch einen schönen Abend.....
 
Zurück