• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Und hier das eigentliche Unterfangen. Zum bislang wärmsten Tag des Jahres die bislang längste Tour des Jahres. Deshalb gibt es erstmal viel Wasser zu sehen:
Unterwegs 2024 Nideggen 00006.jpg

Unterwegs 2024 Nideggen 00002.jpg

Unterwegs 2024 Nideggen 00004.jpg


Frage: Owatrol oder Neulack?
Unterwegs 2024 Nideggen 00003.jpg

Gebäude am Wegesrand:
Unterwegs 2024 Nideggen 00001.jpg

Unterwegs 2024 Nideggen 00005.jpg

Gut beleuchtet:
Unterwegs 2024 Nideggen 00007.jpg

Ferientrubel:
Unterwegs 2024 Nideggen 00010.jpg

Eine ordentlich gestaltete Molkerei, ...
Unterwegs 2024 Nideggen 00012.jpg

... die ich ohne die Erläuterung nicht als solche erkannt hätte:
Unterwegs 2024 Nideggen 00011.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Das Bundesland Brandenburg (von dort stammen in der Regel die Fotos meiner Ausfahrten) hat einige schöne Wege und ein paar optische Highlights zu bieten. ☺️
Andreas,
Deine Bilder oben sehen aus nach "flach wie ne Bratpfanne, und heiss wie in einer Bratpfanne"....
Vielleicht solltest du doch mal wieder nach Allensbach oder auf die reiche Au kommen, nicht das du noch meinst, die Erde wäre zum Radeln eine Scheibe...
😉😉😉😉😉
 
Andreas,
Deine Bilder oben sehen aus nach "flach wie ne Bratpfanne, und heiss wie in einer Bratpfanne"....
Vielleicht solltest du doch mal wieder nach Allensbach oder auf die reiche Au kommen, nicht das du noch meinst, die Erde wäre zum Radeln eine Scheibe...
😉😉😉😉😉
Wie, die Erde ist keine Scheibe?! :eek:
 
Und hier das eigentliche Unterfangen. Zum bislang wärmsten Tag des Jahres die bislang längste Tour des Jahres. Deshalb gibt es erstmal viel Wasser zu sehen:
Anhang anzeigen 1470241
Anhang anzeigen 1470237
Anhang anzeigen 1470239

Frage: Owatrol oder Neulack?
Anhang anzeigen 1470238
Gebäude am Wegesrand:
Anhang anzeigen 1470236
Anhang anzeigen 1470240
Gut beleuchtet:
Anhang anzeigen 1470242
Ferientrubel:
Anhang anzeigen 1470243
Eine ordentlich gestaltete Molkerei, ...
Anhang anzeigen 1470245
... die ich ohne die Erläuterung nicht als solche erkannt hätte:
Anhang anzeigen 1470244
Schöne Ecken; Kreuzau, Nideggen, Brück...da waren wir kürzlich noch campen. Mit dem Rad bekommt man gut zu tun, besonders wenn man sich im Kreisverkehr rechts orientiert und nicht die MTB-Strecke Richtung Schmidt nimmt...
 
Hab ich irgendwie was verpasst: anscheinend schon. Was hat es denn mit den Bahübergangbilder und Alex zu tun, wie Andreas P schrieb. Weilt der Mitforumist nicht mehr unter uns weil er vom Zug erfasst wurde😱
 
Hab ich irgendwie was verpasst: anscheinend schon. Was hat es denn mit den Bahübergangbilder und Alex zu tun, wie Andreas P schrieb. Weilt der Mitforumist nicht mehr unter uns weil er vom Zug erfasst wurde😱
Nein, Alex hat schon zu Lebzeiten gerne auf seiner Hausrunde Bilder von seinen Rädern (primär Raleighs 😍 ) an einer Bahnschranke gemacht.
Viele müssen nun bei ihren Ausfahrten bei Bahnübergängen an Alex denken und posten ebenfalls Fotos hier im Forum um an diesen tollen Typen zu erinnern und einen Gruß "nach Oben" zu schicken 🥲
 
Nein, Alex hat schon zu Lebzeiten gerne auf seiner Hausrunde Bilder von seinen Rädern (primär Raleighs 😍 ) an einer Bahnschranke gemacht.
Viele müssen nun bei ihren Ausfahrten bei Bahnübergängen an Alex denken und posten ebenfalls Fotos hier im Forum um an diesen tollen Typen zu erinnern und einen Gruß "nach Oben" zu schicken 🥲
Und er ist verstorben wegen einem Bahnübergang? Das ist ja schrecklich zu lesen😱
 
Gestern war ich mit diesem Klassiker unterwegs...

DSC_2680.JPG


6 Runden auf der Nürburgring Nordschleife, jede Runde 20,8 km und gut 500 Höhenmeter!

Dazu bin ich noch 1 Runde auf der Grand Prix Strecke gefahren, nochmal 4 km, aber nur 55 zusätzliche Höhenmeter.
Also ~129 km und > 3000 Höhenmeter.

Gestartet bin ich im "squadra dilettanti" Trickot in der Kategorie als "Tourenfahrer Sportiv" - Ohne Wertung und Zeitnahme.

Ab Sonntag 07:00 Uhr durfte ich auf die Strecke; parallel zum 24 h Rennen.
Bis 11:30 durfte man (in meiner Kategorie) die "letzte Runde" in Angriff nehmen, danach wurde man herausgenommen.

Vier Runden hatte ich mir als Minimalziel vorgenommen; plus eine 5te Runde wenn's Gut läuft.

Auf der vierten Runde an der "hohen Acht" habe ich dann gesehen, dass ich noch 1 1/4 Stunde Zeit hatte bis 11:30.

Und so habe ich in dieser Zeit alles gegeben. Dadurch bin ich tatsächlich um 11:29 nach 5 Runden Nordschleife (in 4 1/2 Stunden) noch in die 6te Runde eingebogen.

Die bin ich dann etwas gemächlicher gefahren (außer Bergab, das machte einfach zu viel Spass).
Unter dem Strich war ich knapp 6 Stunden unterwegs, davon 3 Stunden im Bereich meiner persönlichen "Höchstleistung" zwischen 148 und 166 Puls. Der Rest nur "Intensiv".


@Laufi meinte: "Zeig mal den ganzen Leuten mit den Carbonrädern, wo der Hammer hängt."

Das klappte auch ganz gut, aber leider immer nur Bergab. Da war ich bei den schnellsten.
Vielleicht bringt die Wampe (des Fahrers) entsprechende Hangabtriebskraft.

Was ich aber sagen wollte: Das Rad hat eine absolut phänomenal sichere Strassenlage (mit diesen Laufrädern).
Auch jenseits von Tempo 90 in der Fuchsröhre kein Flattern, kein Aufschwingen.

Und für die Nordschleife hatte ich ein Getriebe zur Verfügung von 38-50 auf 13-15-17-19-21-23-26-32
Ich war oft froh, einen 32-er zur Verfügung zu haben (den das RD-7700 auch klaglos schaltet).

DSC_2681.JPG



Hier...

20240721_121741.jpg


...bin ich nur die ersten 3 Runden rauf gefahren, die letzten 3 Runden habe ich bis zu dieser Stelle ein paar 100 m geschoben um mir nicht die Beine zu übersäuern.



"Funfact" am Rande:
Als ich das Rad aus dem Auto geholt habe wollte ich die VR Bremse nachstellen.
5-er Inbus für die Kabelklemmschraube und "Knack".

Dankenswerterweise hat mir @jader mit einer VR Bremse leihweise ausgeholfen, und obschon an dem Rad alles Schimpanso ist - und die Bremse von Campa - gab es keine Abstoßungsreaktionen.



Und auf der letzten Runde (ich hatte dann ja etwas mehr Zeit) wollte ich eigentlich noch ein paar mehr Fotos machen; so mit Nürburgring-Kulisse.
Nur leider hat der Akku meines Mobiltelefons nicht mehr mitgespielt, daher nur noch diese wenigen Bilder:

20240721_124453.jpg


A-20240721_123038.jpg



Tja, und dann gab es noch zwei Herren, die als Solofahrer 24 Stunden unterwegs waren; einen von den beiden habe ich hier:

B-20240721_123214.jpg


20 kg schweizer Armeerad, ohne Gangschaltung.
Die haben in jeder Runde ~ 3 km bergauf geschoben.
Und trotzdem 14 Runden geschafft; also ~ 350 km und 7000 Höhenmeter !!!




Last not Least: Danke an @Laufi & @marcfw & @jader und die anderen vorm Orgateam in der Parzelle J (Nummer weiß ich nicht mehr), dafür dass sie mich als "kurzentschlossenen Überraschungsgast" mit aufgenommen haben - so dass ich mein kleines 1-Mann-Zelt dort aufstellen durfte.

Ihr seid eine nette Truppe:

img-20240721-wa0033-2-jpg.1470381


Bild verlinkt von hier: Link
 

Anhänge

  • DSC_2682.JPG
    DSC_2682.JPG
    262,9 KB · Aufrufe: 58
Zuletzt bearbeitet:
Und hier das eigentliche Unterfangen. Zum bislang wärmsten Tag des Jahres die bislang längste Tour des Jahres. Deshalb gibt es erstmal viel Wasser zu sehen:
Anhang anzeigen 1470241
Anhang anzeigen 1470237
Anhang anzeigen 1470239

Frage: Owatrol oder Neulack?
Anhang anzeigen 1470238
Gebäude am Wegesrand:
Anhang anzeigen 1470236
Anhang anzeigen 1470240
Gut beleuchtet:
Anhang anzeigen 1470242
Ferientrubel:
Anhang anzeigen 1470243
Eine ordentlich gestaltete Molkerei, ...
Anhang anzeigen 1470245
... die ich ohne die Erläuterung nicht als solche erkannt hätte:
Anhang anzeigen 1470244
Mit dem Grandis gefahren?
 
Und er ist verstorben wegen einem Bahnübergang? Das ist ja schrecklich zu lesen😱
Bahnübergang bzw. Schlagbäume waren einfach sein Markenzeichen, wenn man so will.
Nachdem mein Battaglin gestern ein größeres UPDATE bekommen hat, war heute der Zeitpunkt für eine Probefahrt gekommen.
Bei einer Temperatur von 14°C und nur leichtem Wind konnte ich endlich mal wieder in kurz/kurz fahren.


Das erste Mal in diesem Jahr.
Ist das herrlich.

Und so habe ich auch wieder einen kleinen Schlagbaum für Euch.


Den Landmarkt habe ich rechts liegen lassen.


Der Himmel war zwar nicht wolkenlos aber das Wetter war trotzdem super.


Und so habe ich zum Abschluss wieder meinen Bahnübergang mit einem "richtigen" Schlagbaum für Euch.


Schön das mein Alubomber wieder richtig läuft.

Mille - Greetings
@L€X
 
Zurück