• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker


:daumen:
Ich habe mich zuletzt wetter- und tageszeitbedingt für einen Klassiker-Ersatz entschieden...
Anhang anzeigen 1443897
...der Klassiker bleibt aber unübertroffen 😅 (und das Tablett kommt bei Kunstlicht viel besser zur Geltung!)
Nach Mariawald traue ich mich noch nicht, hätte aber auch den Kuchen genommen. :)

Da ihr so gern hüglig fahrt: am Wochenende ist die hiesige RTF
https://rsv-euskirchen.de/informationen-rtf-neu/
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Nach Mariawald traue ich mich noch nicht, hätte aber auch den Kuchen genommen. :)
Gar nicht so wild...man kann oben ja wieder Kohlenhydrate und/oder Proteine tanken ;)

Da ihr so gern hüglig fahrt: am Wochenende ist die hiesige RTF
Klingt gut, aber am Wochenende gibt es hier auch so etwas wie eine RTF...
IMG_0457.jpg

...eine pro Wochenende dürfte mir reichen 😩
 
Du kannst ihn auch 5000 mal fahren. Es ist nie der gleiche Weg.
Irgend etwas ist immer anders, hat sich verändert. Mal regnet es, mal scheint die Sonne. Mal liegt Schnee.
Heute blüht es am Wegesrand, im Herbst liegt Laub.....
Aber so etwas erschließt sich nur jemandem, der mit offenem Blick durch die Welt fährt und nicht ständig auf seine "Helferlein" starrt. :)
Das stimmt und das genieße ich oft. Grad im Frühling, wenn es jede Woche ein wenig früher hell wird, wenn dann die ersten Triebe kommen, die ersten Blüten, die Bäume grün werden, der erste Tag ohne Handschuhe, das erste Mal kurze Hosen, dann wogt das Korn und schon ist wieder Herbst... ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist einfach so ein übertrieben schönes Rad!
Ist das jetzt ein Kompliment?
Im Nachhinein hätte ich tatsächlich schlichtere Bleche verbaut, nur hab ich seinerzeit außer den wohlgemerkt recht pflegeintensiven behämmerten Honjo‘s nix in einer adäquaten Länge auftreiben können
 
Ist das jetzt ein Kompliment?
Im Nachhinein hätte ich tatsächlich schlichtere Bleche verbaut, nur hab ich seinerzeit außer den wohlgemerkt recht pflegeintensiven behämmerten Honjo‘s nix in einer adäquaten Länge auftreiben können
Jap, soll ein Kompliment sein! Was macht die Honjos so pflegeintensiv? Wollte die eigentlich beim WOODRUP meiner Frau verbauen :o
 
Jap, soll ein Kompliment sein! Was macht die Honjos so pflegeintensiv? Wollte die eigentlich beim WOODRUP meiner Frau verbauen :eek:
Ich benutze das Rad im Alltag, auch bei Regen und Schnee. Die Bleche sind ja quasi pressblank, also nicht eloxiert, und so laufen sie recht schnell an…aber wenn sie dann wieder frischgeputzt sind, ist die Mühe auch erquickend!
 
Ein Ziel! Ich brauch ein Ziel!

Erstmal wieder an dem bemitleidenswerten Oldtimer vorbei, der seit x Jahren im Schaufenster eines Gebrauchtthändlers steht - wer interessiert sich schon für sowas?
IMG_20240520_171455_972.jpg
Vor Jahren stand da auch noch der kultige Transportbruder 850T, der war iwann wech.

Und wo wir schon tief im Reich des fossilen Brennstoffverbrauchs sind, wo fließt das Geld hin? Na HIERHIN!!!
IMG_20240520_182005_416.jpg
Kurz danach der Blick in Richtung Ziel, das untere Lennetal
IMG_20240520_182420_217~2.jpg
aufgehübscht...? Weiß nich so recht, vor kurzem hätt ichs euch einfach so kredenzt
IMG_20240520_182420_217.jpg
Ist das jetzt ne Verbesserung? @Landscape oder andere Meister, meldet euch nach Lust&laune...

Iwo dahinten das Ziel,
IMG_20240520_185234_772.jpg
unsere (meine Frau und ich) neue Ehrenamtswirkungsstätte. Die Teilnehmer der FdG 6, die Sonntag noch da waren kennens: die Kulturmühle Buchhagen. Und der Auftrag? Ein Töpfchen gedünstetes Gemüse abholen... (abgezweigt von einer Hochzeitsfeier im angrenzenden Saal) So bekloppt das ist, mir hilfzs (manchmal) aufs Rad.
52 km, 590 hm
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Ziel! Ich brauch ein Ziel!

Erstmal wieder an dem bemitleidenswerten Oldtimer vorbei, der seit x Jahren im Schaufenster eines Gebrauchtthändlers steht - wer interessiert sich schon für sowas?Anhang anzeigen 1444137Vor Jahren stand da auch noch der kultige Transportbruder 850T, der war iwann wech.

Und wo wir schon tief im Reich des fossilen Brennstoffverbrauchs sind, wo fließt das Geld hin? Na HIERHIN!!!
Anhang anzeigen 1444136Kurz danach der Blick in Richtung Ziel, das untere Lennetal
Anhang anzeigen 1444134aufgehübscht...? Weiß nich so recht, vor kurzem hätt ichs euch einfach so kredenzt
Anhang anzeigen 1444135Ist das jetzt ne Verbesserung? @Landscape oder andere Meister, meldet euch nach Lust&laune...

Iwo dahinten das Ziel,
Anhang anzeigen 1444133unsere (meine Frau und ich) neue Ehrenamtswirkungsstätte. Die Teilnehmer der FdG 6, die Sonntag noch da waren kennens: die Kulturmühle Buchhagen. Und der Auftrag? Ein Töpfchen gedünstetes Gemüse abholen... (abgezweigt von einer Hochzeitsfeier im angrenzenden Saal) So bekloppt das ist, mir hilfzs (manchmal) aufs Rad.
52 km, 590 hm
wie lang steht das beta - coupé schon dort?
 
Nachdem ich gestern auf dem Heimweg von der Nordsee das ein oder andere einsammeln könnte war es heute Zeit für eine kurze OKF mit dem Neuzugang.

Zunächst haben wir auf dem Hiroshima-Platz vor dem Rathaus posiert.
20240521_140521.jpg

Das Göttinger Rathaus passt mit seiner hässlichen Erscheinung nur wenig zum Stadtbild.
Dann ging es hinauf zu den Schillerwiesen.
20240521_141416.jpg

Und wieder hinab über den Campus zum Rosa-Luxenburg-Haus.
20240521_142548.jpg

Im Keller des Hauses befindet sich unsere studentische Selbsthilfewerkstatt.
20240521_142611.jpg

Zurück durch die Innenstadt.
20240521_144327.jpg

Mit letzten Halt am Lieblingskiosk...
20240521_144812.jpg

Vielen Dank an @Vintage-Racer
 
Nachdem ich gestern auf dem Heimweg von der Nordsee das ein oder andere einsammeln könnte war es heute Zeit für eine kurze OKF mit dem Neuzugang.

Zunächst haben wir auf dem Hiroshima-Platz vor dem Rathaus posiert.
Anhang anzeigen 1444171
Das Göttinger Rathaus passt mit seiner hässlichen Erscheinung nur wenig zum Stadtbild.
Dann ging es hinauf zu den Schillerwiesen.
Anhang anzeigen 1444173
Und wieder hinab über den Campus zum Rosa-Luxenburg-Haus.
Anhang anzeigen 1444176
Im Keller des Hauses befindet sich unsere studentische Selbsthilfewerkstatt.
Anhang anzeigen 1444179
Zurück durch die Innenstadt.
Anhang anzeigen 1444180
Mit letzten Halt am Lieblingskiosk...
Anhang anzeigen 1444181
Vielen Dank an @Vintage-Racer
Das Rad wollte doch eigentlich dringend mal zum Bianchi-Treffen. Vielleicht schaffst du es ja , es mal hier vorbeizubringen und ihm eine Runde mit seinen Geschwistern zu ermöglichen.
 
Guten Morgen,

wer ist denn noch am Samstag bei der Duisburg Steel dabei?

Ich weiß noch von @Stahlrahmenbiker Udo und @ad-mh Andreas.

Noch wer?

Ich denk mal, wir fahren die 101 km, evtl. noch mit "Halde-hoch" 112km. Start ist um 10 Uhr.

Wer mag noch mit oder ist noch vor Ort?

VG
markus.
 
Ich bin ja am Pfingstmontag zum ersten Mal in diesem Jahr Rennrad gefahren (und zwar in einer Gruppe von acht PotsLinDauer'n), was auch einigermaßen klappte, der Bauch war trotzdem ziemlich im Weg. :rolleyes:

Aus Datenschutzgründen veröffentliche ich hier nur Fotos, auf denen keine der mitfahrenden Personen abgebildet sind.

Ein Teil (u.a. ich) stieg am Bahnhof Berlin Lichtenberg in den Reginalzug und wir trafen den Rest der Gruppe in Rehfelde, fuhren dann zusammen nach Buckow (in der Märkischen Schweiz), haben dort einen Regenguss in einem Café überbrückt und sind anschließend auf irgendwelchen Wegen (die sehr schön waren, aber die ich nur teilweise kannte) nach Strausberg gefahren, wo das Gros der Gruppe weiterfuhr und nur zwei Leute (u.a. wieder ich) in die S-Bahn nach Berlin stiegen.

Alles in allem war es eine tolle Ausfahrt. 😊
Vielen Dank an die Organisatoren, dass Ihr mich mitgenommen habt (falls Ihr das hier lest). :daumen:

DSC_0174.JPG

DSC_0175.JPG
DSC_0176.JPG
DSC_0183.JPG
DSC_0184.JPG
DSC_0185.JPG
DSC_0186.JPG
DSC_0187.JPG
DSC_0191.JPG


Wie viele Kilometer bei mir zusammengekommen sind, kann ich gar nicht sagen, es waren jedoch ausreichend. ;)


P.S. Von acht Fahrer*innen war ich übrigens der Einzige, welcher mit Friktionsschalthebeln am Unterrohr, und nicht mit diesen modernen, indexierten Bremsschalthebeln fuhr. :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin ja am Pfingstmontag zum ersten Mal in diesem Jahr Rennrad gefahren (und zwar in einer Gruppe von acht PotsLinDauer'n), was auch einigermaßen klappte, der Bauch war trotzdem ziemlich im Weg. :rolleyes:

Aus Datenschutzgründen veröffentliche ich hier nur Fotos, auf denen keine der mitfahrenden Personen abgebildet sind.

Ein Teil (u.a. ich) stieg am Bahnhof Berlin Lichtenberg in den Reginalzug und wir trafen den Rest der Gruppe in Rehfelde, fuhren dann zusammen nach Buckow (in der Märkischen Schweiz), haben dort einen Regenguss in einem Café überbrückt und sind anschließend auf irgendwelchen Wegen (die sehr schön waren, aber die ich nur teilweise kannte) nach Strausberg gefahren, wo das Gros der Gruppe weiterfuhr und nur zwei Leute (u.a. wieder ich) in die S-Bahn nach Berlin stiegen.

Alles in allem war es eine tolle Ausfahrt. 😊
Vielen Dank an die Organisatoren, dass Ihr mich mitgenommen habt (falls Ihr das hier lest). :daumen:

Anhang anzeigen 1444606
Anhang anzeigen 1444607Anhang anzeigen 1444608Anhang anzeigen 1444609Anhang anzeigen 1444610Anhang anzeigen 1444611Anhang anzeigen 1444612Anhang anzeigen 1444613Anhang anzeigen 1444614

Wie viele Kilometer bei mir zusammengekommen sind, kann ich gar nicht sagen, es waren jedoch ausreichend. ;)


P.S. Von acht Fahrer*innen war ich übrigens der Einzige, welcher mit Friktionsschalthebeln am Unterrohr, und nicht mit diesen modernen, indexierten Bremsschalthebeln fuhr. :D
Sehr schön. Die indexierten Bremsschalthebel waren doch nicht das "Moderne". Sehe ich da Scheibenbremsen? Das ist für mich modern. STI oder Ergos gibt es doch auch schon Jahrzehnte im Großserieneinsatz.
 
Zurück