• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

unterwegs mit dem klassiker

Ja ja, wenn wir die Bienchen nicht hätten:). Von so einem Naturerlebnis kann man in der kaltgrauen Großstadt nur träumen. Immerhin ist zwischen den Jahren weniger Verkehr und es entstehen zusehends mehr Radwege. Heute gab es also immerhin eine schöne und nasskalte Stadttour mit Aufnahme im Velo-Koma-Stil:
De Rosa SLX_02_2021.jpg

Nach zwei Stunden bei -1°C war dann genau der richtige Zeitpunkt, um sich wieder erfrischt an den Schreibtisch zu setzen.
De Rosa SLX_01_2021.jpg
 

Anzeige

Re: unterwegs mit dem klassiker
Mit den Turnschuhen bei den Temperaturen ist ja auch ein wenig grenzwertig. Hoffe, die Zehen sind noch nicht blau.
Hier sind übrigens 8 Grad Plus. Bin ohne Handschuhe und Mütze unterm Helm gefahren.
 
Mit den Turnschuhen bei den Temperaturen ist ja auch ein wenig grenzwertig. Hoffe, die Zehen sind noch nicht blau.
Hier sind übrigens 8 Grad Plus. Bin ohne Handschuhe und Mütze unterm Helm gefahren.
Die Turnschuhe sind aus Wolle und tatsächlich sehr warm, ohne Handschuhe und Mütze mit Ohrenklappen werden Hände und Ohren hier aber garantiert blau.
 
Oh man... Sie alles Gute!

Schade um den Rahmen... Fand den immer toll 🙃

Ich weiß, dass @roykoeln den gleichen Rahmen in gleicher Größe vor 2 oder 3 Jahren mal auf der Kölner Börse gekauft hat. Ich war zu spät... Er hat den, soweit ich weiß, nur eingelagert. Vielleicht kannst du ihm den ja abschwatzen 😉
 
klick mal autobild - 5 bis 9 für die basis und 18 für den umbau
Ich klicke keine BILD- Artikel, auch kein Autobild. Ist so ein Prinzip, weil Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht (©Die Ärzte) nicht zu meinem Bildungskanon gehören.
 
Ich klicke keine BILD- Artikel, auch kein Autobild. Ist so ein Prinzip, weil Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht (©Die Ärzte) nicht zu meinem Bildungskanon gehören.
Ich gebe zu, dass ich kein Ärzte-Zitat von dir erwartet hätte 🙃
 
Ich klicke keine BILD- Artikel, auch kein Autobild. Ist so ein Prinzip, weil Angst, Hass, Titten und der Wetterbericht (©Die Ärzte) nicht zu meinem Bildungskanon gehören.
Kein Wetterbericht als Radsportler? Ich bin Wetterberichtsjunkie...
 
Heute war ich verabredet mit einer jungen Kollegin um noch einmal als Jahresabschluss zum Hermann zu fahren. Leider regnete es leicht am Morgen, weshalb wir die Abfahrt um eine Stunde verschoben. So waren die Straßen zwar nass, aber von oben war es trocken, bei der Abfahrt zumindest. Nach wenigen Minuten fing es leicht an zu fisseln. Egal, hört bestimmt gleich auf. Tat es auch, denn dass Fisseln ging in leichten Regen über. Der in mäßigen, dann fisselte es wieder und zwischendurch hörte es sogar mal kurz ganz auf. Keiner traute sich, zu sagen, dass er keinen Bock mehr hat, also fuhren wir weiter. Ich hatte heute morgen in den Nachrichten gehört, dass Bandels Hütte in der Nacht abgebrannt ist, das wollte ich sehen. Also bis hinauf. Jo, die Hütte braucht nicht mehr abgerissen zu werden, die ist weg. Mir schleierhaft, wie die bei dem Wetter überhaupt gebrannt hat, da muss jemand viel Benzin, Spiritus o.ä. verwendet haben. Nur, was ist der Sinn, sowas abzufackeln? Diejenigen werden wohl kaum je gefunden werden. Egal, ich war nicht in Fotolaune, denn das Wasser hatte sich langsam seinen Weg bis in die kleinste Ritze gebahnt und sooo warm war es nun auch nicht. Also schnell wieder nach Hause. 72km und 1100hm, 129 fehlen noch zu den 100.000. Das muss ich noch schaffen.
2021-12-29 12.46.53.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Heute war ich verabredet mit einer jungen Kollegin um noch einmal als Jahresabschluss zum Hermann zu fahren. Leider regnete es leicht am Morgen, weshalb wir die Abfahrt um eine Stunde verschoben. So waren die Straßen zwar nass, aber von oben war es trocken, bei der Abfahrt zumindest. Nach wenigen Minuten fing es leicht an zu fisseln. Egal, hört bestimmt gleich auf. Tat es auch, denn dass Fisseln ging in leichten Regen über. Der in mäßigen, dann fisselte es wieder und zwischendurch hörte es sogar mal kurz ganz auf. Keiner traute sich, zu sagen, dass er keinen Bock mehr hat, also fuhren wir weiter. Ich hatte heute morgen in den Nachrichten gehört, dass Bandels Hütte in der Nacht abgebrannt ist, das wollte ich sehen. Also bis hinauf. Jo, die Hütte braucht nicht mehr abgerissen zu werden, die ist weg. Mir schleierhaft, wie die bei dem Wetter überhaupt gebrannt hat, da muss jemand viel Benzin, Spiritus o.ä. verwendet haben. Nur, was ist der Sinn, sowas abzufackeln? Diejenigen werden wohl kaum je gefunden werden. Egal, ich war nicht in Fotolaune, denn das Wasser hatte sich langsam seinen Weg bis in die kleinste Ritze gebahnt und sooo warm war es nun auch nicht. Also schnell wieder nach Hause. 72km und 1100hm, 129 fehlen noch zu den 100.000. Das muss ich noch schaffen.Anhang anzeigen 1029492
Da hätten wir uns beinahe getroffen…ich war gestern da…
369C83B2-926E-490F-A01C-117E266780FC.jpeg

Leider passt der Brand zum traurigen Umfeld… :(
Du hattest ja bereits davon berichtet, aber der Wald sieht wirklich schlimm aus…hoffentlich sind die nächsten Jahre schön feucht!
23B6ABB8-4462-4E45-80D2-8F9F4512D7BA.jpeg

CCEB8BB1-E1E4-4FDF-A7C4-D14DA8274F36.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
da muss jemand viel Benzin, Spiritus o.ä. verwendet haben.
Nicht zwingend, das Teil steht ja schon ne Weile und war offensichtlich sauber gebaut, also trocken. Guck Dir mal, wiewohl durch Verschieferung oftmals noch eine andere Baustelle, Filme von Kirchbränden oder Mühlen an. Gut abgelagertes Holz ist schön trocken - das geht dann ab wie Zäpfchen. Deswegen "freuen" sich Feuerwehren auch immer, wenn Holzlager von Flammen bedroht werden (und meist waren die Spänebunker ja auch nicht weit weg).
Ich find es schade, auch wegen der Exponate darin, die die Arbeit von damals vergegenwärtigen.
 
Nicht zwingend, das Teil steht ja schon ne Weile und war offensichtlich sauber gebaut, also trocken. Guck Dir mal, wiewohl durch Verschieferung oftmals noch eine andere Baustelle, Filme von Kirchbränden oder Mühlen an. Gut abgelagertes Holz ist schön trocken - das geht dann ab wie Zäpfchen. Deswegen "freuen" sich Feuerwehren auch immer, wenn Holzlager von Flammen bedroht werden (und meist waren die Spänebunker ja auch nicht weit weg).
Ich find es schade, auch wegen der Exponate darin, die die Arbeit von damals vergegenwärtigen.
Zum Glück waren die Exponate wohl überwiegend Kopien.
Von innen ging das dann sicher auch ohne, aber außen war die Hütte ja nass. Bei einem Einbruch war das sicher auch ohne Benzin möglich.
 
Zurück