nirgendswo
Aktives Mitglied
- Registriert
- 12 März 2022
- Beiträge
- 178
- Reaktionspunkte
- 164
Hallo!
Ich habe eine Frage, die mich schon lange umtreibt. Dazu hole ich mal bisschen aus:
Ich hatte auf meinem ersten schnellen Fahrrad (ist jetzt ja auch schon wieder über zehn Jahre her) eine 2x10 Ultegra. Die Anzahl der Zähne der Kettenblätter weiß ich gar nicht mehr. Was ich aber noch weiß, ist, wie ich von einem Verwandten ein Fahrrad mit 3x9 Schaltung ausgeliehen (und dann auch abgekauft) hatte. Dort bin ich sehr gerne auf dem mittleren Kettenblatt gefahren und hinten dann auf den zwei kleinsten Ritzeln (ich weiß, soll man eigentlich gar nicht). Lieber, als auf dem großen Kettenblatt und einem etwas größeren Ritzel, trotz (fast) gleichen Übersetzungsverhältnisses. Ich kann nicht genau sagen, wieso, aber ich hatte immer den Eindruck, dass das Fahrgefühl ein anderes ist.
Das hat dazu geführt, dass ich sowohl auf meinem Stadtrad als auch auf meinem Rennrad eine 3x10 Schaltung habe.
So, nun meine Frage: Ist das Fahrgefühl tatsächlich ein anderes, wenn ich
a) vorne auf einem kleinen Kettenblatt und hinten auf einem kleinen Ritzel fahre
als wenn ich
b) vorne auf einem großen Kettenblatt und hinten auf einem großen Kettenblatt fahre
trotz gleichen Übersetzungsverhältnisses? Falls ja, woran liegt das? Was macht diesen Unterschied aus? (Ich war nie gut in Physik). Weil ich bei a) weniger Kettenmasse über weniger Zähne pro Kurbelumdrehung bewege? Oder was ist da los?
Oder ist das alles Humbug und ich denke nur, dass es ein anderes Fahrgefühl gibt?
Vielen Dank fürs Lesen und viele Grüße!
Ich habe eine Frage, die mich schon lange umtreibt. Dazu hole ich mal bisschen aus:
Ich hatte auf meinem ersten schnellen Fahrrad (ist jetzt ja auch schon wieder über zehn Jahre her) eine 2x10 Ultegra. Die Anzahl der Zähne der Kettenblätter weiß ich gar nicht mehr. Was ich aber noch weiß, ist, wie ich von einem Verwandten ein Fahrrad mit 3x9 Schaltung ausgeliehen (und dann auch abgekauft) hatte. Dort bin ich sehr gerne auf dem mittleren Kettenblatt gefahren und hinten dann auf den zwei kleinsten Ritzeln (ich weiß, soll man eigentlich gar nicht). Lieber, als auf dem großen Kettenblatt und einem etwas größeren Ritzel, trotz (fast) gleichen Übersetzungsverhältnisses. Ich kann nicht genau sagen, wieso, aber ich hatte immer den Eindruck, dass das Fahrgefühl ein anderes ist.
Das hat dazu geführt, dass ich sowohl auf meinem Stadtrad als auch auf meinem Rennrad eine 3x10 Schaltung habe.
So, nun meine Frage: Ist das Fahrgefühl tatsächlich ein anderes, wenn ich
a) vorne auf einem kleinen Kettenblatt und hinten auf einem kleinen Ritzel fahre
als wenn ich
b) vorne auf einem großen Kettenblatt und hinten auf einem großen Kettenblatt fahre
trotz gleichen Übersetzungsverhältnisses? Falls ja, woran liegt das? Was macht diesen Unterschied aus? (Ich war nie gut in Physik). Weil ich bei a) weniger Kettenmasse über weniger Zähne pro Kurbelumdrehung bewege? Oder was ist da los?
Oder ist das alles Humbug und ich denke nur, dass es ein anderes Fahrgefühl gibt?
Vielen Dank fürs Lesen und viele Grüße!