• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterschied 12-25 vs. 12-27?

AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Eine 12-28 wäre mir aber lieber gewesen und die 12-27 gibts auch nicht mehr :(
Musst nur deine Blätter 4 bzw. 3 Zähne kleiner machen, dann ist das 11er wie ein 12er.

Ach Mist - wenn da nicht diese antiquirte LK 130 wäre ... ;)
 

Anzeige

Re: Unterschied 12-25 vs. 12-27?
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Ich fahr doch schon 46 vorne. Aber bei schneller als 50 bringt treten eh fast nichts, da investiere ich die Gänge lieber in den unteren Bereich.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

@ oViT:
Da ich erst seit 61 Tagen RR fahre bin ich natürlich noch nicht all die Berge hochgefahren die Du aufgezählt hast. Dafür hätte ich ja dann auch nahezu jedes Wochenende einen der Berge abarbeiten müssen.
Sicherlich ist dahingehend meine Aussage "hab überhaupt keine probleme" sicherlich ein wenig hochgegriffen, ich war aber schon auf der Wasserkuppe und der Enzianhütte und kam oben an :D ;) Ich wollte damit auch viel mehr zum ausdruck bringen, dass ich es quatsch finde, dass hier u.a. auch geschrieben wird, dass man 12-25 nicht bräuchte bzw. als einsteiger nicht brauchbar is bzw. von abgeraten wird wenn man in nem gebiet fährt was hügeliger ist.Vor allem denk ich sollte man doch froh sein, dass es heutzutage echt ne große auswahl für nahezu jeden gibt, das war früher nicht ganz so vielfältig.

Ich weiß ja nicht wie oft du bzw. ihr fahrt aber mit knapp 1200km in ca. 60 tagen bin ich als neueinsteiger zufrieden...
allerdings habe ich aber darunter auch sehr viele kilometer auf unseren zahlreichen sehr gut ausgebauten radwegen wie Kegelspielradweg, Milseburgradweg und Ulstertalradweg usw. was ich gern zu uhrzeiten in anspruch nehme, wo fast keiner sonst unterwegs ist. allerdings weißt du ja selber dass man da eig keine Höhenmeter macht und dass man da nicht auf so ner grundlage über dieses thema hier urteilen kann ;).
Denke mal dass du sicherlich viel mehr km runter hast als ich und das wir uns nicht wirklich vergleichen können.mich würde mal interessieren wo ihr so rumfahrt Mittwochs beim Seng und was fürn Schnitt da so gefahren wird ;) :)
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Du verstehst scheinbar nicht, dass deine "Bedürfnisse" für diese Diskussion völlig irrelevant sind.
So so, ich glaube um die Fragestellung des Threaderstellers geht es hier sowieso nicht mehr wirklich.

Anders herum: Warum zu 12-25 greifen, wo du ohne Not und ohne anderen Vorteil auf einen kleinen Gang verzichtest? Worin liegt der Sinn? Worin liegt der Vorteil?

Habe ich bereits mehrmals beantwortet. Das 23er und 25er Ritzel bieten mir eine sehr gute Bandbreite und Abstufung. Den noch leichteren Gang brauche ich hier nicht. Warum also mitschleppen?


Wenn du mit 23 und 25 klar kommst, kommst du auch mit 24 und 27 klar. Bei den Geschwindigkeiten wo man diese Ritzel fährt, ist ein feiner Gangsprung unnötig und sogar unsinnig.
Siehe oben. Und umgekehrt wird ein Schuh draus.
Vielleicht bringst du auch einfach zu wenig Druck in die Pedale und kannst die dickeren Gänge am Berg nicht treten die andere vielleicht noch gerne fahren? Nicht jeder ist so wie Du, schon mal drüber nachgedacht? ;)


Glaub mir - ich habe mich sehr ausführlich mit der Thematik beschäftigt
Nein, das glaube ich dir nicht. ;)

Tja, leider bot z.B. Campagnolo kein 12-27 an, erst seit 11fach gibt es das. Davor nur 12-25 und 13-26 und 13-29. Da hat man leider nicht viel Auswahl wenn man ein 12er-Ritzel braucht und man fährt zwangsläufig 12-25.
Ja und? Dann beschwer dich bei Campagnolo wenn die nicht das haben was du gerne hättest. Da bin ich die falsche Anlaufstelle.



Richtig oder falsch ist so eine Sache, es geht hier eher um Fakten und Stichhaltigkeit der Argumentation...
Richtig, endlich verstehst du das mal. Aber deine "Argumente" orientieren sich leider stets nur an dir selbst und deinen ganz persönlichen Anforderungen/Vorstellungen. Die Gegebenheiten sowie Anforderungsprofile anderer ignorierst du gewissenhaft.


Nein, ich ignoriere ihn nicht, ich schätze ihn! Ich hätte am liebsten sogar 4er-Sprünge und nicht nur 3er-Sprünge! Unten fein, oben grob, so sieht eine gute Bergkassette aus. Bei der neuen 11-28 hat Shimano das jetzt endlich eingeführt.

Doch, siehe oben. ;)
Und schön für dich das du 4er Sprünge am liebsten hättest. Das soll dir auch zustehen. Nur, für MICH wäre das nichts!
Du siehst, ich bin da tolerant. Während du sicherlich gleich wieder Gründe gegen die 2er Sprüngen aufzuführen versuchst. :D

Das 24er kann das 23er und das 25er problemlos ersetzen. Die Terrain wechselt, die Form ist unterschiedlich. Es gibt sehr viele Einflussfaktoren. Deine Behauptung, dass es mit dem 23er und dem 25er, nicht aber mit dem 24er geht, ist haltlos.
Das kaue ich jetzt nicht noch mal durch. Lerne lesen.



Ich komme mit dem 21er, 22er, 23er, 24er, 25er, 26er, 27er und 29er klar, wobei ich am Berg die grösseren Ritzel den kleineren vorziehe. (28er habe ich nicht.)

Stell dir vor, ich komme sogar noch mit 11,12,13,14 usw. klar.
Kennst du nur die großen Ritzel? ;) Du kommst mir langsam vor wie eine Bergziege die nichts anderes tut. Aber auch das soll mir egal sein. :D
Mir ist die Diskussion mit dir nämlich zu blöd geworden. Ich habe keine Lust mich ständig wiederholen zu müssen. Du akzeptierst die Meinung anderer ja eh nicht. Aber das ist mir jetzt auch egal. Von mir gibt es kein Wort mehr in diesem Thread.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

@Ponch

Zum einen ist es recht unplausibel wenn du sagst, dass du Übersetzungen brauchst ganz genau bis 39:25, also das 23er reicht dir nicht, und das 27er brauchst du nicht.

Bist du eine Maschine mit stets gleich gutem Trainingszustand, und ohne Ermüdung? Fährst du immer nur genau die selben Strecken mit deinem RR? Hast du immer das selbe Wetter? Im Prinzip hast du die Antwort gegeben:

Die leichten Gänge fahre ich mit dem MTB und nicht auf dem Rennrad. ;)
Du räumst also ein, dass dein RR mit der montierten klassischen Heldenübersetzung nur begrenzt einsetzbar ist. Auch du brauchst also doch die leichteren Gänge, aber dann läßt du dein RR zu Hause.

Vor dem Hintergrund ist deine Sicht meinetwegen verständlich. Das ist aber nicht das, worum es hier in der Regel geht: Um universell einsetzbare, alltagstaugliche Rennräder.

Also gut: Du brauchst kein 27er am RR weil du dann lieber MTB fährst.

Die andere Frage bleibt aber immer noch: Was willst du in dem Bereich mit dieser feinen Abstufung? Mit 39:23 bist du runter auf 18 km/h, bist also am Berg, und da bringt eine feine Abstufung nur noch unnötig viele Schaltvorgänge, da die Steigung in aller Regel natürlich variiert. Ein Sprung 23-25 von nur 1,4 km/h macht da keinen Sinn mehr.
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

So so, ich glaube um die Fragestellung des Threaderstellers geht es hier sowieso nicht mehr wirklich.

Er hat gefragt, ob es sich lohnt, von 12-25 auf 12-27 umzurüsten. Antwort von mir und einigen anderen: Ja, weil ein Gang mehr. Ist die bessere Lösung als 12-25, weil eben ein Gang mehr und Abstufung oben besser grob.

Du hingegen schreibst dauernd von dir, wie gut du fährst, dass du besser fährst als andere. Er hat für sich gefragt. Was DU fährst, ist für den Fragesteller ohne Belang.

Habe ich bereits mehrmals beantwortet. Das 23er und 25er Ritzel bieten mir eine sehr gute Bandbreite und Abstufung. Den noch leichteren Gang brauche ich hier nicht. Warum also mitschleppen?

Wie gesagt, es geht nicht um dich...

Siehe oben. Und umgekehrt wird ein Schuh draus.
Vielleicht bringst du auch einfach zu wenig Druck in die Pedale und kannst die dickeren Gänge am Berg nicht treten die andere vielleicht noch gerne fahren? Nicht jeder ist so wie Du, schon mal drüber nachgedacht? ;)

Auf jeden Fall habe ich mir - wie übrigens auch die Profis - eine gewisse Trittfrequenzvariabilität angewöhnt, dass ich nicht weinend am Berg absteigen muss, weil ich ein 24er aber weder 23er noch 25er dabei habe. :aetsch:

Abgesehen davon, fahre ich die meisten Hügel (das ist das was der Flachländer irrtümlicherweise bereits als kleinen Berg bezeichnet) auf dem grossen Blatt... :D

Richtig, endlich verstehst du das mal. Aber deine "Argumente" orientieren sich leider stets nur an dir selbst und deinen ganz persönlichen Anforderungen/Vorstellungen. Die Gegebenheiten sowie Anforderungsprofile anderer ignorierst du gewissenhaft.

Nein. Im Gegenteil zu deiner sehr subjektiven und ich-bezogenen Argumentationsweise welche nur deine Anforderungen berücksichtigt, ist mein Hinweis, dass man oben grob stufen sollte und möglichst kleine Gänge mitnehmen soll, allgemeingültig. Jeder Hobbyfahrer ist mal froh, wenn er kleinere Gänge dabei hat. Dein stures "39-25 genügen mir für alles" und "vielleicht bringst du zuwenig Druck" und dergleichen hilft da nicht wirklich.

Doch, siehe oben. ;)
Und schön für dich das du 4er Sprünge am liebsten hättest. Das soll dir auch zustehen. Nur, für MICH wäre das nichts!
Du siehst, ich bin da tolerant. Während du sicherlich gleich wieder Gründe gegen die 2er Sprüngen aufzuführen versuchst. :D

Nein, du bist intolerant und borniert. Du fühlst dich angegriffen, weil ich deine Lösung als technisch unsinnig bezeichnet habe. Darum geht es. Und ja, Zweiersprünge sind unsinnig bei einer Kassette mit "Rettungsritzel".

Das kaue ich jetzt nicht noch mal durch. Lerne lesen.

Klar, mangels stichhaltiger Argumente ist das die einfachere Lösung...

Stell dir vor, ich komme sogar noch mit 11,12,13,14 usw. klar.
Kennst du nur die großen Ritzel? ;)

Nein, auch die kleinen. Aber bislang hast du ja nur fast zu weinen begonnen, wenn es um das fehlende 23er und 25er ging. Weiter unten sind die Kassetten ja sowieso in Einerschritten abgestuft...

Du kommst mir langsam vor wie eine Bergziege die nichts anderes tut. Aber auch das soll mir egal sein. :D

Ich wohne zwar in den Bergen, aber ich fahre lieber geradeaus und abwärts. Grosse Gänge, kleine Gänge, Wiegetritt mit 33 rpm, geradeaus und abwärts mit 120 bis 150 rpm, alles kein Problem. Ich bin da äusserst flexibel.

Mir ist die Diskussion mit dir nämlich zu blöd geworden. Ich habe keine Lust mich ständig wiederholen zu müssen. Du akzeptierst die Meinung anderer ja eh nicht. Aber das ist mir jetzt auch egal. Von mir gibt es kein Wort mehr in diesem Thread.

Tja, Falsches wird durch Wiederholen nicht richtig....
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

nAbend,

Die "sinnvolle" Übersetzung wird bestimmt von deiner Leistungsfähigkeit, deiner bevorzugten Trittfrequenz, deinem Gewicht(!) und der Steigung.

Das mit dem Gewicht wird gerne schon mal vernachlässigt, es sei denn es geht um die Einsparung von 2 Gramm an den Ventilkappen. Aber es ist natürlich ein Unterschied ob man ein dürrer 60kg oder ein leicht übergewichtiger 100kg Mensch ist.

Nimm mal den geposteten Link von der Kreutzotter Webpage und rechne das für deine Parameter durch.

Dabei würde ich, ausser das ist durch Trainingszustand sinnvoll anzunehmen, keine Dauerleistung von mehr als 200 Watt annehmen. Eine Trittfrequenz von unter 70 wäre für mich auch nur als Ausnahme hinzunehmen.

Im Zweifel ist ein Berggang mehr sicher die bessere Wahl als sich die Knie mit Machogeschwätz zu ruinieren. Für richtige Berge ist eine Kompaktkurbel mit 27er Ritzel meiner Meinung nach knapp, es sei denn du bist ein Fliegengewicht. Mit dem 25er würde ich nicht antreten.

schönen Gruss

Topo
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

ich hab mir für die alpenüberquerung auch ein 30er hinter das 27er gebaut weil ich bissl bedenken hatte nach 5 tagen berge irgendwann keinen saft mehr zu haben aber ich habe es dann doch nie gebraucht.mein stolz hat es nicht zugelassen :) und 39/27 müssen einfach reichen um überall drüber zu kommen.alles andere macht nur weich ;)


das ist ja wohl der Größte Bullshit den ich je gelesen habe " alles andere macht nur weich "
Man kann ja ne Alpenüberquerung in 5 Tagen mit 5000 HM oder 15000 HM machen. das ist mal das erste.
ich fahre Compact und hinten ein 27er.Ob ichs brauche hängt von verschiedenen Faktoren ab. aber immer gut zu wissen das man es dabei hat.
Aber mir hier erlauben zu sagen das und das muß einfach reichen........da nimmt man sich ziemlich viel raus.
Schön für dich wenn du ne Heldenkurbel fahren kannst. andere können oder wollen es auch gar nicht.
also einfach mal überlegen und sachlich argumentieren
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

das ist ja wohl der Größte Bullshit den ich je gelesen habe " alles andere macht nur weich "
Man kann ja ne Alpenüberquerung in 5 Tagen mit 5000 HM oder 15000 HM machen. das ist mal das erste.
ich fahre Compact und hinten ein 27er.Ob ichs brauche hängt von verschiedenen Faktoren ab. aber immer gut zu wissen das man es dabei hat.
Aber mir hier erlauben zu sagen das und das muß einfach reichen........da nimmt man sich ziemlich viel raus.
Schön für dich wenn du ne Heldenkurbel fahren kannst. andere können oder wollen es auch gar nicht.
also einfach mal überlegen und sachlich argumentieren
Er (shakrat) kann doch seine freie Meinung äußern, das ist doch der Sinn eines Forums.
Seine Aussage galt doch für sich selbst, er hat nicht pauschalisiert ...
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Wenn man vom Deich in die Berge fährt, würde ich grundsätzlich eine Dreifach-Kurbel empfehlen. Man hat einfach eine größere Auswahl an Gängen und ist so mobiler. Wird man später etwas härter kann man auf die Kompaktkurbel wechseln, sollte aber das Kopfrechnen im hochprozentigen Bereich beherrschen. Die klassische Heldenkurbel zusammen mit 11-23 wird traditionellerweise dann montiert, wenn man den Ötztaler das erste Mal in Angriff nimmt.

Pfeffer und Salz
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

....ähmmmm welche Übersetzungen fahren eigentlich die Profis mit +50.000km/Jahr? Zufällig 39-25 in den Alpen? ... oder gar schon Compakt beim Giro gesehen - war da nicht auch einer mit 3fach 2008? - Fragen über Fragen???
 
AW: Unterschied 12-25 vs. 12-27?

Auch bei den Profis wird die Übersetzung mal variiert, je nach Strecke, Taktik und drohenden technischen Kontrollen.

Wichtigstes Werkzeug zum Einstellung der Übersetzung:
u_BESCHLAGNAHMTE_BLUTZENTRIFUGE.jpg
 
Zurück