• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterlenkergriff ...

AW: Unterlenkergriff ...

Sorry, aber diesen Kommentar finde ich recht arrgogant!

Nur weil ich nicht "Unterlenker" fahre habe ich keine Berechtigung Rennrad zu fahren?
Ich fahre auch sehr wenig "Unterlenker", obgleich ich definitiv keinen dicken Bauch habe! Aber ich habe in "Unterlenkerposition" stets das Gefühl wenig Luft zu bekommen und meinem nicht mehr ganz jungen Rücken schmeichelt diese Position auf Dauer auch nicht gerade. Vorallem das erste ist für mich aber wirklich ein Problem!

Kleines Sensibelchen?
Bleibe aber dabei, ein Fitnessrad wäre in solchen Fällen auch auf Grund der gesünderen Rückenhaltung sicherlich angebrachter und effektiver.
Ich finde von dir im Umkehrschluss arrogant zu implementieren, dass RR-Fahrer denen mit Stummellenkern überlegen sind! Was ist an Fitnessbikern schlecht?????
Im übrigen steht in meinem Posting nichts von "Berechtigungen"! Erst lesen, dann denken, dann antworten.
Kannst jetzt auch schreiben was du willst, ich kommentiere sowas immer nur einmal. Have fun!
 
AW: Unterlenkergriff ...

Ich fahre im Training fast nie Unterlenker. Sehe dafür auch garkeine Notwendigkeit. Selbst im Rennen greife ich die meiste Zeit nur an den Ergos. Unterlenker fahre ich nur im Sprint oder wenn ichs mal allein im Wind versuche!

Wenigstens jemand der ehrlich ist, muss dann aber trotzdem fragen (weil ich mich selbst auch damit beschäftigt habe) warum fährst du keinen Hornlenker, evtl noch in Kombi mit nem Tria-Aufsatz?????
Da ich auch nur ca 20% in der tiefen Haltung fahre (ausser viel Gegenwind, dann fahre ich auch 100%) trage ich mich wirklich mit dem Gedanken an einem meiner Räder so einen Lenker mal auszuprobieren.
Scheinbar gehört man dann aber nicht mehr zur Gruppe der RR-Fahrer was ich aber verkraften kann ;)
 
AW: Unterlenkergriff ...

Also der Bauch stört da normalerweise nicht. Ich hab auch einen. Und ich fahr sehr viel Unterlenker. Da bollern halt die Oberschenkel ständig an die Plauze, macht aber nix. Wird der Wambo halt a weng durchgeknetet.

Ich denke, dass du dich vielleicht an die ungewohnte Haltung gewöhnen musst. Es bilden sich bestimmt im Rücken und im Nacken Muskeln, die sonst nich so ausgebildet sind und das ganze erst erträglich machen.
 
AW: Unterlenkergriff ...

ich werde das Bild am WE erst schiessen können -
Folgt aber - vielleicht ist das dann weniger "theoretisch" ?

Kai


... habe den Lenker jetzt einfach mach weiter runter gemacht,
und hoffe mal wieder Zeit für ne kleine Runde zu finden
 
AW: Unterlenkergriff ...

Naja, da kann man drüber streiten. Ich fahre an der Stadtschlampe 21cm Überhöhung und finde das sehr bequem, wenn auch nicht extrem sportlich. :D

Hängt das nicht auch davon ab wie groß man ist, bzw. welche Rahmenhöhe man fährt!? Wenn man nen 50er Rahmen hat sind 21 cm ein Unding, auf nem 64er Rahmen ist das weniger schlimm....
 
AW: Unterlenkergriff ...

Ist ein 58er Rahmen. Und ich finds sehr bequem. Ich trainiere allerdings auch ein bisschen den Oberkörper, um so tief entspannt fahren zu können, denn es es ja der Schlüssel für hohe Speed, solang man nicht nur im Windschatten hinterherlutscht. :cool:
 
AW: Unterlenkergriff ...

also, dann nur mal so ..
ich fahre einen 52 er Rahmen.

Aber das Bild kommt am Wochenende

Kai
 
AW: Unterlenkergriff ...

So, ich wage jetzt mal eine Behauptung, um der Diskussion noch mal eine andere Richtung zu geben

- Sehr viele Räder für Einsteiger haben eine viel zu große Überhöhungen (Überhöhung = wie viel höher steht der Sattel als der Oberlenker).
- Egal was andere fahren, ICH muß mich auch MEINEM Rad wohlfühlen, die Überhöhung muß also zu meinem derzeitigen Trainingsstand passen.
- Wenn man nur Oberlenker greift, ist der Lenker zu niedrig montiert.
- Wenn man nur Unterlenker fährt, wäre es an der Zeit für mehr Überhöhung.
- Eigentlich müßte man den Lenker so setzten, dass man sich in Bremsgriffhaltung am wohlsten fühlt und von dort aus ungefähr gleich oft Oberlenker (Entspannung) und Unterlenker (Speed) greift.
- Der Vorteil des Rennlenkers ist doch gerade, dass ich verschieden hohe Griffpositionen habe: Lenker mit wenig "Drop" sind für mich daher eine Notlösung: Ich opfere teilweise die verschieden hohen Griffpositionen (weil ich nicht mehr an den Unterlenker komme) anstatt einfach den Lenker höher zu setzten.
- Daher ist nicht ein Fitness-bike die Lösung, wenn ich nur Oberlenker fahre, sondern eine geringere Sattelüberhöhung.
- Früher waren auch Reiseräder mit Rennlenker ausgestattet. Da war der Lenker natürlich meist höher montiert als auf dem reinen Rennrad: So what? Der Vorteil der unterschiedlichen Griffhöhen bleibt. Und die Unterlenkerpostion ist selbst mit 0 cm Überhöhung noch tiefer als bei einem Fitness-Bike. So hat man eine entspannte Sitzposition und eine sehr aerodynamische am gleichen Rad.

Ich hoffe, das kann als Anregung dienen.
 
AW: Unterlenkergriff ...

Viele RR-Fahrer die ich unterwegs treffe fahren Oberlenker, frage mich wirklich warum die überhaupt ein RR fahren, vor allem wenn das Bauchproblem so ausgeprägt ist. Von der Seite her gesehen ist der nämlich wirklich das Problem dieser Leute. Unterlenker ist da ein nogo, wer tritt sich schon gerne laufend in den Bauch?
Die Äusserung mehr zu fahren und der Bauch verschwindet ist natürlich Quark, am Rad trainiert man alles aber nicht das schlappe Bauchmuskelgewebe.
Ich habe zwar dieses Problem nicht, schwöre aber inzwischen auf Compact-Lenker. Die sind einfach bequemer in der tiefen Position (Abstand Ober- Unterlenker ca. 1-2cm kleiner) und durch die andere Biegung sind auch die STI für kleinere Hände besser greifbar.
Schau dir mal zB den "FSA Wing Pro compact" an, den fahre ich am Cyclocross oder den Carbon K-Force compact, den hab ich am RR.
Der Compact Lenker erfreut sich in meinem Bekanntenkreis auch einer immer grösseren Fangemeinde!
Wenn dann der Bauch immer noch stört vielleicht mittels Spacer den Lenker doch ein wenig anheben, wenn das Steuerrohr das noch hergibt.

Ich fahre auch überwiegend Bremsgriffhaltung. Das ist auch die normale Position. Erst wenn richtig geknallt wird oder wenn ich im Rennen im grossen Feld bin oder in der Abfahrt fahre ich Unterlenker.
Das mit den Compact Lenkern kann ich bestätigen. Ich hab auch meine Räder letztes Jahr auf FSA Pro Wing Compackt umgerüstet. Ist sehr viel bequemer,vor allem im Unterlenkergriff,und man kann einen längeren Vorbau einsetzen und den Lenker tiefer setzen,wodurch das Rad auch besser aussieht. Auch im Profi Radsport setzen sich Compackt Lenker immer mehr durch.
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hängt das nicht auch davon ab wie groß man ist, bzw. welche Rahmenhöhe man fährt!? Wenn man nen 50er Rahmen hat sind 21 cm ein Unding, auf nem 64er Rahmen ist das weniger schlimm....

Komplett richtig. Und wenn man dann noch so n unförmigen Körper mit Affenarme bis zu den Knien hat, ist das nix besonderes...
Worauf es ankommt, ist der Bums in den Beinen und nicht, wer welche Überhöhung fährt. Das juckt niemand...
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hallo Kai,

wie lange fährst du denn schon? Ich habe letztes Jahr im Juni mit dem RR angefangen und ertappe mich jetzt zunehmend dabei Unterlenker zu fahren. Ich würde einschätzen, dass ich zu Beginn etwa 5 % einer Strecke Unterlenker gefahren bin und jetzt sind es bestimmt gute 50 %.
Dabei sind meine Startvoraussetzungen aus anderen Gründen ungünstig gewesen... kein Bauch aber schon immer Rückenprobleme u. a. mit leichter Skoliose.

Sorry, Kai, dass ich Deinen Thread für eine eigene Frage "missbrauche", passt aber gerade....

@Sachsentour,

hattest Du durch die Skoliose oder andere Rückenprobleme Schmerzen und haben sich die mit der Zeit gelegt?

Habe selber eine (Mini)-Skoliose, dafür aber noch andere Rückengeschichte (BSV HWS und BWS und so...), habe jetzt meine ersten "längeren" Touren mit 60 und 80 km gefahren und habe ziemliche Probleme mit dem Nacken und dem rechten Schulterblatt... legt sich das? Oder hilft es, irgendetwas zu verstellen?

lg
attitude
 
AW: Unterlenkergriff ...

Komplett richtig. Und wenn man dann noch so n unförmigen Körper mit Affenarme bis zu den Knien hat, ist das nix besonderes...
Worauf es ankommt, ist der Bums in den Beinen und nicht, wer welche Überhöhung fährt. Das juckt niemand...

Ohne Bums läuft nichts. Aber mit Gesundheitslenker wird aus dem Bums keine Speed. Du pumpst und der Tacho steht bei 35, dabei könntest du locker mit 40 km/h dahingeleiten. ;)
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hi Chriis,
Zuerst musst Du schauen, dass die gesamt-Position stimmt - und zwar mit dem Sattel angefangen.
Hier nur eine (von vielen) Methode um ziemlich nah daran zu kommen:
1. Sattelhöhe so einstellen, dass mit der Kurbel senkrecht nach unten und Ferse am Pedal, das Knie gestreckt aber noch leicht beweglich ist, dann...
2. Sattel Länge so einstellen, dass mit der Kürbel horizontal nach Vorne und Fuss richtig am Pedal die Knieschiebe (Lot oder Wasserwage benützen) kurz (max 2cm) vor der Pedalachse liegt. Auf Waagrechtem Boden achten... Achtung - wenn viele längs Verstellung nötig war, Schritt 1 wieder ausführen.
Nun ist die Sattel Position fix und soll nicht geändert werden, um eine gesamt Sitz Länge Problem zu korrigieren, sondern...
3. Die Kurbel parallel zum Schrägrohr stellen. Lenker unten etwa 1 cm. vor der Griffende anfassen. Ellbogen leicht anwinkeln. Der Ellbogen soll das Knie leicht touchieren wenn die Gesamt Länge Sattel / Lenker stimmt. Erst jetzt kannst Du die Vorbau Länge Kontollieren und nötigenfalls ändern.
Nun... Die richtige Höhe der Lenker ist Geschmacks-Sache. Der Ellbogen soll das Knie immer noch streifen, aber auf welcher Höhe - ganz oben am Knie (in deinem Fall wahrscheinlich) bis weiter unten - hängt vom Wohlbefinden des Fahrers inklusiv Bauch Umfang, Rücken Beweglichkeit und Nacken Muskulatur ab. Also hier kannst Du die Lenker Höhe weitgehend selber bestimmen.
Kleine Tip: Bis Du genugend Erfahrung hast und ganz sicher bist, dass die Höhe stimmt, den Gabel Schaft nicht kürzen.
Gruss, Bill.
 
AW: Unterlenkergriff ...

So, ich wage jetzt mal eine Behauptung, um der Diskussion noch mal eine andere Richtung zu geben

- Sehr viele Räder für Einsteiger haben eine viel zu große Überhöhungen (Überhöhung = wie viel höher steht der Sattel als der Oberlenker).
- Egal was andere fahren, ICH muß mich auch MEINEM Rad wohlfühlen, die Überhöhung muß also zu meinem derzeitigen Trainingsstand passen.
- Wenn man nur Oberlenker greift, ist der Lenker zu niedrig montiert.
- Wenn man nur Unterlenker fährt, wäre es an der Zeit für mehr Überhöhung.
- Eigentlich müßte man den Lenker so setzten, dass man sich in Bremsgriffhaltung am wohlsten fühlt und von dort aus ungefähr gleich oft Oberlenker (Entspannung) und Unterlenker (Speed) greift.
- Der Vorteil des Rennlenkers ist doch gerade, dass ich verschieden hohe Griffpositionen habe: Lenker mit wenig "Drop" sind für mich daher eine Notlösung: Ich opfere teilweise die verschieden hohen Griffpositionen (weil ich nicht mehr an den Unterlenker komme) anstatt einfach den Lenker höher zu setzten.
- Daher ist nicht ein Fitness-bike die Lösung, wenn ich nur Oberlenker fahre, sondern eine geringere Sattelüberhöhung.
- Früher waren auch Reiseräder mit Rennlenker ausgestattet. Da war der Lenker natürlich meist höher montiert als auf dem reinen Rennrad: So what? Der Vorteil der unterschiedlichen Griffhöhen bleibt. Und die Unterlenkerpostion ist selbst mit 0 cm Überhöhung noch tiefer als bei einem Fitness-Bike. So hat man eine entspannte Sitzposition und eine sehr aerodynamische am gleichen Rad.

Ich hoffe, das kann als Anregung dienen.

Hast im Prinzip recht, aber jetzt erklär mir mal, wie den den Lenker höher setzen willst!!!!!
Ich glaube niemand hat mehr als 1-3cm Spacer über dem Lenker, und das wäre viel zu wenig! Sattel runter geht nicht, dann stimmt die Beinlänge nicht mehr.
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hast im Prinzip recht, aber jetzt erklär mir mal, wie den den Lenker höher setzen willst!!!!!
Ich glaube niemand hat mehr als 1-3cm Spacer über dem Lenker, und das wäre viel zu wenig! Sattel runter geht nicht, dann stimmt die Beinlänge nicht mehr.

Dann wars wohl der falsche Rahmen:D
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hast im Prinzip recht, aber jetzt erklär mir mal, wie den den Lenker höher setzen willst!!!!!
Ich glaube niemand hat mehr als 1-3cm Spacer über dem Lenker, und das wäre viel zu wenig! Sattel runter geht nicht, dann stimmt die Beinlänge nicht mehr.

- Beim gebrauchten Rad den Vorbau umdrehen. Falls das nicht reicht oder der Vorbau schon umgedreht ist: Ggf. Vorbau mit mehr Steigung.

- Beim neuen Rad: Überlegen, wie weit man den Schaft kürzen läßt (also erstmal wenig) oder gleich Rahmen mit Komfortgeometrie (z.B. längeres Steuerrohr) wählen.
 
Zurück