• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unterlenkergriff ...

AW: Unterlenkergriff ...

Ich fahre auch sehr wenig "Unterlenker", obgleich ich definitiv keinen dicken Bauch habe! Aber ich habe in "Unterlenkerposition" stets das Gefühl wenig Luft zu bekommen und meinem nicht mehr ganz jungen Rücken schmeichelt diese Position auf Dauer auch nicht gerade. Vorallem das erste ist für mich aber wirklich ein Problem!

dann würde ich daran arbeiten. griffposition zu eng? lenker mit zuviel drop? sattel zuweit hinten? die position vermeiden bringt dich auf lange sicht nicht weiter. alles eine frage der position auf dem rad.
 
AW: Unterlenkergriff ...

interessant übrigens wenn man deine eingestellten räder betrachtet. dein stahlrenner mit stark gekröpfter stütze, sattel ganz hinten, rel. langer rahmen und nen lenker mit nem riesen drop und nem langen reach. würd mich nicht wundern wenn sich das was ändern lässt, was deine probleme beheben könnte.
 
AW: Unterlenkergriff ...

an deinem scapin eine leicht gekröpte stütze mit sattel in mittelposition und auch wieder ein lenker mit viel drop, der dazu noch die eigentliche unterlenkerposition durch die form des lenker weit vorne im bogen hat hat.

dein crosser dann mit gerader stütze und vielen spacern...

also sozusagen auf allen rädern anders.

wie gehst du bei der einstellung deiner position vor? hast du schonmal lenker mit anderen reach-drop verhältnissen probiert?
 
AW: Unterlenkergriff ...

Sorry, aber diesen Kommentar finde ich recht arrgogant!

Nur weil ich nicht "Unterlenker" fahre habe ich keine Berechtigung Rennrad zu fahren?

Ich fahre im Training fast nie Unterlenker. Sehe dafür auch garkeine Notwendigkeit. Selbst im Rennen greife ich die meiste Zeit nur an den Ergos. Unterlenker fahre ich nur im Sprint oder wenn ichs mal allein im Wind versuche!
 
AW: Unterlenkergriff ...

Ich fahre im Training fast nie Unterlenker. Sehe dafür auch garkeine Notwendigkeit. Selbst im Rennen greife ich die meiste Zeit nur an den Ergos. Unterlenker fahre ich nur im Sprint oder wenn ichs mal allein im Wind versuche!


mach ich genauso.
im training nur wenn ich sprints trainiere oder bei dem einen oder anderen intervall.
 
AW: Unterlenkergriff ...

nunja, ohne foddo ist da nicht viel mehr zu zu sagen. finde immer sowas müsst man sehen. wenn du mit dem scapin am meisten fährst, könntest du ja auch erstmal nur da den lenker wechseln bevor drei stück davon erwirbst. :-) dass du in allen positionen klarkommst und dann am unterlenker solche probleme bekommst... also das schreit doch schon fast danach, dass der drop zu tief ist. könntest ja auch den vorbau noch höher montieren, aber dann funktionieren vermutlich die anderen griffpositionen nicht mehr.
 
AW: Unterlenkergriff ...

Hey,

wo sind die Statistiker..
Wieviel Prozent der Radzeit verbringt ein Profi in Unterlenkerhaltung?
Wieviel ein Normalsterblicher?
Wieviel Zeit ihr?

Grob geschätzt liege ich bei max. 10%, mein Problem ist dann auch eher der Nacken/Hals wenn ich den Kopf hochziehe.

Nikki
 
AW: Unterlenkergriff ...

Ich gebe mal meinen Tipp ab. :D

Schwer zu sagen wie viel ein Profi Unterlenker fährt, da jeder eine andere Vorliebe hat. Beim Training wahrscheinlich nur sehr wenig. Wenn ich einfach mal eine Zahl nennen muss, dann würde ich 15% sagen.
Normalsterblicher würde ich auch etwa 15% sagen.
Ich fahre etwa 65% Unterlenker, 30% Ergos und 5% normaler Oberlenker und Freihändig. Finde es bequemer und ich hasse den Wind. Probleme mit Nacken, Rücken kenne ich eigentlich nicht. Das einzige was nach ner Zeit etwas streikt, ist das linke Handgelenk.

Aber alles nur mal so drauf los gesagt, ohne jegliche Fakten und wirklich viel Fachwissen.^^
 
AW: Unterlenkergriff ...

wow, da habe ich ja mal was angestossen.
Die Postion der Spacer und Länge des Vorbaus möchte ich
auf keinen Fall verändern.
Wie gesagt, mit dem Bremsgriff und Oberlenker bin ich ja total zufrieden.
Es sind 3 cm Überhöhung und der Sattel ist so eingestellt, dass
das Lot von Knie nach Pedal fällt.

Spass mal bei Seite - ich habe ein wenig Bauch (und schwere Knochen)
ABER das eigentliche Problem ist auch das subjektive Gefühl der eingeschränkteren Atmung.

Daher gefällt mir die Idee eines Kompaktlenkers schon ganz gut.
Sogar so gut, dass ich mir den mal bestellen werde.

Auf die Frage :
ich fahre RR etwa seit August.

Das man sich an bestimmte Dinge gewöhnen muss, habe ich alleine schon beim Sattel festgestellt. Konnte ich mich am Anfang nach den ersten Runden nicht mehr bewegen, habe ich inzwischen auch bei meinem anderen Rad einen RR Sattel montiert.

Kai
 
AW: Unterlenkergriff ...

wow, da habe ich ja mal was angestossen.
Die Postion der Spacer und Länge des Vorbaus möchte ich
auf keinen Fall verändern.
Wie gesagt, mit dem Bremsgriff und Oberlenker bin ich ja total zufrieden.
Es sind 3 cm Überhöhung und der Sattel ist so eingestellt, dass
das Lot von Knie nach Pedal fällt.

Spass mal bei Seite - ich habe ein wenig Bauch (und schwere Knochen)
ABER das eigentliche Problem ist auch das subjektive Gefühl der eingeschränkteren Atmung.

Daher gefällt mir die Idee eines Kompaktlenkers schon ganz gut.
Sogar so gut, dass ich mir den mal bestellen werde.

Auf die Frage :
ich fahre RR etwa seit August.

Das man sich an bestimmte Dinge gewöhnen muss, habe ich alleine schon beim Sattel festgestellt. Konnte ich mich am Anfang nach den ersten Runden nicht mehr bewegen, habe ich inzwischen auch bei meinem anderen Rad einen RR Sattel montiert.

Kai

Du fährst erst seit August. Da würde ich noch nicht nen anderen Lenker draufbauen. Lass deinem Körper etwas Zeit sich an die neue Haltung zu gewöhnen.
Bei mir kam das ganz plötzlich. Ich bin ein knappes Jahr lang kaum Unterlenker gefahren... nur mal Berg ab um schnell zu werden. Und plötzlich, vo ein paar Monaten ertappte ich mich dabei dauernd Unterlenker zu fahren. Das tue ich direkt intuitiv. Berg rauf habe ich die Bremsgriffe in der Hand, weil da der Luftwiderstand keine Rolle spielt und die Atmung schön frei geht. Sobald es aber flach wird oder Berg ab geht, nimmt der Körper wie von allein die aerodynamisch günstige Haltung ein. :D
 
AW: Unterlenkergriff ...

OK, da sind mal zwei Bilder ....
Nicht besonders gut, aber da ...
 

Anhänge

  • Rennrad004.jpg
    Rennrad004.jpg
    56,1 KB · Aufrufe: 180
  • Rennrad003.jpg
    Rennrad003.jpg
    57,1 KB · Aufrufe: 220
AW: Unterlenkergriff ...

na welche, wo du drauf sitzt in unterlenkerposition! kannst ja den kopf unkenntlich machen... es geht um die position, ob da was nicht stimmt. radeinstellung sieht eigentlich ordentlich aus, aber der lenker müsste runter...
 
AW: Unterlenkergriff ...

oh sorry,
hätte ich auch drauf kommen können.

Mit mir drauf muss aber noch was warten -
Habe gerade niemand da, der sie "schiessen" könnte.

JA, ich weiss, das der Lenker ganz oben ist ....
Aber ich dachte 3 cm Überhöhung wären OK, oder ????

Kai
 
AW: Unterlenkergriff ...

Überhöhung is egal. Mein Bruder hat auch kaum Überhöhung, hockt aber extrem gestreckt drauf und sieht 1. sehr gut aus und ist 2. für ihn bequem und 3. hat er auch die Power.
Wegen dem Kopf: War nicht so gemeint wie du das jetzt verstanden hast...^^
 
AW: Unterlenkergriff ...

besonder würd ich den lenker weiter runter drehen. dann kommt dir der unterlenker ein bischen entgegen. die sti´s musste dann natürlich wieder "hochschieben" damits an dieser stelle wieder passt. allerdings ist es die frage, ob damit nicht ne neue baustelle aufgemacht wird... wird die sitzposition "zu kurz" musst du, um an den unterlenker zu kommen, den rücken krumm machen, was wiederum auch suboptimal sein könnte.

so wie von il checker beschrieben ist es manchmal auch sinnvoll lang und hoch zu sitzen anstatt kurz und tief.

wirst um das bild wohl nicht herum kommen. :-)
 
Zurück