kettenhund
Mitglied
- Registriert
- 21 Januar 2009
- Beiträge
- 45
- Reaktionspunkte
- 5
Hallihallo, was macht Ihr richtig oder was mache ich falsch...
Mir ist es nun schon zweimal passiert dass ich nach der Abfahrt vom Stilvser Joch dodal unterkühlt war...
Die Temp. lag so bei etwa 8°C, okay bei meinem ersten Versuch war ich wohl etwas zu dünn unterwegs, kurze Hose, Thermohemd langärmlig und Windjacke, kam fast unten gar nicht an und hatte wirklich schwer zu kämpfen dass ich dann noch die Etappe (TransAlp) zu ende fahren konnte.
Jetzt wieder, beim Alpentraum, war besser vorbereitet, hatte lange Hosen, ein Netzunterhemd, langärmliges Thermohemd und Armlinge und dann noch die leichte Softshelljacke von VAUDE.
Am Umbrail war mir schon recht kühl, trotz Auffahrt, bin dann nur noch einen Kilometer vor der letzten Verpflegung runtergekommen, musste in einem Restaurant mit offenem Kamin unterschlupf suchen, mir war so kalt, dass ich am ganzen Körper gezittert habe und kaum eine Tasse Tee halten konnte, nach etwa einer Stunde kam ich im Hotel an dort musste ich mich für ne Stunde unter die heisse Dusche stellen um irgendwie wieder warm zu werden...also es war schon heftig.
Ich sehe immer wieder Profis die im Schneegestöber teils kurz/kurz fahren, wie machen die das oder sind die einfach auch auf so etwas trainiert.
Habe auch das Problem wenn ich zu warm angezogen bin, verglühe ich auf Alpenetappen wenn es bergauf geht oder durch die Täler.
Sonst bin ich eigentlich recht Kälteunempfindlich, laufe bis in den späten Herbst mit dem T-shirt rum, bei Ausfahrten bei mir zu Hause, dort wo es keine lange Abfahrten gibt, fahre ich bei über Null auch noch mit kurzen Hosen.
Mir ist es nun schon zweimal passiert dass ich nach der Abfahrt vom Stilvser Joch dodal unterkühlt war...
Die Temp. lag so bei etwa 8°C, okay bei meinem ersten Versuch war ich wohl etwas zu dünn unterwegs, kurze Hose, Thermohemd langärmlig und Windjacke, kam fast unten gar nicht an und hatte wirklich schwer zu kämpfen dass ich dann noch die Etappe (TransAlp) zu ende fahren konnte.
Jetzt wieder, beim Alpentraum, war besser vorbereitet, hatte lange Hosen, ein Netzunterhemd, langärmliges Thermohemd und Armlinge und dann noch die leichte Softshelljacke von VAUDE.
Am Umbrail war mir schon recht kühl, trotz Auffahrt, bin dann nur noch einen Kilometer vor der letzten Verpflegung runtergekommen, musste in einem Restaurant mit offenem Kamin unterschlupf suchen, mir war so kalt, dass ich am ganzen Körper gezittert habe und kaum eine Tasse Tee halten konnte, nach etwa einer Stunde kam ich im Hotel an dort musste ich mich für ne Stunde unter die heisse Dusche stellen um irgendwie wieder warm zu werden...also es war schon heftig.
Ich sehe immer wieder Profis die im Schneegestöber teils kurz/kurz fahren, wie machen die das oder sind die einfach auch auf so etwas trainiert.
Habe auch das Problem wenn ich zu warm angezogen bin, verglühe ich auf Alpenetappen wenn es bergauf geht oder durch die Täler.
Sonst bin ich eigentlich recht Kälteunempfindlich, laufe bis in den späten Herbst mit dem T-shirt rum, bei Ausfahrten bei mir zu Hause, dort wo es keine lange Abfahrten gibt, fahre ich bei über Null auch noch mit kurzen Hosen.