• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

kann mich da nur anschliessen. Habe auf beiden Rennern "klassisch" eingespeichte Laufradsätze. Auf dem Winterrenner Ultegra Naben mit DT-Swiss Speichen und CXP33 Felgen. Auf dem Sommerrenner DT240er Naben, DT Speichen und DT RR1.1 Felgen. Sehen nicht nur gut aus, sondern sind extrem haltbar und robust.
Auf meinem Cyclocrosser fahre ich 105er Naben und CXP22 Felgen. (zwei Sätze, einmal mit Schwalbe Ultremo und ein Satz mit Schwalbe Smart Sam Bereifung)

Ich würde mir nie einen Systemlaufradsatz kaufen. Das Gefühl zu haben meine Laufräder in jeder Fahrradklitsche repariert zu bekommen ist einfach gut. Und auch nicht jedem Schlagloch ausweichen zu müssen. :-)
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

Die felge an sich habe ich bis jetzt noch nie klein bekommen, nur hier und da eine speiche.

Ich kann die mavic CXP33 und open pro empfehlen.
Außerdem fahre ich die oben genannten xentis(als schlauch.) und damit gibt auch keine probleme(Bis heute noch keine speiche gebrochen:rolleyes:)
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

.. Mit den Cosmic Elite von Mavic solltest Du aber auch kein Problem bei dem Gewicht haben.

Dem Tip kann ich mich nur anschließen!

Hab die LR bereits das zweite Jahr montiert und nur einen geringen Seitenschlag. Die Dinger werden nicht geschont und der Leichteste bin ich ebenfalls nicht.
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

fahre seit dem Jahr 2000 Rolf Vector comp. Aerolaufräder aus Aluminium. 1x Nachzentriert nach 400 Km sonst nie wieder. Fahrleistung ca. 10 000 Km /Jahr. Täglich 1 Sprung über einen kleinen Randstein, 1 abgeflachte aber hart schlagende Stufe, zahlreiche kleine abgeflachte Randsteine. Dies täglich.
Seit 2000 keinen Seitenschlag, kein Nachzentrieren, einfach nix. Nur bei Nässe manchmal Brunox in die Lager gesprüht, wenn es quietscht.

Cu Mark
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

Problem mit LRS die unkaputtbar sind ist folgendes: wenn sie dann doch kaputt ghen sind sie auch nicht reparierbar...

schliesse mich der algemeinen Meinung für 32 oder 36 speichen Räder an... fahre selber gerade cxp30 ( 32 hinten, 24 radial vorne)
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

http://www.roseversand.de/output/controller.aspx?cid=155&detail=10&detail2=47

Drei dieser Laufradsätze aber jeweils mit Ultegranabe habe ich bei meinen drei Rennrädern seit Jahren am Laufen ohne dass mir jemals eine Speiche gerissen ist oder ich nachzentrieren musste. Ich wiege auch 90 kg und fahre im Jahr weit über 10000 km. Ich kann Dir diesen Laufradsatz daher uneingeschränkt empfehlen.

Gruß
Ritzelfuchs
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

Habe meine Coda Expert 28L/Dt Comp/CXP 23 auch noch nicht in die Knie gezwungen, trotz 85 kg. Liegt aber wahrscheinlich auch nicht unerheblich am Fahrstil. Bin halt Genußradler.

Unter unkaputtbar verstehe ich:

Nabe Record oder DA. Man hört halt weniger schlechtes als von der Industrielagerfront. Leider nur mit gekröpften Speichen zu haben.

Speichen: 32 Sapim Laser oder DT Revolution, hinten rechts was stärkeres. Müßte eigentlich auch bei kräftigeren Fahrern locker reichen.

Felgen: Open Pro Ceramic. Mavic Felgen sind einfach eine Wucht und mit der Ceramic-Beschichtung wird die Felge eigentlich nie durchgebremst.

Aufbau (wahrscheinlich wichtiger als Komponenten): von kundiger Hand mit ausreichend Speichenspannung.

Eigentlich tauglich für sechsstellige Kilometerzahlen.

Aber wie schon gesagt: ein wenig Arbeit am Fahrstil lohnt sich auf jeden Fall! ;)

Gruß cone-A
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

Hallo Freunde, habe jetzt nicht alle Beiträge komplett gelesen, also sorry, falls Wiederholung ..., aber die Empfehlung Mavic CXP 33 kann ich wärmstens unterstützen. Fahre die an mehreren LRS's auf der Straße und im Gelände mit Naben wie Dura Ace, White Industries und Hügi 240: Halten. Unkaputtbar! Und wie bekannt ist, hüpfe ich mehr im Gelände als dass ich fahre (der Grundewald wird seit Jahren nicht mehr aufgeräumt und überall liegen Baumstämme quer. Ist also zwangsläufig - wenn man Cross fahren will). Die Rigida DP 18 hat ein Freund - scheinen auch ok für einen Zusammenstoß mit Leopard II zu sein. Wer also betont hohe Aeros mag: DP 18 - allerdings natürlich seitenwindempfindlich (sollte man auf keinen Fall unterschätzen - kann einem schon mal fast den Lenker aus der Hand hauen, wenn man bei ner schnellen Abfahrt aus dem Wald geschossen kommt und plötzlich im offenen Land der Wind zuschlägt!). Für "normale" Einsätze - besonders an klassischen Rennern, sind die Mavic Open Pro klasse - leicht und extrem stabil (das Pro steht für professional - und das sind sie wirklich!). Das geringe Gewicht der Felgen merkt man deutlich beim Beschleunigen und allgemein am agilen Handling des Bikes - speziell in Verbindung mit High Tech Reifen wie den Ultremos.

P.S. Da gerade Laufräder auch viel mit Gechmack und Ästhetik zu tun haben, muss ich anmerken, dass die Rigidas nach meinem Geschmack nicht gerade zu den optischen Leckerbissen gehören, während die Mavics alle durch die Bank nicht nur gut sind, sondern auch noch gut aussehen - natürlich nur nach meinem Geschmack.
 
AW: Unkaputtbarer Laufradsatz gesucht..

moign Leute,

boiooh ich bin begeistert. Ich fuhr auf meinem zweiten Renner auch hinten eine Mavic CXP 33 mit Ultegra Nabe und habe sie auch nie zerschossen und das bei einem Gewicht von über 110 Kilo. Nun fahre ich an meinem neuen Renner leider aus Geldmangel die billigen Shimnao Laufräder und das ist mir gar nicht geheuer. Aber ich schau nach vorn, irgendwann gewinne ich im Lotto und dann kann ich mir die auch wieder holen.
Vielleicht klappt es ja auch irgendwie mal mit den grossen RR1.2 die sollen ja für solch Pfundskerle wie mich gedacht sein ;-)
 
Zurück