• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Union B.V. Fietsen Thread

Mein netter Kontakt vom Union Museum hat mir freundlicherweise noch den ersten Teil der Preisliste von 1978 geschickt. Hieraus geht hervor dass es die Wagtmans Räder und Rahmen in 3 verschiedenen Konfigurationen gab, vom relativ einfach ausgestatteten Rad mit einem sehr bunten Mix aus Teilen unterschiedlicher Provenienz , über das Modell "GS" mit Campagnolo Gran Sport Schaltung, Weinmann Bremsen und anderen Teilen bis hin zum Spitzenmodell "Race" (der Replika der Werksrenner) mit der kompletten Campagnolo Record Gruppe.

Das orange meines wohl aus 1976 oder 1977 stammenden Rahmens steht in der 78er Preisliste nicht mehr drin.

IMG_20250618_151905.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf ich mir vielleicht nochmal erlauben die Herren
@Rocky Mountain , @Don_Camillo , @Jörn W. @𝓂𝑜𝓇𝒹𝒶 und Andere Foristi die ein Union Rennrad haben höflich zu fragen ob sie vielleicht ein paar Fotos ihrer Union Räder hier in thread einstellen möchten. Wäre doch schön Informationen zu diesen Rädern möglichst an einer Stelle gebündelt zu finden.
Würde mich freuen
Danke
 
Danke für die Fotos !
Sehr schicker Laufradsatz...hab weder diese Felgen noch die GPM Naben schon mal in gold gesehen ..hast Du den noch ?

Weisst Du wann der Rahmen gebaut wurde ?

Der hat im Gegensatz zu meinem bereits angelötete Bremszugösen (was für ein späteres Bj. spricht) aber auch noch keine Porta Catena Ausfallenden...
Bohrungen in den Ausfallenden sind (ebenso wie die Löcher im Bremssteg ?) keine vorhanden und die gegenüberliegenden Markierungen auf der Innenlagermuffe auch nicht.
Laut Deinem Rohrkleber auf dem Sattelrohr (3 tubi) könnte es dann vermutlich der im ersten Teil der Preisliste genannte "Race" Frame (für 475 Gulden) bzw. das mittlere ("trim G.S.") Wagtmans Rad vom zweiten Teil der Preisliste sein
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke für die Fotos !
Sehr schicker Laufradsatz...hab weder diese Felgen noch die GPM Naben schon mal in gold gesehen ..hast Du den noch ?

Weisst Du wann der Rahmen gebaut wurde ?

Der hat im Gegensatz zu meinem bereits angelötete Bremszugösen (was für ein späteres Bj. spricht) aber auch noch keine Porta Catena Ausfallenden...
Bohrungen in den Ausfallenden sind (ebenso wie die Löcher im Bremssteg ?) keine vorhanden und die gegenüberliegenden Markierungen auf der Innenlagermuffe auch nicht.
Laut Deinem Rohrkleber auf dem Sattelrohr (3 tubi) könnte es dann vermutlich der im ersten Teil der Preisliste genannte "Race" Frame (für 475 Gulden) bzw. das mittlere ("trim G.S.") Wagtmans Rad vom zweiten Teil der Preisliste sein

Die Felgen gab es so original.

Die Naben habe ich damals eloxieren lassen:

 
Leider gibt es im Netz so gut wie keine Informationen (zumindest habe ich keine gefunden) über die Wagtmans Rennräder. Ich hatte ja vor einigen Wochen mal im Union Museum nachgefragt und zwischenzeitlich freundlicherweise Dokumente von Joop Koopmans geschickt bekommen.
Eine Preisliste von 1978 (wie ich annehme) und handschriftliche Informationen zur Ausstattung der Union Wagtmans Race Maschinen, die ich gerne hier teile.

Falls Jemand von Euch mehr weiss oder sogar Prospekte/Preislisten der Union Rennräder hat wäre es toll wenn er sie hier vorstellen könnte

Es gab die Wagtmans Räder wohl sowohl in einer Ausführung mit 3 Tubi Rahmen, als auch in der Konfiguration in der auch die Rahmen der Werksmannschaft ausgeführt waren.
Die Wagtmans Record Race Rahmen kosteten 1978 laut Preisliste 675 Gulden.

Warum auf der Union Preisliste auch Colnago Rahmen auftauchen erschliesst sich mir nicht auf den ersten Blick

Anhang anzeigen 1635202
Hallo Herberto, ich bin ehemaliger Union Mitarbeiter und wohne noch im Union Dorf Nieuwleusen. Ich besitze einige Union Rennräder. Hab mir ein Paar Sapporo's, Wagtmans und einen sehr seltene Union wovon ich glaube das es nur einen gibt.
Aber habe ich einige Prospekte für sie.
 

Anhänge

  • Wagtmans_Race.jpg
    Wagtmans_Race.jpg
    83,9 KB · Aufrufe: 18
  • Wagtmans_Trim.jpg
    Wagtmans_Trim.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 19
Zuletzt bearbeitet:
Hier seht ihr meinen sehr seltene Union Rennrad. Es ist keinen Wagtmans und der Rahmen von dieser ist keiner Motta und auch keinen Colnago aber speziell für Union in Belgien hergestellt aus vollständig Columbus SL Röhren.
 

Anhänge

  • 20230513_120121.jpg
    20230513_120121.jpg
    737,2 KB · Aufrufe: 23
  • 20230923_101425.jpg
    20230923_101425.jpg
    544,3 KB · Aufrufe: 23
  • 20230923_103054.jpg
    20230923_103054.jpg
    340,8 KB · Aufrufe: 22
  • 20210912_141239.jpg
    20210912_141239.jpg
    401,6 KB · Aufrufe: 22
Zuletzt bearbeitet:
Hier noch einige vorher und nachher Bilder von meinen Union Sapporo's.
 

Anhänge

  • 1.JPG
    1.JPG
    84,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20200722_114812.jpg
    20200722_114812.jpg
    932,2 KB · Aufrufe: 18
  • 20200722_114706.jpg
    20200722_114706.jpg
    912,9 KB · Aufrufe: 20
  • 20190507_115815.jpg
    20190507_115815.jpg
    252,3 KB · Aufrufe: 20
  • 20200307_152138.jpg
    20200307_152138.jpg
    637,1 KB · Aufrufe: 21
  • 20200308_131415.jpg
    20200308_131415.jpg
    599,7 KB · Aufrufe: 21
Hier seht ihr meinen sehr seltene Union Rennrad. Es ist keinen Wagtmans und der Rahmen von dieser ist keiner Motta und auch keinen Colnago aber speziell für Union in Belgien hergestellt aus vollständig Columbus Röhren.
Danke für Deine Beiträge !
Tolles Rad !
Hast Du mehr Informationen zu den Motta oder Colnago Bauten, i.e. gibt es spezifische Rahmendetails anhand derer erkennbar ist wo besagte Wagtmans Rahmen gelötet wurden ?
Siehe die Detailfotos meines orangenen Rahmens und die Anmerkungen von @Avi.1990 zu Antonio Mondonico .
Es wäre sehr aufschlussreich wenn Du uns da mit Deinem Wissen helfen köntest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dieser Rahmen stammt aus der daccordi Werkstatt. Mein ex viner (auch von daccordi) hatte auch diese vier Löcher unter der Bremsbrücke. Du kannst auch bei daccordi per Email nachfragen. Baujahr ist wahrscheinlich 1976-77.
Kann sein das es Daccordi ist aber ich habe noch nie gehört das Union Daccordi als Rahmenhersteller benutzt hat. Alles in meinen Union Literatur und was ich gehört habe von andere ehemalige Union Kollegen und Mitarbeiter spricht von Motta und Colnago. Aber nochmals, kann sein.
Ich habe noch 2 Wagtmans Rahmen die ich noch aufbauen muss, einer Motta TreTubi der auch 4 Löcher hat und der andere ist völlig Columbus SL Rohren, auch mit 4 Löcher, aber der hat keiner Löcher im Bremsbrücke. Und der Gabel ist chrom.
 
Danke für die Fotos !
Sehr schicker Laufradsatz...hab weder diese Felgen noch die GPM Naben schon mal in gold gesehen ..hast Du den noch ?

Weisst Du wann der Rahmen gebaut wurde ?

Der hat im Gegensatz zu meinem bereits angelötete Bremszugösen (was für ein späteres Bj. spricht) aber auch noch keine Porta Catena Ausfallenden...
Bohrungen in den Ausfallenden sind (ebenso wie die Löcher im Bremssteg ?) keine vorhanden und die gegenüberliegenden Markierungen auf der Innenlagermuffe auch nicht.
Laut Deinem Rohrkleber auf dem Sattelrohr (3 tubi) könnte es dann vermutlich der im ersten Teil der Preisliste genannte "Race" Frame (für 475 Gulden) bzw. das mittlere ("trim G.S.") Wagtmans Rad vom zweiten Teil der Preisliste sein
Der sieht fast genau so aus wie die Prospekte. Nur die Felgen sind anders.
 

Anhänge

  • Wagtmans_Trim.jpg
    Wagtmans_Trim.jpg
    112,8 KB · Aufrufe: 13
Danke für Deine Beiträge !
Tolles Rad !
Hast Du mehr Informationen zu den Motta oder Colnago Bauten, i.e. gibt es spezifische Rahmendetails anhand derer erkennbar ist wo besagte Wagtmans Rahmen gelötet wurden ?
Siehe die Detailfotos meines orangenen Rahmens und die Anmerkungen von @Avi.1990 zu Antonio Mondonico .
Es wäre sehr aufschlussreich wenn Du uns da mit Deinem Wissen helfen köntest.
Colnago und motta halte ich für unwahrscheinlich. Colnago hat meines Wissens keine Räder im Auftrag produziert, sondern eher selbst im Auftrag löten lassen. Bei motta gehe ich ebenfalls davon aus. Sowohl colnago als auch mondonico (für motta) haben in den 70ern gestiftet. Wahrscheinlich sind aber durchaus mehrere Auftragslöter für Union zb. daccordi, Romani, billato, fiorelli, etc. bei den unterschiedlichen Modellen denkbar. Das rote von herberto ist auf jeden Fall ein daccordi. Herberto hattest du die mal kontaktiert?
 
Zuletzt bearbeitet:
Colnago und motta halte ich für unwahrscheinlich. Colnago hat meines Wissens keine Räder im Auftrag produziert, sondern eher selbst im Auftrag löten lassen. Bei motta gehe ich ebenfalls davon aus. Sowohl colnago als auch mondonico (für motta) haben in den 70ern gestiftet. Wahrscheinlich sind aber durchaus mehrere Auftragslöter für Union zb. daccordi, Romani, billato, fiorelli, etc. bei den unterschiedlichen Modellen denkbar. Das rote von herberto ist auf jeden Fall ein daccordi. Herberto hattest du die mal kontaktiert?
Nein, bislang noch nicht
Edit : hab sie gerade mal angeschrieben, mal sehen ob ich eine Antwort bekomme...
 
Zuletzt bearbeitet:
Nein, bislang noch nicht
Edit : hab sie gerade mal angeschrieben, mal sehen ob ich eine Antwort bekomme...
Allzuviel hatte ich mir ja von einer Antwort seitens Daccordi eh nicht erwartet. Feedback - nachdem ich den Sachverhalt geschildert und auch Fotos beigefügt hatte - war dass man solche Rahmen nie gebaut hätte...
 
Zurück