Wikinger
Bio-Bier-Trinker
Hallo ,
am Samstag hat mich ein rausfahrendes Auto aus einer Ausfahrt mal so richtig von der Fläche runtergefegt.......hab samt Rad nen Zirkusreifen Salto über die Haube hingelegt.
Mit Tatütata und allen drum und dran ab ins Krankenhaus,
als Belohnung gab es dann:
Einen Bruch des rechten Kiefergelenks (Ober und Unterkiefer sind nun durch die Zähne zusammengedrahtet und ich kann alles essen was durch einen Strohhalm passt.
Einen Riss im rechten Ohrgang, eine Platzwunde am Kinn (wurde genäht), einige Abschürfungen im Gesicht und am Hals.
Einen Bruch des ersten Mittelknochen vom Daumen an der linken Hand und ne Fleischwunde (Gipsschiene)
Rechtes Handgelenk und beide Knie satte Prellungen und Schürfwunden.
Da ich am Montag entlassen wurde hab ich, bzw. meine Frau da ich ja nicht sprechen kann, auch schon einiges geregelt.
Aber oft ist es ja so das man dann doch irgendwas entscheidenes vergisst, evtl. habt Ihr ja noch Tipps was noch wichtig ist.
Der Fahrer hat wohl auch gleich seine Schuld zugegeben, aber das kann Er ja auch wieder ändern.
Dies ist erledigt:
- Name. Adresse des PKW Fahres, Name des Halters und dessen
Versicherung (der Fahrer hatte das Auto von einem Freund geliehen) an
den Arbeitgeber weitergegeben, da ich länger Krankgeschrieben bin.
-Mit der Polizei telefoniert die den Unfall aufgenommen hat, schicken noch
ne Anhörung.
-Termin mit einem Anwalt gemacht.
-Das Fahrrad zum Händler gebracht der ein Gutachten erstellt.
Vermutlich Rahmen verzogen, Laufrad hinden krumm, 1 Schalthebel def.
- Liste erstellt mit allen beschädigten Kleidungsstücken.
- Ersatstarter für bevorstehende Wettkämpfe gesucht.
Kann, muss oder sollte ich sonst noch was wichtiges erledigen?
Gruß
Wikinger
am Samstag hat mich ein rausfahrendes Auto aus einer Ausfahrt mal so richtig von der Fläche runtergefegt.......hab samt Rad nen Zirkusreifen Salto über die Haube hingelegt.
Mit Tatütata und allen drum und dran ab ins Krankenhaus,
als Belohnung gab es dann:
Einen Bruch des rechten Kiefergelenks (Ober und Unterkiefer sind nun durch die Zähne zusammengedrahtet und ich kann alles essen was durch einen Strohhalm passt.
Einen Riss im rechten Ohrgang, eine Platzwunde am Kinn (wurde genäht), einige Abschürfungen im Gesicht und am Hals.
Einen Bruch des ersten Mittelknochen vom Daumen an der linken Hand und ne Fleischwunde (Gipsschiene)
Rechtes Handgelenk und beide Knie satte Prellungen und Schürfwunden.
Da ich am Montag entlassen wurde hab ich, bzw. meine Frau da ich ja nicht sprechen kann, auch schon einiges geregelt.
Aber oft ist es ja so das man dann doch irgendwas entscheidenes vergisst, evtl. habt Ihr ja noch Tipps was noch wichtig ist.
Der Fahrer hat wohl auch gleich seine Schuld zugegeben, aber das kann Er ja auch wieder ändern.
Dies ist erledigt:
- Name. Adresse des PKW Fahres, Name des Halters und dessen
Versicherung (der Fahrer hatte das Auto von einem Freund geliehen) an
den Arbeitgeber weitergegeben, da ich länger Krankgeschrieben bin.
-Mit der Polizei telefoniert die den Unfall aufgenommen hat, schicken noch
ne Anhörung.
-Termin mit einem Anwalt gemacht.
-Das Fahrrad zum Händler gebracht der ein Gutachten erstellt.
Vermutlich Rahmen verzogen, Laufrad hinden krumm, 1 Schalthebel def.
- Liste erstellt mit allen beschädigten Kleidungsstücken.
- Ersatstarter für bevorstehende Wettkämpfe gesucht.
Kann, muss oder sollte ich sonst noch was wichtiges erledigen?
Gruß
Wikinger