• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Und der Nächste...

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Die Wirkung als Doping ist wohl umstritten, es kann aber die Nebenwirkungen von Anabolika hemmen.
 
Verteigungslinie von Hessmann scheint klarer zu werden. Etwas, was er zu sich genommen hat, soll mit Díuretikum "beschmutzt" worden sein, laut Richard Plugge.

https://www.wielerflits.nl/nieuws/r...essmann-lijkt-een-vervuiling-te-zijn-geweest/

1705340338075.png
 
Was auch sonst... Kaum vorstellbar, wie oft ich mir zufällig mit EPO, Anabolika und anderen PEDs über verunreinigte Lebensmittel reinfahre.
 
Ich denke ihr wollt gar nicht wissen, womit eure Lebensmittel so alles verunreinigt sind

Bei industriell hergestellten " Lebensmitteln " sprech ich lieber von Sattmachern. Eine Frechheit das die Industrie diese Bezeichnung führen darf. Die Inhaltsverzeichnisse lesen sich fast wie der Chemie - Baukasten aus meiner Jugend.
 
Verteigungslinie von Hessmann scheint klarer zu werden. Etwas, was er zu sich genommen hat, soll mit Díuretikum "beschmutzt" worden sein, laut Richard Plugge.

https://www.wielerflits.nl/nieuws/r...essmann-lijkt-een-vervuiling-te-zijn-geweest/

Anhang anzeigen 1379375
Wenn mit der Geschichte ein Fahrer kommt, würde ich ja noch drüber nachdenken. In letzter Zeit spricht allerdings (logischerweise) direkt jeder Pro mit positivem Test von Verunreinigungen; machts nicht glaubwürdiger;)
Allerdings überrascht mich etwas, dass Visma Hessmann nicht fallen lässt. Das ganze Thema schadet dem Team ja schon und es wundert mich da schon, dass Plugge große Verteidigungsreden schwingt. Irgendwas von einem jungen Sportler, der Rennen fahren will, erzählen, wenn besagter Fahrer positiv auf verbotene Substanzen getestet wurde, ist schon fragwürdig...
 
Schau dir noch mal den Fall Sachenbacher-Stehle an.

Da ging's immerhin um "Verunreinigungen" mit Stimulanzien.

Den Fall kenne ich nicht, schaue aber gleich mal. Hatte das aber auf die beiden genannten Fälle in diesem Strang bezogen.
 
Wenn mit der Geschichte ein Fahrer kommt, würde ich ja noch drüber nachdenken. In letzter Zeit spricht allerdings (logischerweise) direkt jeder Pro mit positivem Test von Verunreinigungen; machts nicht glaubwürdiger;)
Allerdings überrascht mich etwas, dass Visma Hessmann nicht fallen lässt. Das ganze Thema schadet dem Team ja schon und es wundert mich da schon, dass Plugge große Verteidigungsreden schwingt. Irgendwas von einem jungen Sportler, der Rennen fahren will, erzählen, wenn besagter Fahrer positiv auf verbotene Substanzen getestet wurde, ist schon fragwürdig...

Der Plugge äußert sich doch differenziert in dem Artikel.
Sehe da nichts fragwürdiges.
 
Was für eine Logik. Es geht um eine maskierende Substanz, die nicht selber leistungssteigernd wirkt, und deswegen ist dann alles ok weil damit keine Leistung gesteigert wurde?
Und selbst wenn laut Messungen und Auswertungenkeine insgesamte Leistungssteigerung zu beobachten ist besteht immer noch die Möglichkeit dass durch andere Mittel die maskiert wurden ein Abfall verhindert worden ist.
 
Was für eine Logik. Es geht um eine maskierende Substanz, die nicht selber leistungssteigernd wirkt, und deswegen ist dann alles ok weil damit keine Leistung gesteigert wurde?
Und selbst wenn laut Messungen und Auswertungenkeine insgesamte Leistungssteigerung zu beobachten ist besteht immer noch die Möglichkeit dass durch andere Mittel die maskiert wurden ein Abfall verhindert worden ist.
Im strafrecht gelten andere regeln. Da muss man schon jemandem nachweisen dass er leistungssteigernde mittel nahm und nicht nur mittel die das verschleiern
 
Was für eine Logik. Es geht um eine maskierende Substanz, die nicht selber leistungssteigernd wirkt, und deswegen ist dann alles ok weil damit keine Leistung gesteigert wurde?
Und selbst wenn laut Messungen und Auswertungenkeine insgesamte Leistungssteigerung zu beobachten ist besteht immer noch die Möglichkeit dass durch andere Mittel die maskiert wurden ein Abfall verhindert worden ist.

Die Einnahme eines Diuretikum ist kein Verbrechen und somit keine weiteren strafrechtlichen Ermittlungen, da auch keine wirklichen Dopingmittel gefunden wurden. Das ist relativ einfache Logik.

Die Möglichkeit der Maskierung durch Diuretika ist in Fachkreisen ohnhin umstritten.
 
Also kann die Maskierung vor der Strafverfolgung schützen, von der Sperre aber nicht?
 
Die Einnahme eines Diuretikum ist kein Verbrechen und somit keine weiteren strafrechtlichen Ermittlungen, da auch keine wirklichen Dopingmittel gefunden wurden. Das ist relativ einfache Logik.

Die Möglichkeit der Maskierung durch Diuretika ist in Fachkreisen ohnhin umstritten.

Auch laut Anti-Doping Gesetz ist die Einnahme von Diuretika ohne medizinische Indikation zur Verschaffung eines Vorteils verboten.

Würde mich also schon interessieren, warum das jetzt eingestellt wurde.
 
Auch laut Anti-Doping Gesetz ist die Einnahme von Diuretika ohne medizinische Indikation zur Verschaffung eines Vorteils verboten.

Würde mich also schon interessieren, warum das jetzt eingestellt wurde.
Noch mal: Die Staatsanwaltschaft hat das Verfahren eingestellt.
Die Entscheidung der NADA steht noch aus. Andere Baustelle.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück