• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Sooo.... damit es etwas weiter geht und ich konkret suchen kann, wenn sich kein Ersatzteil findet, habe ich eine Frage zu den Steuersatzmaßen:

Ich hab hier bei wikipedalia geschaut und meine neu erstandene Schiebelehre bemüht: französisch passt (war euch sicher klar), aber wie messe ich den Gabelkonus-Innendurchmesser oder den Lagerschalen-Außendurchmesser, wenn die Lagerschalen montiert ist? Wobei der Lagerschalen-Außendurchmesser wohl eher irrelevant ist.

Da gibts noch welche
https://www.benscycle.com/p-1394-stronglight-needle-bearing-kit-complete-10in.aspx

Einfach nach stronglight headset needle bearings oder so suchen..
20$ + Versand nur fürs Ersatzteil ausgeben, wo es neue, komplette Steuersätze für 30€ gibt, die jedoch nicht passen - macht nicht wirklich Spaß. Und die "alten" werden in der Bucht ja um einiges mehr gehandelt :eek:

Auf meine Suchanfrage hat sich leider noch niemand gemeldet.
 
Den letzten Lagersatz auf Ebay hab ich im Sommer gesehen...
Wer ihn hat, verkauft ihn nicht.
Allerdings soll er ewig halten, wenn er regelmässig gesäubert und gefettet wird.
Die Industrielager verschleissen jedenfalls schneller.
Was ist es den jetzt für ein Gewinde, französisch oder nicht ?
 
Wenn ich die Messlehre richtig interpretiere, ist es französisch.


Hoffentlich vertu ich mich da nicht :D
 
Was steht denn auf der oberen Lagerschale?
Bzw. auf der Unterseite der Kontermutter
 
Die Schlauchreifen würde ich wohl nicht mehr verwenden, wenn ich mich generell für solche entscheide.

Gibt es Interessenten für sowas?

Die drei sind in unterschiedlicher Verfassung, inwiefern man die benutzen kann, kann ich überhaupt nicht einschätzen.

Vittoria Cronometro CS - am abgenutztesten
Vittoria Sport P.E - ich würde sagen unbenutzt
Vittoria Cronometro CX - irgendwo dazwischen
IMG_2125.JPG

IMG_2126.JPG IMG_2127.JPG IMG_2128.JPG
 
Eine andere Kontermutter zum vergleichen hast du nicht oder ?
Ich würde die Lagereinheiten besorgen, die Industrielager für den neuen brauchst du irgendwann auch.
Und Ersatz für unten hättest du dann auch...
 
Die Schalen kann sie ja behalten und nur das Innenleben tauschen. Die Laufflächen sind ja eh separat

Edit.: Da war mal jemand schneller
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier gibt's den französischen Stronglight nagelneu, aber eben auch in der modernen Version mit Industrielagern:
http://www.retro-speed-style-61.de/images/shop/Attach/html/DSC04536.html

Meine Erfahrungen mit Industrielagern sagen, dass sie sehr viel länger halten, als Standardsteuersätze mit klassischen Kugelringen. Ob sie aber die Lebensdauer eines Nadellager.Stronglight erreichen, weiß ich nicht; da liegt mein persönlicher Rekord derzeit bei ca. 12 Jahren ohne jedes Ersatzteil. Allerdings fahre ich mit dem betreffenden Rad auch nicht mehr so oft und kann letztendlich nichts genaues zur absoluten Kilometerleistung sagen.
Irgendwas sagt mir schon die ganze Zeit, dass die Nadelringe mit den Laufscheiben ursprünglich gar nicht für Fahrräder gedacht waren und man sie vielleicht in irgendeinem Industriekatalog für Norm- oder Sonderteile findet. Auf die Schnelle hab ich dazu aber noch nichts gefunden.
 
Hier gibt's den französischen Stronglight nagelneu, aber eben auch in der modernen Version mit Industrielagern ...

Der Preis sieht ja gut aus! Ich nehme an, dass ich dann die Lagerschalen, die am Rahmen sind (und auch das an der Gabel?) entfernen müsste. Zur De- und Neu-Montage braucht man sicherlich entsprechendes Werkzeug :oops:

Das gleiche Problem hätte ich wohl auch bei dem Mavic 300. Lässt sich da etwas zur Qualität im Vergleich zum Stronglight sagen?

Prinzipiell wird das ja kein Rad zum Kilometerschrubben, insofern muss es nicht das beste sein.
 
Ich denke mal laut nach:
Ohne zu wissen, wie der defekte Lagerring aussieht, kann ich mir nicht vorstellen, dass man den nicht zumindest solange einbauen und nutzen kann, bis sich Ersatz gefunden hat.
Was soll denn auch passieren? Im schlechtesten Fall dreht sich der defekte Ring mit dem Nadelring mit. Die Lenkbewegungen sind im Allg. eher minimal und blockieren ist nach meinem Dafürhalten ausgeschlossen.

Haben die Laufringe der einzelnen Gewindeausführungen unterschiedliche Maße? Das wäre als Erstes herauszufinden. Dann wäre Ersatz schnell besorgt, wenn die Maße identisch sein sollten.
 
Haben die Laufringe der einzelnen Gewindeausführungen unterschiedliche Maße? Das wäre als Erstes herauszufinden. Dann wäre Ersatz schnell besorgt, wenn die Maße identisch sein sollten.

So wie ich das jetzt verstanden habe, sind die Laufringe unabhängig vom Gewindemaß gleich. Und es gibt bisher nur die von Alfed77 genannte Quelle.
 
Willst du das alte originale erhalten oder nicht, das musst du wissen.
Wenn nicht, nimm den A9 in französisch, wenn du richtig gemessen hast.
Die Industrielager sind gleich und die Nadellager auch.
Oder drüben bestellen.
Wenn überhaupt, die kaputte nur oben, aber davon ist abzuraten.
Deine Entscheidung

Auch mal kurz ot
Kennt jemand eine günstige Quelle für die Industrielager vom 105er HP-5500 ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück