• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Unbekannter Franzose zum Zusammenbauen

Existiert irgendwo eine Explosionszeichnung? Auch damit ich weiß, wie das alles wieder zusammenkommt. Bei der wikipedalia-Zeinung gibt es solch abgeschrägten Scheiben nicht.

Wäre dieser hier prinzipiell nutzbar?
Prinzipiell wäre der aktuelle Stronglight A9 nutzbar. Der alte, wie du ihn hast, hatte aber Nadellager und hat einen legendären Ruf, der gehört einfach an so einen individuellen Aufbau, da gibt es kaum eine Alternative (außer dem Stronglight Delta). Wenn es irgend geht, erhalte ihn.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sind Kugellager besser oder schlechter oder einfach anders? Oder etwa schwerer? :rolleyes:.
Kugellager sind etwas leichtgängiger, Nadellager sind erheblich belastbarer und haltbarer. Und die einen Hauch geringere Leichtgängigkeit soll auch Lenkerflattern bei hoher Geschwindigkeit entgegenwirken. Vom Gewicht her nimmt sich das alles nicht viel: Der alte, wie du ihn hast, wog 79,5g, der neue mit Industrielagern wiegt 82g.

Möglicherweise könnten sogar die Lagereinheiten des neuen in die Hülle des alten A9 passen, falls deine Lager nicht mehr rettbar sind. Sieht jedenfalls ziemlich identisch aus.
 
Aber nur von aussen.

HS31-Stronglight-A9-cartridge_sml.jpg


http://www.hilarystone.com/Headset3.html
 
..., falls deine Lager nicht mehr rettbar sind.

Woher weiß ich das? Für mich sind sie vorhanden und nicht an-/gebrochen, ich würde ordentlich putzen und neu fetten (wobei ich da noch wissen müsste, was genau gefettet werden muss).

Bleibt jedoch noch die Frage, was vom Steuersatz ggfs. fehlt (eigentlich müsste ja alles da sein). Aber das muss nicht mehr heute sein :)
 
Woher weiß ich das? Für mich sind sie vorhanden und nicht an-/gebrochen, ich würde ordentlich putzen und neu fetten (wobei ich da noch wissen müsste, was genau gefettet werden muss).

Bleibt jedoch noch die Frage, was vom Steuersatz ggfs. fehlt (eigentlich müsste ja alles da sein). Aber das muss nicht mehr heute sein :)
Solange du keine oder nur gleichmäßige Gebrauchsspuren auf den Laufflächen siehst, dürfte er in Ordnung sein. Wenn er im Betrieb "rastet" ist er am Ende. Ist aber unwahrscheinlich, im durchschnittlichen Rennradbetrieb sind die Dinger kaum totzukriegen. Die MTB-Fraktion schafft das durch harte Schläge schon eher.
 
Woher weiß ich das? Für mich sind sie vorhanden und nicht an-/gebrochen,
Das widerspricht sich mit diesem Post
Eine der großen abgeschrägten Scheiben ist gebrochen, kriegt man die einfach im Laden oder ist das was spezielles?

Das Teil einzeln zu bekommen ist erstmal eher unwahrscheinlich.

Steuersätze unterscheiden sich in der Höhe, und dort wo sie Kontakt zur Gabel haben. Also sowohl unten der Innendurchmesser des Konus, als auch oben im Gewinde. Gerade bei einem "nicht Großserienrad" aus Frankreich muß man dort mit französischem Mass zumindest rechnen.
Der Spidel ist ein bekannter, leichter und m. W. auch kurzer Steuersatz und wenn alles auch noch angepasst ist, lohnt es sich genauer damit zu beschäftigen
oder man bezahlt Lehrgeld.
 
Der Widerspruch ergibt sich daraus, dass sich das erste Zitat nur auf die Lager bezog. Lager heißt für mich nur der Ring mit den Nadeln/Kugeln. Wenn ich da falsch liege, bitte Bescheid geben.
 
Die Konstruktion der mit den konischen Flächen ist zumindest recht ähnlich:

stronglighta9al.jpg


StronglightA9all.jpg


Wahrscheinlich hast du Recht und die Maße sind leicht unterschiedlich, es wäre aber auch denkbar gewesen daß nur die Lagereinheiten ausgetauscht wurden. Hier ist das schon kaum zu erkennen, auf schlechteren Fotos konnte ich das nicht unterscheiden.
 
Der Widerspruch ergibt sich daraus, dass sich das erste Zitat nur auf die Lager bezog. Lager heißt für mich nur der Ring mit den Nadeln/Kugeln. Wenn ich da falsch liege, bitte Bescheid geben.
Lager beinhaltet mindestens auch die Laufflächen, je nach Definition und Kontext ggf. auch die komplette "Halterung", also den ganzen Steuersatz. Hier aber eher nur die Nadeln incl. Käfigen und die Laufbahnen.
 
Ich meine den anderen, am Unterrohr (?), der auf deinem Ausschnitt keine Funktion hat ;)
Ich glaube, der ist dafür da eine Pumpe einklemmen zu können. Eine normale kleine Pumpenspitze wäre an der Stelle zu klein und da hat der Rahmenbauer einfach einen Zugstopper genommen.
Ein Zugstopper, wie er für einige Huret und Simplex Umwerfer gebraucht wurde, wäre nie oben auf dem Unterrohr, sondern an der Seite wie z.B. hier: http://reneherse.com/images/DSCN0075.JPG
 
Die beiden gewölbten Scheiben zwischen denen der Röllekenskäfig sich beim Spidel befindet, sind Lagerflächen. Wenn eine davon gebrochen ist und wenn man dann schon ein ganzes Lager kaufen muß, um daran zu kommen, dann nimmt man doch eins was komplett passt und neu ist.

Also unten der "Konus" und oben die "Mutter" im passenden Mass.
Das muß man eben messen, da beides möglich ist.

Das ist doch ein chices Rad und keine Stadtmöhre.
 
Was ist denn jetzt eigentlich gerissen? Eine der Laufflächen oder nur einer der Käfige? Letzteres wäre nicht ganz so schlimm, die führen bloß die Nadeln. Eine gerissene Laufflächen wäre wirklich blöd. In beiden Fällen würde ich mir aber wohl eine neue Lagereinheit besorgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Superschöner Rahmen mit vielen interessanten Detaillösungen und tollem Farbton, aber die Sattelstützklemmung ist fürn A****! Da brauchts eine sehr stramm sitzende exakt zum Innendurchmesser passende Stütze.
 
Zurück