• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

umwerfer

Anzeige

Re: umwerfer
AW: umwerfer

nix hä!!

die machen mir die gruppe bei meinem fahrradhändler auf meinen rahmen....und der umwerfer sollte schon gut halten und ich fahr ja rennen!!

ich werd dann die gruppe ohne umwerfer kaufen und mit dafür einen gebraucht im forum kaufen
 
AW: umwerfer

ich mein halt mit so teilen sieht das doch eher provisorisch aus....und wenn man rennen fährt sollte das schon richtig montiert sein also mit richtiger schelle!!

haste es jetzt verstanden?
 
AW: umwerfer

ich mein halt mit so teilen sieht das doch eher provisorisch aus....und wenn man rennen fährt sollte das schon richtig montiert sein also mit richtiger schelle!!

haste es jetzt verstanden?

ne, versteh ich nicht. dir wurden hier mechanisch gängige und völlig korrekte lösungsvorschlage angeboten. aber es steht dir natürlich frei, einen neuen umwerfer zu kaufen.
 
AW: umwerfer

ne, versteh ich nicht. dir wurden hier mechanisch gängige und völlig korrekte lösungsvorschlage angeboten. aber es steht dir natürlich frei, einen neuen umwerfer zu kaufen.

Ich versteh's schon - 'n Adapter ist stylisch und funktionell nur 'n Behelf, wenn schon neu kaufen (und die Bank spielt mit :D) dann gleich was richtig Passendes.

Das Auge fährt mit...
 
AW: umwerfer

wie is das eigendlich bei einem anlöt umwerfer ....da braucht man doch auch ne schelle oder....haben die so schellen in ner fahrrad wekstadt auf lager??
 
AW: umwerfer

'N Anlöt-Umwerfer kannst Du nur dann montieren, wenn sich an deinem Rahmen das entsprechende Anlötteil zur Aufnahme des schellenlosen Umwerfers verfügt. Der Umwerfer wird dann direkt an das angelötete (Stahlrahmen) angeschweißte (Stahl oder Alu), geschraubte oder geklebte halbrunde Blech mit Langloch montiert.

Hab jetzt leider kein Bild parat, musste mal selbst 'n bischen rumgoogeln...
 
AW: umwerfer

p043048.jpg


...noch sonne Behelfskonstruktion :lol:
 
AW: umwerfer

also nen anlöt passt ja eig auf jeden rahmen
richtig?

und an einem mit schelle kann man die schelle auch nicht abschrauben oder??
 
AW: umwerfer

wenn du einen anlötsockel hast passt der umwerfer für anlötsockel überall ran. wenn du einen rahmen ohne anlötsockel hast, kannst du nachträglich klemmschellen kaufen damit er passt.
 
AW: umwerfer

und der umwerfer hält genauso gut wie mit ner schelle??

wenn man ne schelle und nen anlötumwerfer hat ?
 
AW: umwerfer

Hi,
ich würde gerne an meinem Winterrad (28,6mm Rohr) den überzähligen Umwerfer (FD-5603 31,8mm) anbringen.
Leider habe ich bei Rose nur diese Kombinationen gesehen.
Code:
SHIMANO Shimano Reduzieradapter SM-AD16 M - passend für FD-M 970/971/805/800/770/ 771/760/761/600/601/580/581/530/531/511 
- von ø 34,9 mm auf ø 31,8 mm 

SHIMANO Shimano Reduzieradapter für FD-M760/530 - von ø 34,9 mm auf ø 31,8 mm 

SHIMANO Shimano Reduzieradapter für FD-M412/413  - von ø 34,9 mm auf ø 28,6mm
Und Tesa ist nicht wirklich ein Option um 3,2mm auszugleichen. ;)

Hat jemand schon mal einen Reduzieradapter von 31,8mm auf 28,6mm gesehen?

gruß
zmoho
 
AW: umwerfer

hmm nimm doch einfach den adapter von 34,9 auf 28,6 und dann bisschen basteln ;) ich habe auch gerade geguckt den passenden adapter gibt es wohl nicht. liegt wahrscheinlich daran das alle umwerfer bei shimano seit paar jahren auf dem mtb sektor 34,9 als maß haben.
 
AW: umwerfer

Adapter kann man sich prima aus Pet Flaschen basteln...
einfach gewünschtes Stück auschneiden.
Die Flaschen gibt es ja in verschiedenen Wandstärken,
so dass man verschiedenste Stäken durch Kombination erhält.
PET ist leicht und äußerst Druckstabiel.
Ich habe mir damit eine Reduzierhülse für die Sattelstütze gebaut
- hält seit 5 Jahren prima.
 
Zurück