• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer verstellt sich ständig

Schleifen der Kette am Umwerfer hatte ich in zwei Fällen:

1. Das Tretlager hatte Spiel weil das Innenlager ausgeschlagen war. Spiel im Lager ist einfach zu diagnostizieren...

2. Durch Salz wurde das Parallelogramm extrem schwergängig. Reinigung und Öl haben geholfen.
 
...
Wenn du dann ein paramilitärischer trocken schaltest kannst du auch besser messen ob sich was verstellt
...
Es ist bei dreifach nicht ganz einfach das es funkt aber bei meiner guten höre ich nichts schleifen
...
Nach dem Bild fürderhin es dir doch jedesmal die Kette anschmeißen
@alsi, Du hast einen wahrhaft poetischen Schreibstil! ;)

... und dass es bei dreifach nicht ganz einfach ist, habe ich mir irgendwie schon immer gedacht ... :D
;););):bier:
 
ja man tipt so schnell das einem die autokorektur garnicht mehr hinterherkommt:daumen:

wie isses den jetzt mit dem Umwerfer ?????
 
Bin gerade von der Testfahrt zurück, zwar nur 15 KM, aber habe extra viel geschalten und konnte bis jetzt nichts mehr von einem Verstellen erkennen. Ihr wollt jetzt natürlich wissen was der Fehler war, das würde ich euch gerne sagen wenn ich es wüsste. :idee::idee::idee:
Ich habe den Umwerfer komplett abmontiert, neu angeschraubt und zum großen Kettenblatt ausgerichtet. Anschließend den Schaltzug montiert und gespannt, natürlich dann die Anschlagschrauben eingestellt und erneut den Schaltzug gespannt. Ein paar mal trocken geschalten, hat sich nichts verstellt, dann die Testfahrt, bis jetzt alles Top. Das einzige was mir jetzt auffällt, was ich anders gemacht habe wäre, dass der Schaltzug sehr straff ist, aber anders funktioniert es nicht.
Am Samstag werde ich eine längere Ausfahrt machen und dann erneut berichten, ob es immer noch funktioniert.
Sorry schon mal in voraus wenn es jetzt wirklich funktioniert, war wohl doch meine eigene Dummheit, bzw. verstehe ich trotzdem nicht, dass der Radladen das nicht hinbekommen hat.

Dankeschön euch allen:daumen::daumen::daumen:
 
Komme gerade zurück von meiner Testfahrt, der Umwerfer bringt mich noch an den Rand des Wahnsinns :mad::mad::mad:
Seitlich hat er sich nicht verstellt, habe zwar noch 1-2 mal minimal nachgestellt, aber habe immer ein schleifen gehört, bis ich festgestellt habe, dass der Umwerfer am 2ten Ritzel schleift und er weiter nach oben muss. Deshalb wieder nur das mittlere Ritzel genutzt und gerade Zuhause den Umwerfer höher gesetzt. Das schleifen war immer nur im Wiegetritt oder bei sehr starker Trettkraft zu hören.

Mal eine kurze Frage an alle die auch Shimano 30 Gang fahren. Ist es normal, dass zwischen Kurbelarm und Umwerfer nur geschätzte 0,5 mm Luft sind?
Warum hat man den Kurbelarm nicht einfach 2 mm dünner gemacht, würde doch die Einstellarbeit erleichtern oder sehe ich das falsch?;););)
 
wenn der Umwerfer,korrekt eingestellt, im Wiegetritt schleift, gibt i.d.R. der Rahmen nach weil weich, .... was mich bei einem Gewinnspiel RR nicht weiter wundern würde
 
Mein 3fach-Umwerfer hat gute 5mm Platz zum Kurbelarm, bei Kette rechts und passend eingestellter Anschlagsschraube.
Der Shimano-Beipackzettel zum Umwerfer beschreibt, wie man diesen durchaus zuverlässig einstellen kann.
Findest Du u.a. auch hier: http://techdocs.shimano.com/techdocs/blevel.jsp?FOLDER<>folder_id=2534374302051113&ASSORTMENT<>ast_id=1408474395181679&bmUID=kkv0ORG
Wenn Du deinen Umwerfer neu ausrichtest, sollte der Plastik-Spacer im Parallelogramm stecken. Es tut aber auch ein Bleistift, evtl. so ein kurzer von Ikea.
Und miss doch mal, ob Dein Tretlager auch tatsächlich 68mm breit ist.

Noch was: Wenn der Umwerfer beim Lösen des Zuges vom großen Kettenblatt (Ritzel sind hinten) auf das mittlere richtig knallt, dann ist er falsch eingestellt. Genauer die Spannung zu hoch, etwa weil die Aussenhüllen nicht richtig in den Gegenhaltern sitzen.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Ok, das der Rahmen sich leicht verzieht habe ich mir schon gedacht, anders kann ich mir das auch nicht erklären. Ist zwar ein MIFA Rahmen, also deutscher Hersteller, aber ich wusste vorher das es kein Luxusrahmen ist, sondern ehr im unteren Qualitätslevel anzusehen ist. Also muss ich wohl im Sitzen aufs Tempo drücken ;););)

Auf den Lagerschalen steht die Bezeichnung SM-BB5700. Mal eine weitere Blöde Frage, vll habe ich auch einen Denkfehler, aber ist es nicht so, dass der Abstand vom großen Blatt und dem Kurbelarm immer gleich sind, bzw. ich wüsste nicht wie ich das beeinflussen könnte, da ja beide Teile miteinander verschraubt sind oder?
Würde ich ein falsches Tretlager haben, dann würde der Abstand vom Umwerfer zu den 3 Kettenblättern ja überhaupt nicht hinhauen denke ich mir oder sehe ich das ganze falsch?
 
Shimano-Komponenten sind üblicherweise untereinander passend, bezogen auf Wäscheleinen- und Unter-Lenkerband-Ära.
Nenn uns doch einfach mal die Komponenten-Nummern, die auf Umwerfer und Kurbel gedruckt bzw. gepresst sind und die Zähnezahl der KB (50-39-30 oder 52-39-30?)
Es gibt eine Mindestdifferenz für 3f-Umwerfer bzgl. des Zähneunterschieds zwischen mittlerem und großem KB bezieht.

(EDIT: Beträgt beim FD-5703 11Zähne: http://techdocs.shimano.com/media/t...SI-5LX0B-001-01-GER_v1_m56577569830702733.PDF, ist hier aber wohl kein Problem.)

Grundsätzlich stellt man den Umwerfer so ein:
  1. Zug ganz entspannen (kleines KB) und dann lösen
  2. Plastiktonne / Bleistift in das Parallelogramm klemmen
  3. Umwerfer-Leitblech parallel zu KB und passend zu den Zähnen am großen KB ausrichten
  4. Kette links und per Anschlagsschraube schleiffrei einstellen
  5. Zug von Hand straff ziehen und festklemmen
  6. Kette rechts und wieder per Anschlagsschraube schleiffrei einstellen
  7. auf mittleres KB und mit der Zugspannungsschraube an einem der Gegenhalter trimmen
Es ist schon mal so, dass es nicht auf Anhieb klappt.
Frohes Schrauben. :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Nach deinem Bild zu urteilen steht der umwerfer zu weit außen
Stell mal den äußeren Anschlag so ein das das kleinste ritzel nicht schleifet
Dann sollte auch genug platz zum kurbelarm bleiben
Ist der umwerfer parallel zum großen kettenblatt?
 
Umwerfer steht parallel, weiter reinstellen kann ich ihn nicht, sonst schleift die Kette am äußeren Leitblech im größten Gang. Das Einstellen der Schaltung klappt mittlerweile ganz gut und ganz schnell, hab ich ja jetzt oft genug gemacht ;););)

Kurbelarm und Umwerfer haben die Nummer 5703, beide haben also die gleiche Nummer, denke es sollte also zusammen passen. Ich hab hier nochmal ein Bild gemacht um mein Problem etwas zu verdeutlichen. Ist dieser Abstand wie ich Ihn auf dem Bild angegeben habe normal bei der 105er Gruppe? Ich hatte am We leider nicht viel Zeit, sonst wäre ich mal in einen Radladen und hätte mir da ein 30Gang Rennrad angekuckt, wie da die Abstände sind.
 

Anhänge

  • Umwerfer.jpg
    Umwerfer.jpg
    134,4 KB · Aufrufe: 46
Dreh den Umwerfer mit hinten weiter zur Kette. Der steht doch nicht parallel. Sieht man ja auch an dem Bild. Dann ist er hinten auch weiter weck vom Kurbelarm.
 
Ok, dann ist wohl der Umwerfer verbogen oder ich muss den Anlötsockel etwas ändern, dachte es geht nur um das Leitblech innen am Umwerfer. :(

Ich habe die ganze Zeit gedacht, dass es nur um die Verstärkung am Umwerfer geht als Leitblech und nur diese Parallel stehen muss. Hätte mir der Radladen aber auch sagen können:mad:
 
Du mußt nur die Schraube wo der Umwerfer am Anlötsockel befestigt ist etwas lösen und den Umwerfer einwenig nach innen drehen. Steht aber auch in der Montageanleitung von jedem Shimano Umwerfer welchen Abstand du genau wo brauchst. Nur müsste man diese halt auch mal genau Lesen. Hast du das überhaupt schon einmal gemact?
 
Ja, habe ich gemacht, aber ich dachte als Leitblech wird nur die "Verstärkung" am Umwerfer bezeichnet. Der Umwerfer hatte einen Knick, habe den Knick jetzt korregiert und siehe da, es funktioniert und ich habe mehr Platzt, ca. 3 mm. Hab zwar keine Ahnung warum ein neuer Umwerfer gleich verbogen war, aber naja. Werde nach der nächsten Fahrt noch einmal berichten ob nun alles klappt.

Vielen Dank an alle und schönen Sonntag
 
Zurück