• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umwerfer einstellen.

Phonosophie

Aktives Mitglied
Registriert
9 Dezember 2008
Beiträge
26.532
Reaktionspunkte
4.052
Hallo Leute
ich brauch mal wieder Eure Hilfe.Hatte heute ein unangenehmes Erlebniss mit meiner Campa Schaltung.An einem Anstieg wollte ich vom grossen auf's kleine KB schalten.Doch verdammte Schxxxe,die Kette landete irgendwie nicht richtig auf dem kleinen KB.Die Kette rutschte durch,und ich trat ins leere.Ich also sofort wieder zurück auf's grosse KB und damit den Hügel hoch.Auch meine weiteren Versuche auf's kleine KB zu schalten waren zwecklos.Ich muss zu meiner Schande gestehen,dass ich noch nie selber an der Schaltung geschraubt habe,hab das immer den Schrauber meines Vertrauens machen lassen.
Wie stelle ich den Umwerfer ein?Da sind ja zwei Schrauben.Muss ich die obere Schraube drehen,und wenn ja,in welche Richtung?
Gruss
Phono
 
AW: Umwerfer einstellen.

die linke (inner) Schraube ist für die einstellung fürs kleine blatt,die rechte (äussere) für den anschlag.will heissen:wie weit die kette nach innnen bzw aussen darf.das änders du damit wie sehr du die schraube rein bzw raus drehst
 
AW: Umwerfer einstellen.

die linke (inner) Schraube ist für die einstellung fürs kleine blatt,die rechte (äussere) für den anschlag.will heissen:wie weit die kette nach innnen bzw aussen darf.das änders du damit wie sehr du die schraube rein bzw raus drehst

Muss ich die Schraube rein-oder rausdrehen um den Umwerfer weiter nach innen zu bewegen?
 
AW: Umwerfer einstellen.

wenn du die innere nach innen drehst wandert der uwerfer weiter nach aussem,wenn du sie aus drehst nach innen.
je weiter du die äussere schraube raus drehst u so weiter kann der käfig auf dem großen blatt nach aussen.
am besten du nimmst dir für deine schaltung mal ne halbe stunde zeit und probierst was rumm.so lehrt man das am besten
 
AW: Umwerfer einstellen.

wenn du die innere nach innen drehst wandert der uwerfer weiter nach aussem,wenn du sie aus drehst nach innen.
je weiter du die äussere schraube raus drehst u so weiter kann der käfig auf dem großen blatt nach aussen.
am besten du nimmst dir für deine schaltung mal ne halbe stunde zeit und probierst was rumm.so lehrt man das am besten

O.K.ich werd das Rad bei Gelegenheit in den Montageständer(den ich eigentlich nur zum Putzen brauche)einspannen und rumprobieren.So lange werde ich mit meinem Sonntags-und Schönwetterrad fahren.
Gruss
Phono
 
AW: Umwerfer einstellen.

...Hatte heute ein unangenehmes Erlebniss mit meiner Campa Schaltung.An einem Anstieg wollte ich vom grossen auf's kleine KB schalten...

Ich denke das geeignete Vorgehen hat Eifel King bereits ausreichend beschrieben. Aber nur mal so aus reiner Neugier...Du fährst vermutlich bereits tausende Kilometer mit dem Rad und stellst jetzt fest, dass Du nicht auf's kleine Blatt schalten kannst. Daraus könnte man schlussfolgern, dass Dein kleines Blatt noch absolut jungfräulich ist und Du bislang jeden Anstieg auf dem großen Blatt gedrückt hast. RESPEKT! :)
Ich drück die Daumen, dass es bald wieder funzt...
 
AW: Umwerfer einstellen.

4088 Beitraege, absoluter Campa Juenger, aber nicht mal eine Schaltung einstellen koennen!
Welch eine Offenbarung!
 
AW: Umwerfer einstellen.

Wenn es die ganze Zeit funktioniert hat, dann liegt es nicht an dieser Einstellschraube, dann ist der Zug schwergängig, oder die Lager vom Umwerfer brauchen einen Tropfen Öl.
 
AW: Umwerfer einstellen.

Ich denke das geeignete Vorgehen hat Eifel King bereits ausreichend beschrieben. Aber nur mal so aus reiner Neugier...Du fährst vermutlich bereits tausende Kilometer mit dem Rad und stellst jetzt fest, dass Du nicht auf's kleine Blatt schalten kannst. Daraus könnte man schlussfolgern, dass Dein kleines Blatt noch absolut jungfräulich ist und Du bislang jeden Anstieg auf dem großen Blatt gedrückt hast. RESPEKT! :)
Ich drück die Daumen, dass es bald wieder funzt...

Ne,so isses nicht:D.Bis gestern hat alles noch gefunzt.An der Stellschraube hat's auch nicht gelegen.Der Umwerfer hat den Tropfen Öl bekommen und die Zugführing unter dem Tretlager hab ich mit Balistol eingesprüht.Es funzt immer noch nicht.Was kann das jetzt noch sein?
 
AW: Umwerfer einstellen.

Du musst eindeutig schlechtere Schaltungen fahren. Dann musst du da auch viel öfter dran rum fummeln. ;)

Die linke (innere) Schraube hat nix gebracht? Eigentlich sollte die das Problem beheben. Ansonsten könnte die Zugspannung zu hoch sein, was aber nicht von allein passiert.
Ist der Umwerfer denn nach dem Schalten aufs kleine Blatt auch wirklich genau über dem Kleinen?
 
AW: Umwerfer einstellen.

Du musst eindeutig schlechtere Schaltungen fahren. Dann musst du da auch viel öfter dran rum fummeln. ;)

Die linke (innere) Schraube hat nix gebracht? Eigentlich sollte die das Problem beheben. Ansonsten könnte die Zugspannung zu hoch sein, was aber nicht von allein passiert.
nIst der Umwerfer denn nach dem Schalten aufs kleine Blatt auch wirklich genau über dem Kleine?


Werd ich mir gleich noch mal angucken.Muss dafür aber erst in den Keller.Wie gesagt,bis gestern hat alles funktioniert.Und die Stellschraube kann sich ja auch nicht von alleine verstellt haben.Kann es sein,dass das am Ergopower liegt.Die Original Veloce Ergopower waren nach der 2. Saison hinüber.Jetzt hab ich ältere auf 10fach aufgepimpte Chorus Ergos drauf.Aber wenn es doch monatelang damit gefunzt hat?
 
AW: Umwerfer einstellen.

Hab Rad aus dem Keller geholt.Der Umwerfer steht-so weit ich das beurteilen kann-richtig.Ich hab die Kette mal mit der Hand auf's kleine KB gelegt.Läuft sauber,der Umwerfer schleift auch nicht.Könnte es helfen etwas Balitol in den Ergo zu sprühen?
 
AW: Umwerfer einstellen.

Also für so Kniffliges bin ich dann wohl leider zu kurz dabei.

Bewegt sich der Umwerfer denn wie gewohnt, wenn du die schaltest?

Stell ihn mit der innerer Schraube doch mal testweise so ein, dass die Kette außen am Umwerfer (rechts) schleifen würde. Wenn sie selbst dann nicht rüber will, liegt es eindeutig an was anderem.
 
AW: Umwerfer einstellen.

Also für so Kniffliges bin ich dann wohl leider zu kurz dabei.

Bewegt sich der Umwerfer denn wie gewohnt, wenn du die schaltest?

Stell ihn mit der innerer Schraube doch mal testweise so ein, dass die Kette außen am Umwerfer (rechts) schleifen würde. Wenn sie selbst dann nicht rüber will, liegt es eindeutig an was anderem.

Ich mach's anders.Bevor ich jetzt endgültig alles verstelle lass ich meinen Schrauber drann.Der ist schliesslich Profi und kennt sich mit Campa 100% aus.Solange fahr ich mein Rad mit der Chorus.die hat mich noch nie im Stich gelassen.
Ich werde dann mal berichten worann's gelegen hat.
 
AW: Umwerfer einstellen.

Das wär die Gelegenheit zu üben. Viel falsch machen kannst du eh nicht.
Was nimmt denn dein Schrauber für so ein Schaltung einstellen? Als ich die Preise hier gehört habe, hab ich das so oft probiert, bis ich es selbst hinbekommen hatte.
Und wenn man mit einem Sora Rad anfängt, muss man da häufig ran.
 
AW: Umwerfer einstellen.

Der ist schliesslich Profi und kennt sich mit Campa 100% aus.

Kannste mir mal verraten wer dein Schrauber ist ?

Ich kenn in Ddorf leider nur Pfeifen :o

Ok, die Werkstatt vom LaBici habe ich noch nicht besucht, die kommen wenigstens noch ein wenig kompetent rüber.

Gruß
Flo

PS: Wenns bis zum WE nicht erledigt ist, können wir ja mal ne Runde drehen und ich schau mir das mal an.
Nur per Ferndiagnose ist das ganze bissel zu kompliziert...
 
AW: Umwerfer einstellen.

Kannste mir mal verraten wer dein Schrauber ist ?

Ich kenn in Ddorf leider nur Pfeifen :o

Ok, die Werkstatt vom LaBici habe ich noch nicht besucht, die kommen wenigstens noch ein wenig kompetent rüber.

Gruß
Flo

PS: Wenns bis zum WE nicht erledigt ist, können wir ja mal ne Runde drehen und ich schau mir das mal an.
Nur per Ferndiagnose ist das ganze bissel zu kompliziert...

Ich bin hier die Pfeife.:wut:Es lag doch an der Stellschraube.Das kommt davon wenn man sich nie mit der Technik beschäftigt.
Bei mir ganz in der Nähe ist Arnos Bikeshop.O.K. ist kein reiner RR Laden.Aber der Schrauber ist ein alter Bekannter von mir der auch mein Colnago aufgebaut hat.Der war früher Mechaniker bei Rosso.
Ne Runde zusammen drehen sollten wir unbedingt:).Wie wärs mit Morgen,da wird's nicht so heiss.Und Freitag bin ich warscheinlich am Unterbachersee.
Gruss
Phono
 
AW: Umwerfer einstellen.

Es lag doch an der Stellschraube.

Ne Runde zusammen drehen sollten wir unbedingt:).Wie wärs mit Morgen,da wird's nicht so heiss.


Na dann ist es ja geklärt, also läuft es jetzt wieder perfekt ?

Freitag kann ich nicht, und morgen muss ich mal schaun.
Wollte eigentlich früh los, aber in Anbetracht der jetzigen Uhrzeit sehe ich für dieses Vorhaben schwarz.
Wird also wieder eine Spontanfahrt und derzeit richte ich mein Training auch eher auf Tempohärte ein. Weiß nicht ob du 100km mit 33er Schnitt durchhälst ;)
Ansonsten mach ich halt momentan Zeitfahrtraining und Bergintervalle, also eigentlich eher weniger "Gruppen geeignet".
Vllt. lässt sich aber am WE oder die nächsten mal was einrichten.
Ich schaue ja immer in den Ddorf Thread und melde mich wenn es passt.

Gruß,
Flo
 
AW: Umwerfer einstellen.

Na dann ist es ja geklärt, also läuft es jetzt wieder perfekt ?

Freitag kann ich nicht, und morgen muss ich mal schaun.
Wollte eigentlich früh los, aber in Anbetracht der jetzigen Uhrzeit sehe ich für dieses Vorhaben schwarz.
Wird also wieder eine Spontanfahrt und derzeit richte ich mein Training auch eher auf Tempohärte ein. Weiß nicht ob du 100km mit 33er Schnitt durchhälst ;)
Ansonsten mach ich halt momentan Zeitfahrtraining und Bergintervalle, also eigentlich eher weniger "Gruppen geeignet".
Vllt. lässt sich aber am WE oder die nächsten mal was einrichten.
Ich schaue ja immer in den Ddorf Thread und melde mich wenn es passt.

Gruß,
Flo

Ja funktioniert wieder.
Hätte ich sogar Bock drauf,und durchhalten tu ich das schon,kommt nur auf die Topographie und den Wind an:D.Will mich ja auch verbessern.Wenn Du am Sonntag oder nächste Woche Zeit und Bock hast,wäre ich dabei.
Gruss
Phono
 
Zurück