• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

AW: Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

Man sieht zwar die meisten Kinder mit Helm fahren, aber die Helme sind meistens zu klein und/oder zu weit im Nacken. Erwachsene Freizeitradler "vergessen" oft, den Riemen zu schließen. Mist, schon wieder OT!

Also wie ich das beobacht esind die Helme meist zu groß. Ein Helm muß eng anliegen (je enger desto besser), um Schutzwirkung zu entfalten. Aber hast schon Recht, die Meisten haben den Helm zuweit im Nacken. Es sieht ja "so süß" aus, wenn man vorne noch eine Haarsträne unter'm Helm hervorkommen sieht. :eyes:
 
AW: Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

Also wie ich das beobacht esind die Helme meist zu groß. Ein Helm muß eng anliegen (je enger desto besser), um Schutzwirkung zu entfalten. Aber hast schon Recht, die Meisten haben den Helm zuweit im Nacken. Es sieht ja "so süß" aus, wenn man vorne noch eine Haarsträne unter'm Helm hervorkommen sieht. :eyes:
Wir Bayern haben schon als Kinder dickere Köpfe - natürliche Auslese!
 
AW: Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

Jepp, ich fahre schon seit 15 Jahren mit Helm (sch.... bin ich alt). Irgendwann bin ich mit meinem Freund auf den MTB mit 50km/h einen Feldweg runtergebrettert und unten hatten wir dann das Gefühl, dass wir ziemlich ungeschützt waren. Seitdem nur noch mit Helm ! War die ersten Jahre übrigens mit ziemlich viel Lästerei verbunden, was sich aber Gott sei Dank gelegt hat. Ich sag immer "Mein potenzieller Unfallgegner ist ein Auto fährt mindestens 50 km/h".

Klasse finde ich immer die Mutties die ohne Helm fahren und ihre kleinen Kids mit total falsch sitzendem Helm auf 'nem Kindersitz hinter sich haben. :mad:

@jo scotti: Er ist 'ne Sie :) und hat die letzen Wochen auf dem MTB die Umgebung erkundet. Ich habe Käffer gefunden, da dachte ich nicht im Leben, dass es sowas verschlafenes in meiner Umgebung gibt. Bin mir manchmal übrigens etwas blöd vorgekommen mein MTB kilometerlang über Asphalt zu quälen....
Ach ja, 'ne Radkarte habe ich mir trotzdem gekauft (mal schauen was es so an Alternativen gibt) und werde mich bestimmt mal einer der Gruppen anschließen, um die Umgebung noch besser kennen zu lernen.

By the way: Wenn es heute Abend wieder regnet, werde ich nass - gestern bin ich brav zu Hause geblieben, aber heute bin ich zu aufgeregt.

42des

ups,sorry. :D aaba bei so viel understatement passiert sowatt halt.

na da wirds ja zeit dass du deine umgebung ma besser kennenlernst. wie wärs denn mit n navi fürs rad:D bissl neumodischer schnickschnack.
nur gerade das find ich so gut am radfahren,ob nu mit rr,mtb oder sonst was. du kannst auch einsame verschlafene gegenden erkunden. schön durch einsame natur wenns geht. als frau natürlich besser zu 2 t damit auch gesprächspartner dabei ist :D

auf jeden fall wünsch ich dir viel spass dabei!
 
AW: Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

:Ddeswegen dürfen bayern ohne helm fahren-natürliche auslese:D
Das auch!
Vor allem aber kommt kaum ein männlicher Bayer, dessen Schädeldecke keinen Keferloher aushält, ins fortpflanzungsfähige Alter.
Nun guhgelt mal schön!
 
AW: Umstieg auf's Rennrad - erste Erfahrung

......
Bei der ersten Abzweigung kam ich erstmal ins Wanken *iiiiik* Eine Hand vom Lenker weg ist schon instabil. Da ist mein MTB doch etwas gutmütiger.
.....
Und dann habe ich mal feste in die Pedale getreten. Whow, die Luft pfeift bei fast 30 km/h auf gerade Strecke und Puls 170 nur so an den Ohren vorbei. Das ist ja sooooo genial.

Viele Grüße

42des


Willkommen in der Selbsthilfegruppe der Rennrad-Süchtigen!

Die schlechte Nachricht zuerst: Es gibt keine Gegengift und Therapien schlagen allesamt nicht an!

Nun die Gute Nachricht: Deine Krankeit ist schon lange bekannt und erforscht: Schon vor reichlich 100 Jahren haben Ärzte vor dem Radfahren gewart: Man könne in einen Geschwindigkeitsrausch verfallen, haben sie festgestellt (nein, das ist KEIN Witz, das wurde damals wirklich gesagt). Tja, wie du siehst haben die Doktoren recht!
Also denne, so lasset uns fleißig in die Pedale treten!

Du wohnst ja auch in einer netten Gegend. Nach Norden raus im Hügelland gibt es so viele winzig kleine Sträßchen, da macht es gleich doppelt Spaß.

An das agile Fahrverhalten gewöhnt man sich schnell, mir ging es auf der ersten Fahrt damals nicht anders. Heute will ich nix anders mehr fahren.

Also, enjoy it, - denn heilbar ist es nicht :D :D
 
Zurück