• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung Ultegra Di2 2*11 R8050 für Bergübersetzung

Spätzünder

Neuer Benutzer
Registriert
2 Dezember 2024
Beiträge
7
Reaktionspunkte
2
Hi, zwar konnte ich mir viele Infos zusammensuchen, aber genau den passenden Beitrag habe ich nicht gefunden, bzw. der eine wurde gesperrt, wo es eigentlich am besten passt.

Kernfrage: Ultegra Di2 R8050 per Wolf Tooth Roadlink DM mit 42er Kassette - gute Idee oder Gewürge mit schlechtem Schaltkomfort?

Ich könnte ein gebrauchtes Rose Backroad Randonneur mit 11fach Di2 R8050 von 2019 kaufen. Ich hätte es gerne als do-it all, das heißt auch mit Gepäck steile Berge rauf und dafür wollte ich eine satte Untersetzung.
Mein Kenntnisstand: Kurbel kleiner als 34 vorne geht nicht offiziell. GRX Kurbeln gehen runter bis auf 31, aber andere Kettenlinie und vermutlich kommt der Umwerfer nicht weit genug raus, wenn ich ihn überhaupt tief genug bekomme.
Kassette Maximum für das verbaute medium cage RD-R8050 ist 34 , inoffiziell könnten 36 gehen - keine echte Berguntersetzung für mich.
Den größten Effekt und das relativ günstig (Kassette, Kette, Adaper ca. 150€) und einfach(?) wäre eine Shimano SLX CS-M7000-11 mit 42 Zähnen und Wolf Tooth Roadlink DM. Jetzt kommt mein Problem: Die Aussagen gehen hier relativ weit auseinander von klappt problemlos bis zu die Schaltperformance leidet so, dass man es nicht dauerhaft fahren will. Macht ja keinen Sinn sich eine Di2 zu holen und dann so zu verbauen, dass sie schlecht schaltet.
Dilemma für mich - ich muss das Rad erstmal kaufen um es auszuprobieren. Immerhin wäre der Wertverlust vermutlich nicht tragisch wenn ich es dann doch wieder weiterverkaufe. Allerdings wäre ein neues Gravelbike mit einer passenderen Übersetzung nicht viel teurer und wenn auch kein Carbon und einfachere Ausstattung eben neu und potential direkt passend.
 
Du kannst es letztlich nur ausprobieren, ob es zufriedenstellend funktioniert oder eben nicht.


Ich hatte mit wolftooth Adapter das Problem, dass zwar die großen Ritzel einwandfrei geschaltet wurden, jedoch der Abstand der Leitrolle zu den kleinsten Ritzeln so groß geworden war, dass hier der Schaltvorgang zwischen Ritzel 12Z und 11Z zwar vom Schaltwerk vollzogen wurde, jedoch die Kette am 12Z liegen blieb und einfach nur schräg bis zur Leitrolle hoch verlief.
Die B-Screw konnte dies nicht beheben.
 
Hi, zwar konnte ich mir viele Infos zusammensuchen, aber genau den passenden Beitrag habe ich nicht gefunden, bzw. der eine wurde gesperrt, wo es eigentlich am besten passt.

Kernfrage: Ultegra Di2 R8050 per Wolf Tooth Roadlink DM mit 42er Kassette - gute Idee oder Gewürge mit schlechtem Schaltkomfort?
Für mache ist das mit dem Roadlink unfahrbar weil einfach zu unpräzise das Schalten funktioniert. Für andere ist es einen Offenbarung weil sie damit komplett zufrieden sind.

Musst wohl selber ausprobieren.


Ich könnte ein gebrauchtes Rose Backroad Randonneur mit 11fach Di2 R8050 von 2019 kaufen. Ich hätte es gerne als do-it all, das heißt auch mit Gepäck steile Berge rauf und dafür wollte ich eine satte Untersetzung.
Mein Kenntnisstand: Kurbel kleiner als 34 vorne geht nicht offiziell. GRX Kurbeln gehen runter bis auf 31, aber andere Kettenlinie und vermutlich kommt der Umwerfer nicht weit genug raus, wenn ich ihn überhaupt tief genug bekomme.
Kassette Maximum für das verbaute medium cage RD-R8050 ist 34 , inoffiziell könnten 36 gehen - keine echte Berguntersetzung für mich.
Einen GRX Umwerfer wie den FD-RX815 monieren und dazu die RX800 Kurbel mit 48/31 0der das 31z mit dem 30z der 800 Kurbel montieren. Wenn du dann mit 30/34 immer noch keinen Berghochkommst wird es echt problematisch.

Den größten Effekt und das relativ günstig (Kassette, Kette, Adaper ca. 150€) und einfach(?) wäre eine Shimano SLX CS-M7000-11 mit 42 Zähnen und Wolf Tooth Roadlink DM. Jetzt kommt mein Problem: Die Aussagen gehen hier relativ weit auseinander von klappt problemlos bis zu die Schaltperformance leidet so, dass man es nicht dauerhaft fahren will. Macht ja keinen Sinn sich eine Di2 zu holen und dann so zu verbauen, dass sie schlecht schaltet.
Dilemma für mich - ich muss das Rad erstmal kaufen um es auszuprobieren. Immerhin wäre der Wertverlust vermutlich nicht tragisch wenn ich es dann doch wieder weiterverkaufe. Allerdings wäre ein neues Gravelbike mit einer passenderen Übersetzung nicht viel teurer und wenn auch kein Carbon und einfachere Ausstattung eben neu und potential direkt passend.
 
Zum Roadlink Thema kannst du mal hier schauen

 
Danke für die schnellen und hilfreichen Antworten. Da hatte ich doch noch nicht alles im Blick.
Zwei wesentliche Erkenntnisse für mich:
1. besser nur mit einer 40er Kassette probieren
2. Es gibt kompatible GRX Umwerfer, aber um damit klein zu werden muss ich Drittanbieter Kettenblätter holen und opfere Bandbreite.

Kosten, Übersetzung und Bandbreite sprechen also sehr klar für roadlink.
Muss ich nur noch das Rad für einen guten Kurs bekommen.
 
Na den FD-RX815 bekommst bei hibike aktuell für 100 Euro. Eine RX600 mit 46/30 sollte man mit etwas suchen für zirka 70 Euro finden Reicht dir denn eine 30- 34 nicht?
 
Bin kein Fan des Roadlinks. Schaltet idR nicht großartig auf den kleinen Ritzeln, außerdem musst du die Kette für das große Ritzel entsprechend länger machen die dann auf den kleinen Ritzeln durchhängt. Kann man aber machen.
Ich würde eine Lösung suchen die langfristig sauber funktioniert.
Wie norman68 schon schreibt, GRX Kurbel und FD. Dann musst du auch keine neue Kassette und Kette kaufen (je nach Zustand am Rad)
 
Zurück