• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Holgi68

Aktives Mitglied
Registriert
13 Juni 2006
Beiträge
2.465
Reaktionspunkte
48
Hallo an alle,

habe mir mein Mountainbike fertig gemacht.
Ist bestimmt schon 10 Jahre alt.
Habe es komplett auseinander genommen, schön in weiß lackieren lassen.
Fahre damit nur zur Arbeit . Eine strecke 3 KM.
Also sonst keine ausflüge ect..

Am bike ist eine Shimano XTR verbaut.
Weil ich keine Lust und gedult habe an DIESEM Bike Schaltung ect. einzustellen möchte ich gerne auf Singlespeed umrüsten.
Kann ich dabei einfach die 2 Blätter von der Kurbel entfernen und nur ein Blatt drauflassen ?
Und wie sieht es bei den Ritzeln aus? Alles runter und ein neues Ritzel drauf?

Würde mich über hilfe sehr freuen.
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Hallo!
Die Blätter von der Kurbel kannst du problemlos entfernen. Bei der Kassette ist es schon ein wenig komplizierter.
Die Ausfallenden am MTB und RR sind in der Regel so gebaut, das man die Kette nicht einfach so spannen kann. Das Schaltwerk dient gleichzeitig als Kettenspanner.
Ich könnte mir vorstellen, das Schaltwerk am Bike zu lassen und auf ein gewünschtes Ritzel mit den Anschlagschrauben zu arretieren.

MfG
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Am Einfachsen bauste vorne die 2 unnötigen Kettenblätter ab. Du brauchst aber Unterlegscheiben oder kürzere Kettenblatt schrauben damit das hält.
Hinten an der Kassette empfehle ich dir ein so genanntes Singlespeed Kit.
Das gibts bei ebay oder auf www.singlespeedshop.de
Thema Kettenspanner hat UliT schon angesprochen. Entweder hat man horrizontale Ausfaller und man kann so die Kette spannen, oder man benutzt ein altes Schaltwerk das den eigentlich "Kettenspanner" ersetzt.
Dann gibts noch komplizierte Lösungen à la Halflink und Exzentre Tretlager/Nabe . . .

Achja . . . Suchfunktion :)
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Das hier habe ich gefunden.

http://www.bmx-onlineshop.de/

die bieten kompl. Umbaukits an..
Habe eben auch mit verkäufer geredet.Hat mir zum Kit1 und einer etwas breiteren Singlespeed Kette geraten.Fertig.
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Hallo und danke euch,

ja das Kit wird es werden..
Oky Kettenspanner..
Würde dann eher einen neuen holen.Kostet ja nicht viel.
Ihr meint kettenspanner, weil ich die Kette so nicht einfach umlegen und spannen und gleichzeitig verschliessen kann? oder?

Und wenn ich sie zu bekommen würde, hätte sie danach zuviel spiel..Stimmts?

Also, werde die Kettenblätte demontieren, das Kit holen und einen Kettenspanner kaufen..

Müsste doch so funktionieren..Und alles was mit Schaltung zu tun hat runter vom Rad, stimmts?
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Obwohl. wie Ihr schon sagtet, das Schaltwerk drann lassen und als Kettenspanner lassen.
So ist zumindest die Kettenliene gerade...
Weiß nicht ob die anderen Kettenspanner auch nach innen spannen so das die Linie gerade bleibt..
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Kit 1 beinhaltet ein Mittelklasse Ritzel, da du ja wenig fährst wird das ein paar jahre halten.

Kettenspanner gibt es viele verschiedene, Von Surly mit ca. 60€ ein wirklich sehr schicker Spanner, oder zB. von Point für 15€ der genau so seinen dienst verrichtet. Habe selbst den billigen Point, die feder ausgebaut, eine Unterlegscheibe drunter damit ich den Spanner fest anziehen kann. Wenn du willst kann ich mal ein Foto davon machen.

Bei der Kette, kannst alles nehmen was dir gefällt.
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Wenn du deine Kassette erst einmal weiterbenutzt, kannst du dir ausprobieren welche Übersetzung für dich am besten ist und später das passende Ritzel/Umbaukit kaufen. Außerdem hast du erstmal 0 Kosten.

MfG
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Obwohl. wie Ihr schon sagtet, das Schaltwerk drann lassen und als Kettenspanner lassen.
So ist zumindest die Kettenliene gerade...
Weiß nicht ob die anderen Kettenspanner auch nach innen spannen so das die Linie gerade bleibt..

Das stimmt so nicht, die Schaltung wirkt als Kettenspanner in der Position, wo du sie auf ein bestimmtes Ritzel fixierst. Die Kettenlinie ist der Versatz zwischen Kettenblatt und Ritzel, der möglichst Null sein soll.
Die richtige Position des Ritzels ist entscheidend für die Kettenlinie. Dafür gibts Distanzringe für die Kassettennabe.
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Achja, und wenn du nur ein Blatt vorne montieren willst, musst du kurze Kettenblattschrauben besorgen.
Oder du montierst das Blatt auf die Innenseite und machst außen einen Schutzring drauf, etwa ein abgedrehtes Kettenblatt. Dann kannste die alten Schrauben weiterverwenden.
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Supi, danke euch.Ist ja doch nicht so schwer..Werde mir das Kit besorgen, den Spanner von Pont und fertig.Soll ja kein Kunstwerk werden..
Aber dann kann ich alles was mit Schaltung zu tun hat abbauen wie z.b. Umwerfer, alle Züge ect.?
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Jeb, kann alles runter....unnötiger Ballast:)
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

Chris2CB, jeeep mach mal bitte ein Foto.Wäre supi..
 
AW: Umrüstung auf ein Ritzel/Kurbel

P.S. wo bekommt man denn die kürzeren Schrauben für das Kettenblatt her ?
 
Zurück