• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

sulka

zementsackzement
Registriert
8 Mai 2009
Beiträge
22.875
Reaktionspunkte
47.304
Ort
unterfranken
moin kollegen,

es ist erst mal nur ein gedankenspiel für die kommende winterpause.

mit meinem rr-start dieses jahr bin ich nun seit juni rund 2000 km mit meinem 87er bianchi gefahren. ich bin erstaunt wie sich meine kondition und leistungsfähigkeit gesteigert hat und ich hab hier jede menge über rr gelernt und verdammt schöne räder gesehen.
mein bianchi ist mit seinem originalen campa-mix ja eher tourenmäßig aufgestellt durch die 3-fach kurbel und den langen käfig am schaltwerk. ich habe gute lust den antrieb etwas sportiver umzurüsten. also die 3-fach (52/42/36) kurbel gegen eine 2-fach 52/42 zu tauschen. dazu das hintere schaltwerk oder wenigstens einen kürzeren käfig dran zu setzen. der anlöt-umwerfer steht eigentlich ohnehin zum tausch an, da er qualitativ zu den anderen komponenten abfällt (aber dennoch tadellos funktioniert ;-).

für mich als unbedarften schrauber kommen damit ein paar fragen auf:

1. vermutlich brauche ich außer einer adäquaten kurbel eine andere, kürzere tretlagerachse. wie lange muß diese sein ? kann ich das tretlager selbst behalten und falls nicht was für ein typ ist das? bsa ? oder wie stelle ich das fest ?
2. worauf muß ich beim schaltwerk achten ? es muß nicht wie bisher ein nouvo record sein, ich würde auch ein zeitlich passendes super record nehmen.
das derzeitige schaltwerk schaltet auch 7-fach problemlos, diese option würde ich gerne behalten.
3. der umwerfer ist aktuell wohl ein 3-fach. wodurch unterscheidet sich ein 2-fach. nur durch den möglichen stellweg oder auch durch die abmessung des 'leitbleches' ?

wie gesagt, es sind nur mal gedankenspiele. im gesamten würde ich das rad zeitlich in diesem gesamtzustand bewahren wollen und mir auch die option zur rückrüstung in jedem fall offen halten. gefühlsmäßig meine ich, daß der derzeitige aufbau des rades nicht alle möglichkeiten des rahmens gewichtsmäßig nutzt. ich meine, die benannten komponenten sind diejenigen welche auf anhieb noch einsparungen einbringen könnten. ein anderes kapitel wären sicher die mavic gp4, da habe ich aber gerade noch gar keine idee was es an zeitgemäßem leichtbau für schlauchreifen gäbe.
im vorab danke für eure anregungen !

gruß
klaus


090508P1010011-kb.jpg
 

Anzeige

Re: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

Der Umwerfer ist ein normaler Werfer, eigentlich 2-fach. Ein 3-facher ginge hinten etwas weiter herum, besonders dann, wenn kleine Blätter geschaltet werden sollen. Der kann also bleiben.
Was die Tretlagerwelle angeht, da kommz auf die Kurbel an. Wenn du wieder eine Super Record oder Nuovo Record nehmen willst.
Guxtu hier:
attachment.php
 

Anhänge

  • Tretlager Campagnolo.jpg
    Tretlager Campagnolo.jpg
    54,3 KB · Aufrufe: 857
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

moin bo,

verstehe ich das richtig ?
och hab jetzt wohl eine road triple drinnen mit 68 oder 70 mm innenmaß und tausche sie gegen eine entsprechende road mit 112 oder 113 mm ? ja, nuovo oder super recotd, je nach passendem jahr und optik.

den aktuellen umwerfer möchte ich eigentlich unabhängig von der zahl der blätter gerne wechseln. er ist vom material her nicht so sonderlich wertig in bezug auf qualität der oberfläche und auch das leitblech ist keine besondere gratie. etwas gelochtes würde mir besser gefallen. es würde also im grunde ein zweifach-umwerfer ausreichen, so klein ist mein kleines mit 36 zähnen ja nicht wirklich.

danke & gruß,
klaus
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

Ich schalte 32-42-52 mit einem 2-fach-Werfer. Das geht gerade mal noch so. Dabei musste ich ihn auch ein wenig drehen, damit er ausreicht, ohne die Anschläge abzufeilen.
Zur Sache. Ob 68 oder 70 mm, das kommt drauf an, welcher Typ Tretlager verbaut ist. ITA ist 70 mm breit und BSC 68 mm. Miss einfach mal die Buxe zwischen den Tretlagerschalenauflagen.
Wenn du den Umwerfer wexeln willst, dann solltest du einen Nuovo Record nehmen, der passt dann zum Schaltwerk und ist auch schön filigran. Super Record ist identisch, hat aber ein schwarzes Gelenkstück, Nuovo Record ein blankes. Die späteren Ausführungen hatten Löcher in der Schaltgabel, nur die erste Ausführung Nuovo Record in den 60ern hatte eine glatte Schaltgabel (die ja bis zuletzt von der Nuovo Gran Sport verwendet wurde).
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

Nutze der Thread gleich mal für ein paar Fragen:
habe hier ein Campagnolo Innenlager mit ital. Gewinde, Gravur 70-SS und Schild-Logo in 109 mm Länge.
1. Kann ich dieses Lager mit einer 2fach Super Record Kurbel fahren oder wird das zu eng?
2. Kann mir jemand bei der Identifizierung helfen?
Danke und Grüße
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

habe hier ein Campagnolo Innenlager mit ital. Gewinde, Gravur 70-SS und Schild-Logo in 109 mm Länge.
1. Kann ich dieses Lager mit einer 2fach Super Record Kurbel fahren oder wird das zu eng?

Laut der Tabelle von Bo brauchst Du eine Tretlagerwelle Road-70-113mm-die 109er dürfte zu kurz sein.

@sulka: Warum willst Du von 3-fach auf 2-fach wechseln? Um Gewicht zu
sparen, oder weil ein kurzes Schaltwerk schneller schaltet?

Ich würde mir die Möglichkeit eines kleinen vorderen Blattes offenhalten-
auch mit schon gesteigerter Kondition kommt noch der "große" Berg, wo
Du froh bist, wenn Du vorn noch auf ein kleines Blatt schalten kannst :cool:
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

was für ein typ ist das? bsa ? oder wie stelle ich das fest ?


anderes kapitel wären sicher die mavic gp4, da habe ich aber gerade noch gar keine idee was es an zeitgemäßem leichtbau für schlauchreifen gäbe.

Da es ein Bianchi Rad ist, kann man mit einiger Wahrscheinlichkeit von einem italienischen Innenlager ausgehen...also 70 SS.


Zu den Mavic GP4 -was ist damit? Bist Du mit denen nicht zufrieden, oder
stört nur die dunkle Farbe?

Ich fahre nur diese Felgen -sie gehören mit zu den Besten, die man damals
kaufen konnte und sind auch Heute noch Spitze. Sehr stabil und komfortabel, dabei relativ leicht (Ich meine jetzt die mit dem roten Mavic
Aufkleber und GP4 in Gold -nicht den Nachfolger).
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

hallo gerd,
es ist nur ein gedankenspiel. es reizt mich schon auszuloten wie leicht ich das bianchi hin bekommen könnte. aktuell sind es 9,9 kilo mit den GP4 und samt pedalen.
andrerseits ist das rad so natürlich schon hervorragend zu fahren und das dritte blatt ist in der tat eine reserveoption für steile berge.
die mavic gp4 sind soweit auch in ordnung. ich mag die anodisierte felge. zusammen mit den schwarzen reifen sieht das rad stärker aus als mit klassischen weißwand oder naturflanken. das hinterrad hat 40 speichen, ist wohl nicht so häufig und eigentlich unötig für mich.
insgesamt denke ich ergäbe sich neben gewichtseinsparungen auch eine schlankere, kompaktere optik mit zweifach und einem kleinen schaltwerk.
ich muß aber aufpassen, daß ich mich nicht verzettle und übers knie will ich's auch nicht haben.
generell würde mich schon mal interessieren welche leichteren schlauchreifen felgen man in den 80rn hatte. vielleicht läuft mir ja mal was über den weg und ich könnte so langsam die teile in diese richtung ansammeln.
bisher habe ich noch keine superrecord kurbeln wie meine gesehen. vom äußeren schnitt sind sie wie die klassischen sr-kurbeln, allerdings nicht genutet. in den bekannten katalogen im web ist sie nicht abgebildet. dort gibt es auch die 3-fach nur mit genuteten kurbeln zu sehen. eigentlich hätte ich gerne diese kurbelform, die klassischen hat jeder und die c-record sind zu wenig kantig und auch eher zu neu.

gruß
klaus

nachtrag: innenlager ist ITA
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

generell würde mich schon mal interessieren welche leichteren schlauchreifen felgen man in den 80rn hatte.

Es gab da durchaus Einige:

-Mavic Argent 7 --270g
-Mavic OR 7 --260g
-Mavic Monthlery Legere --310g
-Ambrosio Champion --335g

Die GP4 (Red Label) hatten ja 395g.

Es kommt hier aber auch auf das Fahrergewicht sowie die zu fahrenden
Wege an -glatte Straßen, oder eher "Paris-Roubaix" :D

Ich hatte früher die Nisi Felgen ohne Ösen -die wogen zwar nur 200g, hatten aber schon Haarrisse nach dem ersten Speichenspannen. :eek:
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

danke gerd,

das sind mal angaben.
die GP4 hab ich auch p-r-mäßig bestückt, gatorskin allerdings nicht die sonderanfertigung in 28, von der ich grad gelesen habe ;-)
ich hätte dann schon noch gerne was leichtes, glattes.
zum thema verzetteln ;-) neulich "mußte" ich mir einen lrs mit hochflanschnaben anschaffen, die sind zwar schwerer sehen aber so gut aus ;-)
das auge fährt ja mit ;-))

gruß
klaus
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

ich habe gelesen dass sich felgen aus der zeit unter 300g ziemlich nachgiebig fahren. kann man mal machen in einem rennen wo es viel bergauf geht. in trainings lieber 200-400g mehr investieren. bei den leichten habe ich schon öfters gesehen dass dort ösen ausreissen.
 
AW: Umrüstung 3-fach auf 2-fach Super Record

auch wenn's bei mir um garnix geht (außer dem spaß an der freud) wexle ich schon gerne mal je nach absehbarer runde den lrs.
 
Zurück