• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umfrage Helm

Wie stehst Du zum Helm beim Radfahren? Mehrere Antworten möglich

  • Ich befürworte Helmpflicht für jeden in allen Situationen

    Stimmen: 54 22,8%
  • Ich befürworte Helmpflicht für Kinder/Jugend <16J.

    Stimmen: 42 17,7%
  • Ich fahre immer Helm

    Stimmen: 152 64,1%
  • Ich fahre nur im Sport, Touren o.ä Helm, auf Kurzstrecken/Alltag/Job auch mal nicht

    Stimmen: 73 30,8%
  • Ich glaube an die Schutzwirkung von Helmen für den Kopf

    Stimmen: 197 83,1%
  • Ich glaube nicht an die Schutzwirkung von Helmen für den Kopf

    Stimmen: 6 2,5%
  • Mich stört an ihm das Gewicht, die verschwitzten Pads, die kaputte Frisur o.ä.

    Stimmen: 17 7,2%
  • Ich kaufe mir regelmässig (<5J) neue Helme nach aktuellen Standards (MIPS o.ä)

    Stimmen: 72 30,4%
  • Bei Kopfverletzungen ohne Helm sollten Versicherungen (KK, Unfall, Arbeit) nicht haftbar sein

    Stimmen: 25 10,5%

  • Umfrageteilnehmer
    237
  • Umfrage geschlossen .
Ich hätte die Umfrage anders gestellt
  • Ich benutze beim Alltagsfahren einen Helm []
  • Ich benutze beim Fahren unter sportlichen Bedingungen einen Helm []
  • Ich bin für Helmpflicht []
Mehrere Auswahlen möglich.
 
Scheint für manche Leute echt wichtig zu sein, was andere Leute mit ihren Helmen machen oder nicht. Dachte, dass sich das erledigt hätte seitdem mit Helm schneller ist als ohne, aber gut.
 
Ich trage wieder (fast) immer Helm. War auch ganz froh drüber beim letzten Sturz. Konnte so schnell weder meine Hände zum Schutz hoch bringen noch den Kopf hochheben. Letzteres habe ich auch schon geschafft.
Hatte so nix am Kopf.
 
Ich bin auch für das Tragen eines Helms beim Eislaufen.
Ist jedoch ein wenig OT, das gebe ich schon zu …
 
Im Forum hier fühlt man sich echt noch wie in den 90igern: Bei MTB-News gibt es nur noch Diskussionen um MIPS als Must-Have oder Fullface beim Enduro-Biken. Hier hingegen wird noch wie vor 30 Jahren über das Helmtragen an sich geschrieben. Großartig und vollkommen aus der Zeit gefallen!
 
Ich bin auch dagegen, das Rauchen zu verbieten, obwohl ich weder rauche noch daran glaube, dass es ungefährlich ist. Daher finde ich - wie andere auch schon - die Auswahlmöglichkeiten total verfehlt.

Erinnert etwas an Corona. Na klar hilft eine Maske, sich nicht so einfach zu infizieren. Und auf Dauer verkümmert unser Immunsystem und man richtet mehr Schaden als Nutzen mit diesem Unsinn an. Genau so ist es gekommen.

Eine Helmpflicht nimmt uns Radfahrern die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob man einen Helm trägt oder nicht. Es geht also um Freiheit - wie bei Corona. Eine Helmpflicht wäre - juristisch ist das unbestritten, auch wenn ihr es übertrieben finden mögt - eine massive Grundrechtseinschränkung (Art. 2 Abs. 1 GG). Freuen würden sich darüber in erster Linie die radfahrerfeindlichen Autofahrer. Da hat sich ihr Fehlverhalten offenbar bezahlt gemacht und die nervigen Radfahrer kriegen eins auf den Deckel.

So, und warum muss jetzt ein Motorradfahrer einen Helm tragen? Oder warum der Autofahrer einen Gurt? Es geht um die Betriebsgefahr, die bei motorisiertem Kraftfahrzeugverkehr ungleich höher ist.

Wenn die Helmpflicht kommt, werde ich mich genau so daran halten wie an die Maskenpflicht im ÖPNV.
 
...Ich hatte in meiner Kindheit kein einziges Mal eine Platzwunde. Zumindest kann ich mich nicht erinnern.

Wenn ich mich recht entsinne, hatte ich bestenfalls mit drei Jahren ein Dreirad. Da war nichts mit "Fullspeed". Ein Fahrrad (ein altes Klapprad) mit vielleicht sechs oder sieben, weil sich meine Eltern das nicht leisten konnten.
Wenn Du bei der Platzwunde unter ca. 3 Jahren alte war, erinnerst Du dich generell nicht mehr. Oder es war noch eine Gehirnerschütterung oder schlimmeres dabei. Sagst also gar nix aus...

Ich bin ca. 20 Jahre jünger als, Du. Ein Laufrad gab es bei mir auch nicht und Radfahren lernte man eher zum Beginn der Grundschule.
Heute fahren meine Kinder Laufrad, kaum das sie laufen können und fangen bereits mit 3 Jahren das Fahrradfahren an. Fahrräder mit Stützräder gibt es praktisch gar nicht mehr. Dafür schnelle Tretroller und Inlineskates. So einen Fuhrpark wie meine Kinder heute, hatte ich damals nicht, schlicht weil es das alles gar nicht gab.
Ich würde behaupten, viele Kinder (nicht alle) sind heutzutage in dieser Hinsicht motorisch weiter als deine Generation damals im gleichen Alter.
 
Ich bin auch dagegen, das Rauchen zu verbieten, obwohl ich weder rauche noch daran glaube, dass es ungefährlich ist. Daher finde ich - wie andere auch schon - die Auswahlmöglichkeiten total verfehlt.
Doch bitte verbieten, überall da wo andere belästigt werden, Straßencafes bspw.
 
Wenn Du bei der Platzwunde unter ca. 3 Jahren alte war, erinnerst Du dich generell nicht mehr. Oder es war noch eine Gehirnerschütterung oder schlimmeres dabei. Sagst also gar nix aus...

Ich bin ca. 20 Jahre jünger als, Du. Ein Laufrad gab es bei mir auch nicht und Radfahren lernte man eher zum Beginn der Grundschule.
Heute fahren meine Kinder Laufrad, kaum das sie laufen können und fangen bereits mit 3 Jahren das Fahrradfahren an. Fahrräder mit Stützräder gibt es praktisch gar nicht mehr. Dafür schnelle Tretroller und Inlineskates. So einen Fuhrpark wie meine Kinder heute, hatte ich damals nicht, schlicht weil es das alles gar nicht gab.
Ich würde behaupten, viele Kinder (nicht alle) sind heutzutage in dieser Hinsicht motorisch weiter als deine Generation damals im gleichen Alter.
Sehe ich komplett anders. Wir sind als Kinder noch auf Bäume geklettert, im Fluß Baden gewesen und generell den ganzen Tag draußen am Kicken, rennen ……
Das alles sieht man heute viel weniger, die Sportvereine haben Nachwuchs Probleme, die PS4 nicht. Auf Bäume klettern ist zu gefährlich und im Schwimmbad sind gefühlt 7 von 10 Kindern zu dick.
Ich behaupte, die Kinder zu meiner Zeit 1973 geboren, waren motorisch viel weiter als heute.
IST ABER EIN ANDERES THEMA
 
Sehe ich komplett anders. Wir sind als Kinder noch auf Bäume geklettert, im Fluß Baden gewesen und generell den ganzen Tag draußen am Kicken, rennen ……
Das alles sieht man heute viel weniger, die Sportvereine haben Nachwuchs Probleme, die PS4 nicht. Auf Bäume klettern ist zu gefährlich und im Schwimmbad sind gefühlt 7 von 10 Kindern zu dick.
Ich behaupte, die Kinder zu meiner Zeit 1973 geboren, waren motorisch viel weiter als heute.
IST ABER EIN ANDERES THEMA

Sehe ich auch so. Bin Ein Jahr älter als Du. ;)

Wenn ich zb beim meiner Ex sehe wie ihre Enkel betüttelt werden, frage ich mich echt. :rolleyes:

Aber zum eigentlichen Thema hier. Gerade Kinder sollten mMn beim radfahren immer Helm tragen. Die haben nicht so ein Reaktionsvermögen wie ein Erwachsener und die legt es will schneller hin. Da ist ein Helm schon sehr wichtig.
 
Eine Helmpflicht nimmt uns Radfahrern die Freiheit, selbst zu entscheiden, ob man einen Helm trägt oder nicht.

Selbst als freiheitsliebender Eidgenosse bin ich für eine Helmpflicht. Es gibt nun mal Bereiche des Lebens, wo meiner Meinung nach der Staat in die Freiheit und Rechte der Bürger eingreifen soll und muss, denn in einer Gemeinschaft kann die Freiheit nun mal nicht grenzenlos sein.

Letztendlich sind andere Menschen davon betroffen, wenn der Schaden ohne Helm grösser ist als mit. Das betrifft z.B. die Allgemeinheit über die höheren Krankenkassenprämien, die Familie des Opfers oder die Wirtschaft. Und genau hier muss der Staat eingreifen, um andere dort zu schützen, wo die Eigenverantwortung nicht funktioniert.
 
Zurück