• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau MTB zu Monstercrosser

Vergiss es. Soras haben dieselbe Übersetzung wie alle anderen Shimanos. Die sind lediglich später auf die neuen längeren Zugwege upgegradet worden. Passen also im Zweifel schlechter zu VBrakes.
 
Genauso in der Art. Soll nachher ein Spaßgerät werden. Das MTB begleitet mich schon seit knapp 20 Jahren. Es wird aber immer weniger genutzt, was ich hat schade finde. Deswegen der Umbau. Kommt meinem aktuellen Anforderungsprofil einfach näher.

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk

Genau das war für mich auch der Grund für den Umbau. Und das Vorbild John Tomac kenne ich natürlich noch von damals. Er war neben Greg Herbold und Thomas Frischknecht einer der ersten Heroes der MTB-Szene.
 
So, Update. Das mit der eventuellen Kompatibilität der Sora Hebel mit V-Brakes war ein Kalter. War zu vermuten aber die Hoffnung stirbt... Jetzt bestell ich noch die Umlenkrollen.

Anbei noch ein paar Bilder. Kann man die Zugverlegung so lassen? Habe noch nicht so Erfahrung darin [emoji16].

Bisher ist alles nur provisorisch verlegt, lässt sich noch ändern.

Danke und Grüße, Daniel
80cf1ca601e9103c4759e7e8ab48d1c4.jpg
fca144fb2ccbc09723656f86f47c2d5b.jpg
df7325121a2d1da716c3047df229fdb7.jpg
556f5514fdeb25559ce2bbe25551d751.jpg
f9c281d494aaa7f6dcb44a4930fd6f9e.jpg


Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Ich würde sie auch nach Bild drei noch ein Stück hochsetzen. Hebelende nicht unterhalb des Lenkers. Oder oben als gerade Verlängerung des Lenkers. Aber du musst gut damit klar kommen.
 
Ich würde sie auch nach Bild drei noch ein Stück hochsetzen. Hebelende nicht unterhalb des Lenkers. Oder oben als gerade Verlängerung des Lenkers. Aber du musst gut damit klar kommen.
Danke. Habe die Position an meinem Cyclocross abgeschaut. Mal sehen wie es bei der ersten Probefahrt aussieht. Doch zuerst müssen die Umlenkrollen montiert werden. Ansonsten fahre ich in den nächsten Graben [emoji53]

Gesendet von meinem SM-G935F mit Tapatalk
 
Geh nicht von Bild2 aus. Oder ist die Stellung auf den anderen Bildern auch falsch?
Auch auf dem letzten Bild sieht sie noch sehr unbequem aus.
Bei Rennradlenker fährt man meistens mit den Händen aufgelegt oben auf dem STI.
Damit das bequem ist, stelle ich den Oberlenker in etwa waagerecht und der STI wird so montiert, dass die Handauflage die Waagerechte des Oberlenkers fortsetzt.
Falls dann der Unterlenker nicht mehr passt, unbequem ist oder die Finger die Bremshebel nicht erreichen, dann muss ein neuer Lenker her!
Lenker müssen genauso passen wie Sättel.
Lenkerband erst nach erfolgreicher Probefahrt!

Manche behaupten übrigens, die Enden des Rennradlenker müssten irgendwo hinzeigen oder unbedingt waagerecht zum Boden sein. Das ist Blödsinn.
 
Quatsch auf Quatsch? Wenn das Rad passt, und der Lenker auf der richtigen Höhe sitzt fährt man meist...
auf dem Oberlenker beim gemütlichen Rumeiern, nach Geschmack bergauf, auf schlechter Strecke, im Windschatten beim Mitrollen in der Gruppe.
Im Unterlenker mit Druck auf dem Pedal, beim Abfahren, im Wind.
Also je nachdem, nach Tagesstrecke und Form, übers Jahr vielleicht irgendwo 30/70 oder 40/60 sorum oder andersrum.
Un - bzw wenig benutztes Lenkerband am Unterlenker ist was für die Eisdiele. Sieht cool aus, passt halt nicht.
Oder man fährt halt immer im Rudel Mitte-Hinten. Dann hast Du natürlich völlig recht. Das ist bei "Monstercrosser" eher OT.
Gerade für den Monstercrosser ist der Unterlenker fast wichtiger. Eher technische, vielleicht steile Abfahrten, mit der Notwendigkeit gut bremsen zu können werden auf den STI nix.
Das Bild auf der ersten Seite ist kein Zufall.
 
Zuletzt bearbeitet:
Update.
Der Umbau wurde fertiggestellt. Einen erste Probefahrt hat begeistert. Sowohl das Bremsen mit den Umlenkrollen als auch das Schalten funktionieren soweit sehr gut. Lediglich ein paar Feinjustierungen sind hier und da notwendig. Die Position der STIs habe ich nochmals deutlich nach oben verändert. So ist das Rad sehr angenehm zu fahren. Eventuell experimentier ich noch mit einem kürzeren Vorbau.

20180114_103525.jpg

20180114_103531.jpg 20180114_103525.jpg 20180114_103550.jpg
Das Lenkerband kommt nochmal runter. Ist nicht so das was ich mir vorgestellt habe.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge und Hilfe,

Daniel
 
Das Geschwür da hinten links kommt aber noch weg, sonst hättst´de Dir den Rennlenker auch sparen können ;):daumen:
 
Update.
Der Umbau wurde fertiggestellt. Einen erste Probefahrt hat begeistert. Sowohl das Bremsen mit den Umlenkrollen als auch das Schalten funktionieren soweit sehr gut. Lediglich ein paar Feinjustierungen sind hier und da notwendig. Die Position der STIs habe ich nochmals deutlich nach oben verändert. So ist das Rad sehr angenehm zu fahren. Eventuell experimentier ich noch mit einem kürzeren Vorbau.

Anhang anzeigen 525778
Anhang anzeigen 525776 Anhang anzeigen 525778 Anhang anzeigen 525779
Das Lenkerband kommt nochmal runter. Ist nicht so das was ich mir vorgestellt habe.

Vielen Dank an alle für die Ratschläge und Hilfe,

Daniel

Hallo Daniel,
ich möchte meinen 25 jahre alten Stumpjumper HT nun auch zu einem GravelCrosser umbauen. Welche Umlenkrolle für die V-Brakes hast Du denn genommen und wie sind die Langzeiterfahrungen damit? Ich sehe welche von Xtreme bei Rose und welche bei Tektro, aber ohne Kommentare.
Gruß
 
Zurück