• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau 3fach auf 2fach

  • Ersteller Ersteller Deleted65933
  • Erstellt am Erstellt am
D

Deleted65933

Moin,
mein Cube Attempt (http://www.tour-magazin.de/technik/test_center/raeder/rennraeder/cube-attempt/a20207.html) wurde kürzlich von 3fach auf 2fach umgebaut. Und ja: ich habe die Suche benutzt aber wirklich weiter gebracht hat mich das nicht.
Mein Mechanikerkumpel war der Meinung, dass weder Umwerfer noch Brems-/Schalthebel umgebaut werden müssten, man könne die 3. Schaltposition quasi "sperren". Das hat wohl nicht so ganz geklappt, denn das Ergebnis ist nun, dass ich vorne gar nicht mehr schalten kann. Der Schalthebel verhakt sich irgendwie und kann quasi nur noch mit roher Gewalt dazu bewegt werden, irgendwann überhaupt doch noch mal zu schalten.
Lange Rede, kurze Frage: kann man das "retten" oder muss ich in einen 2fach Schimano 105er Schalthebel investieren (ist ja nicht ganz so billig der Spaß...).
Danke,
Stefan
 
Okay. Das wäre dann auch eine kostengünstige Lösung. Den 3fach Schalthebel kann ich dann also belassen? Zumindest ist er so eingestellt, dass er keine 3 Schaltstufen mehr hat, also soweit zumindest passt es ja.
 
Dein Kumpel hat andeinem Schalthebel gar nichts eingestellt , sonder nur die Begrenzungsschrauben am Umwerfer angpasst.
 
Und ich hatte ihn noch gefragt, ob ich einen anderen Umwerfer benötige ;) Na ja. Meine Frau sagte mir vorher, er ist wohl eher der Mann fürs Grobe. Recht hatte sie :D
Was mich etwas wundert ist, dass auch der Mechaniker in dem Fahrradladen, in welchem ich vorgestern war, mir gleich einen neuen Brems/Schalthebel aufschwatzen wollte statt den Umwerfer zu tauschen. Da geht wohl die Suche nach einer anständigen Werkstatt weiter...
 
Was haben nur immer alle? o_O
Ich habe es mit meinen 2 linken Händen geschafft, alle der folgenden Kombinationen zwischen gut und sehr gut einstellen zu können. Mit einem 3-fach Schalthebel und 3-fach Umwerfer (Ultegra 6603 oder so):
- 52 39 30
- 50 34
- 46 34
- Q-Rings 52 36
 
Du wohnst wohl nicht zufällig in Berlin, damit ich Deinen beiden linken Hände mal ausleihen kann? :cool:
PS: Wäre dann auch eine "neue" Kombination in Deiner Liste: 52/42...
 
Ich glaube auch dass es mehr an der Einstellung als an dem 3-fach Umwerfer liegt. Auch ich habe schon desöfteren 3-fach auf 2-fach umgebaut ohne den Umwerfer zu wechseln und es funktionierte immer alles einwandfrei. Wohlgemerkt alles immer mit der alten Serie 5600 oder 6600.
 
Grundsätzlich läßt sich das mit dem bestehenden Umwerfer und dem 3-fach Hebel schon machen. Es gibt nur keine Garantie, dass es auch gelingt, denn Shimano hat das so nicht vorgesehen.
Der 5700er 3-fach Werfer schaltet zum Beispiel nicht vom 42er auf ein 52er, weil das hintere Leitblech am 42er hängen bleibt. Das habe ich mal so gelöst, dass der Umwerfer fast einen "halben Meter" über dem Kettenblatt hing. ( 3-fach Kombi 29-42-52, das 42er ersetzte das serienmäßige 39er)
So ging es....
 
Ist 9fach und dürfte damit eine 5500er sein? Geht tatsächlich um eine 52/42er Kombi. Runterschalten ging einmal, zurück aufs 52er schon kaum noch. Danach stand der Zug extrem unter Spannung und es bewegt sich nichts mehr. Werde dann mal, da das wohl der erste und kostengünstigere Weg wäre, in einen 2fach Umwerfer investieren und weiter sehen.
 
Häng mal den Zug aus, entspanne den Schlathebel komplett. DAbei den Zug ziehen, damit sich der Nippel nicht irgendwo im Schalthebel verklemmt - Vielleicht hat der das schon......
Fädel den Zug wieder ein und versuche es noch einmal.
 
Ist 9fach und dürfte damit eine 5500er sein? Geht tatsächlich um eine 52/42er Kombi. Runterschalten ging einmal, zurück aufs 52er schon kaum noch. Danach stand der Zug extrem unter Spannung und es bewegt sich nichts mehr. Werde dann mal, da das wohl der erste und kostengünstigere Weg wäre, in einen 2fach Umwerfer investieren und weiter sehen.
Stell den Umwerfer und die Zugspannung richtig ein oder lass es von einem machen der es kann. Ansonsten hilft Dir auch kein neuer Umwerfer! Deine Beschreibung schreit nach korrekter Einstellung des Anschlagpunktes nach "oben", d.h. richtung großes Blatt. Das wäre dann der kostengünstigere Weg.
Am allerbesten ganz von vorne beginnen wie "Lagaffe" schon anmerkte. Am besten ein paar Anleitungen und Videos aus dem Inet und YouTube raussuchen - da gibts mehr als genug!
 
hallo, welchen umwerfer hast verbaut, schelle oder anlöt, bzw. schellendurchmesser? hab noch einen unbenutzen zweifach in der kiste, 31 er schelle ( 27,6 stütze), kannst gegen versandkostenerstattung haben.
 
hallo, welchen umwerfer hast verbaut, schelle oder anlöt, bzw. schellendurchmesser? hab noch einen unbenutzen zweifach in der kiste, 31 er schelle ( 27,6 stütze), kannst gegen versandkostenerstattung haben.

Danke, ich werde mich da noch einmal melden, das Rad ist gerade in der Werkstatt. Da ich aber heute arbeite und es erst heute abend abholen kann und morgen der (oder heisst es das?) erste Brevet ansteht, müssen die da erst einmal ran. Wenns dann nicht klappt ist es aber für morgen auch kein Problem; die alpinen Gebirgspässe sind im Berliner Umland rar gesät.
 
Zurück