• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Umbau 105er auf geraden Lenker

AW: Umbau 105er auf geraden Lenker

rahmenschaltung und crossbremshebel is eine alternative

wenn du 105er bremsgriffe weiterfahren willst musst du den graden lenker aufbohren und die züge innen verlegen, was aber auch kein problem darstellen dürfte, hab ich bei mienem fixie auch gemacht.

es gibt auch brems schalt hebel fürs mtb wie das übersetzungsverhältnis ist weiß ich nicht. kp ob das zu den rennradschaltwerken bzw ritzelabstimmungen passt, würde mich jedoch wundern.

ob ein 105 bremsschaltgriff an einem graden lenker cool aussieht ist ebenfals fraglich :P

die beste methode is rahmenschaltung, da gibts bestimmt uach klemmschellen, ich denke dein rahmen hat keine vorrichtung um rahmenschaltung anzubringen.

eine letzte möglichkeit die mir einfällt wäre zeitfahrbremshebel an die lenkerenden zu montieren. das sieht man bei manchen alten crossrädern. sieht bei einem graden lenker aber auch scheiße aus, sag ich einfach mal
 
AW: Umbau 105er auf geraden Lenker

http://bike-components.de/catalog/S...enker?osCsid=776736688fd9e2e73e2bc1fef3f0d7ec

Diese Teile hat meine Freundin an ihr altes RR angebaut, dass sie eigentlich als Speedbike (oder wie auch immer man das dann nennen will :eyes:) nutzen wollte.
Macht sie aber nicht, so dass die Teile zu verkaufen wären. Ans alte Alan kommt wieder ein Rennbügel. Die FlatBar Hebel sind nahezu neu (eingebaut, eingestellt, vielleicht max 200km gefahren), für Shimano 9fach und wären für 35Euro incl. Versand zu haben.:)
Kannst dich ja melden, wenn es für dich interessant wäre.
 
AW: Umbau 105er auf geraden Lenker

Du willst nicht im Ernst dieses wunderschöne Orbea mit nem geraden Lenker versauen?!?
Foren sollen ja Hilfe geben, aber dazu gibt's nu echt keine Hilfe...
Abgesehen davon: fahr mal jetzt andauernd in Oberlenkerposition (was anderes ist ein gerader Lenker ja nicht), da kannste auch gleich ein Hollandrad fahren :eyes:
 
AW: Umbau 105er auf geraden Lenker

@calforce & tudor: ...ist ja sehr mitfühlend von Euch, aber keine Sorge es geht nicht um das Orbea oder ein anderes fahrbares RR.

Ich habe eine "alte" 105er Gruppe incl. Laufräder & Rahmen liegen und will mir daraus eine Stadtschlampe bauen, die ich auch mal unbeaufsichtigt für 10 min. beim Bäcker abstellen kann und mit der ich im Sommer zum Baggersee mit Familie fahre. Da macht sich ein grader Lenker bezüglich Handling (Einkaufstasche usw. einfach besser).
 
AW: Umbau 105er auf geraden Lenker

@calforce & tudor: ...ist ja sehr mitfühlend von Euch, aber keine Sorge es geht nicht um das Orbea oder ein anderes fahrbares RR.

Ich habe eine "alte" 105er Gruppe incl. Laufräder & Rahmen liegen und will mir daraus eine Stadtschlampe bauen, die ich auch mal unbeaufsichtigt für 10 min. beim Bäcker abstellen kann und mit der ich im Sommer zum Baggersee mit Familie fahre. Da macht sich ein grader Lenker bezüglich Handling (Einkaufstasche usw. einfach besser).

Dann ist ja gut - puuh :D

Im Prinzip ist alles gesagt: Du brauchst halt diese Flatbarschalthebel, da bei den MTB-Komponenten das Übersetzungsverhältnis am Umwerfer nicht passt. Rahmenschaltung kannst Du machen, wird aber schwierig, wenn Du keinen Stahlrahmen hast. Außerdem gibt's da fast nur noch hochpreisige Teile, die mehr kosten als die o.g. Tiagra-Teile. Außerdem ist es halt schon sehr - naja: historisch ;) Bremshebel sind dabei meines Wissens immer extra, also bei beiden Lösungen.
 
Zurück