• Hallo Gast, wir suchen den Renner der Woche 🚴 - vielleicht hast du ein passendes Rennrad in deiner Garage? Alle Infos

Ultra Sport

arndey

Neuer Benutzer
Registriert
21 Februar 2007
Beiträge
151
Reaktionspunkte
0
Hi.Ich hab da mal eine frage:Wie gut ist der continental ultra sport?
Im internet kriege ich ihn mit 23mm breite oder 20 mm breite.Was ist besser?
23: 8,5 bar 20: 11bar
 

Anzeige

Re: Ultra Sport
AW: Ultra Sport

Hi,

der Ultra Sport ist ein guter Reifen, preiswert und vom Rollverhalten ebenfalls gut. Bei der Pannensicherheit schwächelt er natürlich gegenüber Stelvio oder Pro 2Race. Troztdem ich habe gute Erfahrungen mit Ihm in der Breite 23 mm gemacht, habe aber wegen der Pannensicherheit auf Stelvio (Winterrad) und Pro2Race (Sommerrad) gewechselt. Aber in dem Preissegment ist der Ultra Sport eine gute Wahl.

Gruss Master
 
AW: Ultra Sport

Der Ultra Sport ist der mieseste RR-Reifen den ich kenne. Rollt mies, hat wenig Grip und so gut wie keinen Pannenschutz.

Billige Reifen kommen immer teuerer, weil Sie nicht lange halten und zudem wenig Fahrfreude vermitteln.

AN meinem RR war jener Reifen verbaut. Der Umstieg auf Pro2 Race war verblüffend. Rollt besser, hält länger, kaum Pannen und sieht besser aus.
 
AW: Ultra Sport

Vom Preis-Leistungsverhältnis natürlich klassisch auch der GrandPrix (Faltreifen, 200g). Gibt seit geraumer Zeit auch mit verschiedenen Karkasseneinfärbungen. Haftet gut, rollt gut, auch bei Näse in Ordnung. Die anderen erwähnten Reifen sind sicherlich im Detail besser, allerdings auch ein ganzes Stück teurer und bringen nicht sooo viel mehr. Ultrasport aht mir nicht so gut gefallen aus berteits genannten Gründen. GP gibts ab unter 30€.
 
AW: Ultra Sport

Ich kann dir eigentlich nur empfehlen, ein paar Euros draufzulegen und einen Reifen mit vernünftigem Pannenschutz zu kaufen! Der Ultra Sport war auf meinem Rad anfangs drauf, aber nach den ersten paar Platten habe ich dann auf die GP3000 gewechselt. Hat sich gelohnt...
 
AW: Ultra Sport

23 mm, aber bitte nicht en Ultra Sport. Der ist wirklich Mist.

Für etwas mehr Geld gibts ordentliche Reifen wie GP4000, Pro2 Race, Ultremo, Vittoria etc. die auch entsprechend länger halten. Billige Reifen sind in der Summe teurer weil sie ständig kaputt gehen.
 
AW: Ultra Sport

Also, ich fahr jetzt schon 2000km UltraSport. Hatte zwar n paar Pannen aber inwieweit da der Reifen Schuld war ist fraglich. Also zum Sonntagsfahren reichts allemal...
Und für den Preis sind die sicherlich OK, solange man eben keine gehobenen Ansprüche hat
 
AW: Ultra Sport

Also ich bin auch schon über 3000 km auf Pro2 Race ohne Panne gefahren. Klar spielt der Reifen da ne Rolle. Solange man für 25 € einen Reifen bekommt, der doppelt so lange hält und besser rollt als dieser 14 €-Dreck, kann man auch guten Gewissens was besseres fahren.
 
AW: Ultra Sport

Hatte auch nur Probleme mit dem Ultra Sport,laufend/radelnd Pannen(locker 10 in 3-4 Monaten).
Habe dann auf Vittoria Zaffiro(ca10€)gewechselt.Na ja,was soll ich sagen...
gelohnt hat es sich nicht wirklich immer noch einen Platten nach dem anderen.
alles nur Durchstiche,bei der "Fehlersuche"findest Du dann nichts im Reifen und
legst den neueun Schlauch mit schlechtem Gewissen ein.
Werde die billigen im Laufe gegen bessere Reifen tauschen,mal sehen ob ich dann immer noch soviele Pannen habe.
gruß,
 
AW: Ultra Sport

Ich habe im moment blizzard sport und hatte noch keinen platten damit.
Habe die seit einem jahr(2500km).
Da können aber nur 7.5 bar rein.
Macht ein bar mehr viel aus?
 
AW: Ultra Sport

Ich bin auch nicht der reine profiund fahre wenn eshochkommt 4000km pro jahr.
 
AW: Ultra Sport

Der Ultra Sport ist der mieseste RR-Reifen den ich kenne. Rollt mies, hat wenig Grip und so gut wie keinen Pannenschutz.


Also ich finde den Ultra sport für sein geld nicht so schlecht wie hier beschrieben!!

bin ihn jetzt ca1000 km gefahren noch keinen Platten.

Den Grip finde ich gut, rolleigenschaften könnten besser sein.

zum pannenschutz kann ich nur sagen in unserem Verein fahren 4-5 Leute diesen Reifen und wir waren auf Trainingslager und hatten mit dem Ultrasport auf einer Nassen abfahrt (da war der mist nur so drangeklebt!!) 2Platten sonst keinen und die waren inerhalb von ca 200 m da wir ein Steinchen übersehen hatten das im Reifen auf der Ausenseite gesteckt war.


Abnutzung ist sehr gering finde ich aber auch auf Trockener Straße haftet der Splitt usw. verdammt gut an dem Reifen deswegen auch die vielen Pannen
 
AW: Ultra Sport

Ich hatte den Conti Ultrasport auch drauf und habe ihn (nach einigen Platten) ganz schnell auch wieder runtergeschmissen, nachdem er nach ca. 800km aussah, als habe einer da in mühevoller Kleinarbeit Löcher reingeschnitten... :(
Der Reifen war wirklich Mist.

Den GP 4000 aus dem gleichen Hause kann ich hingegen wärmstens empfehlen:
Bislang auf fast 3000km keine Panne und der hält auch noch ein Weilchen.
Im Gegensatz zum GP3000, der sich eckig abfuhr und schnell verschlissen war, ein Fortschritt.
Auch gut (auf dem Zweitrad): Pro²Race von Michelin.

Sind alle teurer als der Ultrasport, aber -wie oben schon jemand geschrieben hat- unterm Strich lohnt sich die Mehrinvestition sicher!
 
AW: Ultra Sport

Ich hatte auf meinem Stadtrenner auch den Ultra Sport von Conti und den Stelvio von Schwalbe drauf. Im Vergleich kann ich nur die Meinungen meiner Vorredner bestätigen. Der Stelvio ist in Sachen Pannenschutz und Grip dem Ultra Sport deutlich überlegen.
 
AW: Ultra Sport

Ich kann dir eigentlich nur empfehlen, ein paar Euros draufzulegen und einen Reifen mit vernünftigem Pannenschutz zu kaufen!
Kann ich nur zustimmen, 3 Ausfahrten, 2 Platte, Schnitt in der Lauffläche, mist. Wenn das Echo so geteilt ist wie beim Ultra Sport, würde ich lieber auf ein unstrittigeres Modell umsteigen.

Also zum Sonntagsfahren reichts allemal...

Eben nicht, gerade bei der schönen, etwas längeren Sonntagsausfahrt ist so ein schlechter Mantel ein Spaßverderber, meine Platten waren Samstags und Sonntags :mad: (am selben Wochenende)

Vorher GP 3000 auf 6000 km keinen Platten und auf einem anderen LR-Satz 2000 km GP 4000 bis jetzt auch ohne Panne.
 
AW: Ultra Sport

Also ich fahr jetzt au schon 1000km ohne Platten mit den Ultra Sports durch die Gegend...
Und der hat auch schon etliche Waldwegkilometer ohne Murren mitgemacht....
 
AW: Ultra Sport

macht doch nicht son Lärm hier. Ein GP3000 sieht nach 6000km genauso zerschnitten aus wie ein Ultrasport. Und auch mit GP3000 oder ProRace hatte ich schon Platten. Im Winter auch schon drei in einer Woche... Vor Pannen schützt man sich, indem man nicht durch den Dreck fährt :p

Ansonsten nutzte ich seit 2 Jahren Anti-platt-Band. Seitdem bisher lediglich zwei Platte wegen Durchschlag :o ...auf den unmerklich höheren Rollwiderstand schei$ ich. Bei 8,5bar merkt man das eh nicht. Und weggerutscht bin ich damit auch noch nicht. Also immer schön den Ball flach halten. Als Trainingsreifen in Verbindindung mit Pannenschutzband imho die preiswerte sorgloskombination.

zum Preis: Man sollte sich mal vor Augen halten, dass so ein GP4000, Stelvio oder Pro2Race mitunter teurer als ein Autoreifen
ist.. :rolleyes:

DESHALB: Ultrasport Rulez :aetsch:
 
Zurück